Beiträge von Frackel

    Hallo,

    bin gerade dabei meinen Gaszähler über einen Reedkontakt auszulesen.

    IST

    count zählt einfach hoch = Total verbrauch nach multiplikation mit der Auflösung 0,01m³/count passt

    Hätte gerne aber noch die Werte analog Stromzähler:

    - Power - Momentanverbrauch in Count oder besser noch in KW/h

    - Yesterday - was am Vortag verbraucht wurde in KW/h

    - Week - verbrauch der Woche in KW/h

    Kennt jemand eine Lösung das die Ausgabe direkt über Tasmota erfolgt?

    Wäre für jeden Tip dankbar.... :)

    Hardware:

    1x Wemos D1 mini

    -Tasmota 9.5 Sensor

    1x Reedkontakt

    Was soll mit den Daten passieren:

    Tasmota -> NodeRed > Influxdb > Grafana


    LG

    Frackel

    Hallo,

    habe folgendes Problem der Dimmer reagiert nicht auf die manuelle Eintasten Bedienung.

    Die Software zeigt die Änderungen in der Konsole des Shellys an, aber das Licht wird weder heller noch dunkler und geht auch nicht an und aus.

    STM32 wurde installiert

    Switchmode 11

    SetOption32 10

    Rule 1

    Momentane Einstellung

    Switchmode 3 Schalter macht das Licht an und aus.

    Habe ich was vergessen oder übersehen?

    MfG

    Frackel72

    Finde es gut das du hier kreative Vorschläge bringst.....super

    22:27:04 CMD: I2Cscan

    22:27:04 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"I2CScan":"No devices found"}

    Das Ergebnis könnte aber von einer falschen GPIO Einstellung kommen.

    Nach dem ich zwischendurch einmal den Shelly 2 in der Geräte Konfiguration gewählt hatte, tauchten ja auch die Spannungswerte auf...gut sie haben keine Funktion....aber die PowerSet Befehle werden seit dem auch nicht mehr als unbekannt abgetan......

    Hallo,

    Ihr könnt doch da nicht an die Dosen gehen in einer Mietwohnung, sollte die Hütte abbrennen und die Versicherung findet den Umbau an der Elektrischen Anlage, und euer Vermieter weis da nichts von bekommt Ihr die Rechnung für das beheben des Schadens, wobei es keine Rolle spielt in wie weit diese Modifikation dafür verantwortlich gewesen ist. Was hier maximal vorstellbar ist, wäre einen Sonoff Basic, Mini oder Shelly direkt vor die Lampe zu klemmen, diese kannst du denn so einstellen das sie automatisch angehen sobald sie eingeschaltet werden. Nachteil ist Schalter aus keine Smarte Funktion.....

    LG

    Frackel

    Aussage noch einmal zum mitdenken es ist egal was ich dort Eintrage die Antwort die ich per Mqtt erhalte ist immer die gleiche.... das bei mir im Netz keine 250V habe sollte klar sein. Hier geht es um die Software und deren Funktionsweise... Selbst wenn ich dort 300 vorgebe erhalte ich immer die gleiche Rueckmeldung von der Software. Also interessiert es die Software nicht was ich dort für Werte setze......Hinzu kommt noch das wir hier über einen Schalter reden der 2 Kanäle hat.

    Momentan bekannte Befehle:

    VoltageSet 13:57:29 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"VoltageSetCal":1950}

    PowerSet MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"PowerSetCal":12530}

    CurrentSet

    13:51:10 CMD: CurrentSet

    13:51:10 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"CurrentSetCal":3500}

    Siehe CurrentSet Befehl steht auf 3500 Mqtt Ausgabe bei Null.

    Hier mal die Mqtt Daten die der Sensor ausspuckt:

    13:04:53 MQT: tele/KU-SH01/SENSOR = {"Time":"2021-02-16T13:04:53","Switch1":"ON","Switch2":"ON","ANALOG":{"Temperature":67.6},"ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-02-16T11:17:05","Total":0.000,"Yesterday":0.000,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":0,"Current":0.000},"TempUnit":"C"}

    Kann man die Ausgabewerte manuell setzen oder gibt es dafür Set befehle im Tasmota?

    Hallo,

    habe mal die Set Optionen in der Konsole eingetragen, sieht ganz so aus als ob er die ignoriert.

