Fehler beim flashen etc.?

  • Und du bist dir sicher das der besorget ebenfalls ein Sonoff RF R2 Power V1.0 ist?

    Vielleicht hat auch nur einfach der ESP nen knacks. Hatte das auch schon mal das der Speicher sich nicht komplett mehr beschreiben lies.

    Es ist jeweils der Sonoff Basic gewesen, auf der Platine steht Sonoff RF R2 Power V1.0.

  • Hi.

    Ich hab mir 4 Gosund SP111 Steckdosen gekauft. Drei gehen davon. Die letzte ging jedoch leider nicht wie ich feststellen muss. Da ich drei geflasht habe, kann ich nicht alle vier zurück schicken :(.

    Die Dose zeigt mein Einstecken einmal kurz die blaue LED und ist dann tot. 5 Sekunden drücken etc bringt nichts. Habe die anderen Dosen OTA geflasht. Morgen kommt mein FTDI.

    Besteht potentiell ne Chance die Dose per Kabel zu flashen?

    Vielen Dank.

  • Ich hab die immer mit Kabel geflasht und rate eh immer davon ab das OTA zu zu, zumindest beim Falshen von der original zu Tasmota. Erstens kann man so die original FW nicht sichern, zweitens den Flash nicht löschen und drittens kann genau das was Du jetzt hast passieren ;)

    Mit Kabel einfach Flash löschen und das Tasmota bin drauf, sollte wieder laufen. Nimm am besten den Tasmotzier dazu, der kann auch löschen.

  • Ich probiere es mal. :)

    Hatte die Dose ja noch gar nicht geflasht. Die geht nur einfach nicht. Wird auch von der Gosund-App nicht gefunden. Hab ich probeweise im Gast-WLAN eingerichtet.

    Danke für den Tipp.

  • Guten Morgen Zusammen,

    • Welcher Sonoff: S20
    • Welche Firmware-Version: von 6.1.1 auf die aktuellste
    • Betriebssystem mit dem ihr flashed: OTA
    • Welche Fehlermeldung erscheint: keine
    • Buildnummer angepasst?: nein
    • Welche Einstellungen habt ihr beim flashen angepasst: keine

    Ausgabe Console:

    21:07:12 RSL: RESULT = {"OtaUrl":"http://ota.tasmota.com/tasmota/tasmota-minimal.bin"}

    21:07:12 RSL: RESULT = {"Upgrade":"Version 6.1.1 from http://ota.tasmota.com/tasmota/tasmota-minimal.bin"}

    21:07:15 HTP: Web server stopped

    21:07:35 HTP: Web server active on sonoff-1646.local with IP address 192.168.0.31

    Nach 5 Minuten hatte sich immer noch nichts getan. Der Button an der Steckdose reagiert meistens nur nach längerem Drücken etwas träge. Die Geräte sind nicht mehr im Netzwerk, erzeugen aber ein eigenes WiFi mit der SSID: ESP-12E7CE. Ich kann mich mit dem WiFi verbinden und erhalte eine IP (192.168.4.2), kann im Browser aber nicht auf 192.168.4.1 zugreifen. Ein Portscan zeigt keine offenen Ports. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Mein FTDI Adapter ist vor einigen Monaten bei einem "Experiment" durchgebrannt :(

    Viele Grüße,

    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von ChristianM (7. November 2020 um 08:00)

  • das einfachste wäre ein neuer FTDI für 5 Euro....

    hast du auch die Upgradereihenfolge versucht die Tasmota vorgibt?

    Hat die Steckdose vorher richtig funktioniert? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die S20 sehr gutmütig sind... das der WebServer anhält hab ich noch nie erlebt..

    Zitat

    Web server active on sonoff-1646.local with IP address 192.168.0.31

    die SSID sollte "sonoff-1646" sein und die Adresse auch die, die da steht "192.168.0.31"

    hast du der Steckdose eine feste IP zugewiesen? Kann es sein, das er zwar sein eigenes WLAN aufmacht, aber auf die zugewiesene IP lauscht?

    (eine SSID mit ESP... beginnend, klingt nicht unbedingt nach Tasmota...)

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Hallo,

    erst mal ein riesen Lob an das Forum hier. Mir sind zufällig 5 Sonoff R2 1.3 über den Weg gelaufen. Da ich Corona Bedingt etwas mehr Freizeit habe als sonst, möchte ich die gerne ohne CN Cloud mit Alexa nutzen....so der Plan. Leider klappt das flashen nicht. Ich bekomme keine Verbindung vom FTDI zum Sonoff.