    Auszug aus Konsole:

    12:27:02 CMD: PowerSet

    12:27:02 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"PowerSetCal":12530}

    12:27:43 CMD: VoltageSet

    12:27:43 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"VoltageSetCal":1950}

    12:27:52 CMD: PowerSet

    12:27:52 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"PowerSetCal":12530}

    12:28:18 CMD: VoltageSet 250

    12:28:18 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"VoltageSetCal":1950}

    Für ein paar Ideen wäre ich echt dankbar.....lol

    If you want to see Voltage and Frequency also when the relays are off, use SetOption21 1

    Probier mal,über die Konsole,das: SetOption21 1

    Sollte auch mit dem Template funkionieren:

    {"NAME":"Shelly 2.5","GPIO":[320,0,32,0,224,193,0,0,640,192,608,225,3456,4736],"FLAG":0,"BASE":18}

    Das hat ich ja oben schon geschrieben dass das nicht funktioniert hat. Könntest du dir mal bitte den aktuellen Status ankucken....kann man noch irgendwelche Parameter definieren die mit der Strommessung zu tun haben? DANKE

    Bin ein bisschen weiter habe, und hab neue Probleme.......grrrrr

    Tasmota 9.2.0 eingespielt

    Manuelle Einstellungen aktiviert mit folgender Konfiguration von Github

    {"NAME":"Shelly 2.5","GPIO":[320,0,32,0,224,193,0,0,640,192,608,225,3456,4736],"FLAG":0,"BASE":18}

    Hab unter Vorlage Parameter mal den Shelly 2 ausgewählt.

    -Parameter werden jetzt angezeigt, aber stehen alle auf 0

    -Schaltfunktion des Schalters nur über Web Interface / angeschlossener Lichtschalter ohne Funktion

    Denn alle Vorlage Parameter wieder per Hand auf die Vorherigen Werte zurück gestellt

    - Grundfunktion des Schalters sind wieder da inkl. angeschlossenem Lichtschalter

    Setoption 21 1

    VoltageSet 239,8 keine Fehlermeldung mehr

    PowerSet 21 keine Fehlermeldung mehr

    Anzeige des Stromverbrauchs ohne Funktion......

    Hilfe wäre echt nicht schlecht........

    Gut Status Anfänger....

    Für dich scheint das ja kein Problem zu sein.

    Könntest du mir eventuell so eine bin Datei erstellen?

    Wäre Super net.....

    Was ich daran nicht verstehe ist, das wir hier von einer grundlegenden Eigenschaft dieses Schalters sprechen.

    Diese aber nach Anleitung und Voreinstellung laut Github nicht berücksichtigt wird.

    Das nächste ist das dieser Shelly 2 schalbare Relais beinhaltet und die Watt anzeige bei der Hersteller Firmware getrennt ausgegeben wird.

    Bekommt man das in Tasmota auch hin?


    LG

    Frackel

    Hallo,

    habe seit einigen Tagen einen Shelly 2,5. Nun möchte ich das er mir die Strom Verbrauchswerte direkt in der Weboberfläche anzeigt. Nach dem Flash ist dort lediglich die Temperatur zu sehen. Habe bereits folgendes versucht:

    Setoption21 1 (hat funktioniert)

    07:37:37 CMD: VoltageSet 239,8 07:37:37 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"Command":"Unknown"}

    07:38:34 CMD: PowerSet 15 07:38:34 MQT: stat/KU-SH01/RESULT = {"Command":"Unknown"}

    Tasmota 9.1.0

    Bild Shelly 2,5 IST= zeigt den momentane Ausgabe an

    Bild Shelly 2,5 Soll= zeigt die gewünschte Ausgabe an (Bild aus dem Netz)

    Bild Shelly 2,5 Vorlage Parameter= zeigt momentane Einstellung


    Bitte um Hilfe.......bin Anfänger

    LG

    Frackel

    Hab mir gar keine Anschlußdosen gekauft. Bin jetzt auf Keystone Module umgestiegen. Hierfür gibt es Adapterplatten für den Einbau in eine Wand UP Dose. Was ich hier aber noch viel besser finde, das du für diese Adapterplatten auch Einsätze für F-Stecker bekommst. Habe bei Fernsehern jetzt immer ein Cat6A Modul und einen F-Stecker Einsatz montiert. Ein Keystonemodul kostet ca. 2€, F-Stecker Einsatz ca.1€. Trägerrahmen TAE ca. 1,60€. Preis bei misch verbau 4,6€ rein Netzwerk 5,60. Die Keystonemodule haben den momentan Höchstmöglichen Standard Cat. 6a mehr gibt es in dem Bereich zur Zeit nicht. Viel wichtiger ist es die Netzwerkkabel in Hohlrohren zu verlegen. Dann könnte man auch wenn es sein muss z.B. Glasfaserleitungen einziehen.