    Ich glaube ich habe mittlerweile alle YT Videos gesehen und alle Tips hier gelesen.....keine Chance. Folgende Fehler kann ich ausschließen:

    - Mehrere PC ausprobiert

    - Comport wird definitiv erkannt und ist zugewiesen

    - LED Ftdi blinkt beim Verbindungsversuch

    - Taster unterschiedlich lange gedrückt vor/nach Kontaktierung

    - GND Brücke auf Key probiert

    - Sonoff geprüft läuft mit CN cloud

    - RX TX getauscht

    - Taster schaltet auf Key durch also sollte GPiO 01 auf Taster liegen

    Entweder ich habe irgendwas ganz triviales übersehen oder es geht wirklich nicht......

    • Welcher Sonoff: Basic R2 V1.3 16.08.2019
    • Welche Firmware-Version: Verschiedene
    • Betriebssystem mit dem ihr flashed: Win10 Home, Prof.
    • Welches Programm wird zum flashen benutzt: Tasmotizer, NodeMCU
    • Welche Fehlermeldung erscheint: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header
    • Buildnummer angepasst: nein
    • Welche Einstellungen habt ihr beim flashen angepasst 115k, DOUT, Eraseall

    Danke & Gruß

    Ciwa

  • Hört sich erst mal alles gut und richtig an. Bleiben noch Kabel (auch dieses Pferd haben wir schon vor der Apotheke ko... gesehen), Lötstellen - falls du lötest, bzw (un)sichere Kontakt, wenn du nur mit nicht verlöteten Pins arbeitest. Eine Variante hatte auch schon mal zum Erfolg geführt: Baudrate auf 9600 herunterdrehen. Flashen dauert dann zwar eine halbe Ewigkeit und diese Notwendigkeit hatte ich auch nur einmal. Oder das Design ist auf der Platine geändert. Manchmal ist auch der FTDI selbst das Problem.... Wenn kein Gerät sich flashen lässt, scheint mir das noch das Wahrscheinlichste.

  • Hi,

    danke. 9600 habe ich probiert ging nicht. Da ich 5 Stück habe kann ich Lötprobleme auch ausschließen. Bleibt der FTDI....Ein Neuer ist bestellt. Ich melde mich.

    Gibt es hier jemanden der die 1.3er Revision erfolgreich geflasht hat?

    Danke & Gruß

    Ciwa

  • Hallo,

    Hab nun einige Tasmota 8.1.0 per Datei zum Update auf 9.1.0 gebracht. Die Sonoff die schon 9.1.0 längere Zeit drauf hatten wollte ich updaten auf 9.2.0.1.

    So mein vorhaben, wenn ich nun versuche auf 9.2.0.1 up-zudaten hat dies bei genau bei 1'er Sonoff von versuchten 5 Steckdosen geklappt, es kommt immer der Fehler ...

    not Compatible oder upload buffer misc0mpare.

    Auch habe ich versucht einen Shelly1 upzudaten auf 9.2.0.1.... ohne Erfolg

    was mache ich falsch ?

  • Hallo,

    Bitte um Hilfe nach fehlgeschlagenem Flash.

    Probleme mit fehlgeschlagenem DIY Flashvorgang.

    Habe mit dieser Methode 8 SOnOff Mini r2 erfolgreich geflasht.

    Jedoch habe ich bei 2 Stück ein Problem nach dem flashen mit dem DIY Tool von Github.

    Die Schalter lassen sich über Wlan verbinden, nur öffnet sich bei der IP 192.168.4.1 nicht,

    das gewohnte Tasmota Menu in dem ich die Wlan Einstellungen vornehme für das Heimnetz.

    Die Diode der Schalter hat auch keine Funktion mehr.

    Kann ich die Schalter noch retten oder sind Sie hin?


    System: Windows 10

    Tool: tool_01DIY85_v330(log).exe

    BIN: sonoff-minimal.bin

    Sonoff Mini R2 Firmware 3.6

  • Zu meinem Problem mit dem gescheiterten DIY Flash Vorgang.

    Habe ich nun einfach mit Tasmota die Firmware der beiden Sonoff Minis geflasht.

    Hat funktioniert.

    Da ich nicht so gerne Löte hab ich mir aus Nadeln Kupferdraht und einem Holzbrett eine Vorrichtung gebaut, die das Löten überflüssig macht. Der Kupferdraht hält nur die Nadeln. Nadeln Stecken in Jumperkabeln. Verdrillter Kupferdraht ist auf das Holzbrett geschraubt. Funktioniert Super...

    LG

    Frackel