Beiträge von Leo888

    Mein Tuya Dimmer verhält sich ab Tasmota 12.2.x.x seltsam. Man kann mit dem Slider steuern und in der Konsole sehe ich auch das sich was bewegt, der Dimmer reagiert ebenfalls auf die Steuerung. So weit so normal :)

    Jetzt das merkwürdige, steure ich das über Alexa, passiert dasselbe, nur der Dimmer reagiert nicht und die Helligkeit bleibt unverändert. Ein Downgrade auf die Version 12.1.1.2 behebt das Problem sofort. Kennt das jemand?

    Du bist hier im Forum wohl der, der schreibt damit er schreibt.

    Google kennst du?

    Dann gib mal ein "echo plus lokale Sprachsteuerung" und lerne.


    Es bringt mir aber nichts wenn jemand aus Unwissenheit erstmal Fakten bemängelt. Ob dann alles miteinander funktioniert zeigt sich irgendwann.

    Dann zeig mal was Du gefunden hast, ich habe Google befragt und die Beschreibung zu dem Teil gelesen, beides davon hat mir nix zum Thema offline Sprachsteuerung gezeigt. Ich bin halt zu blöd dafür.

    Alternativ machst es eben wie alle anderen auch.

    Ginge schon.

    Wenn ein z.B. IOBroker mit Shelly und Sonoff Adapter vorhanden ist, kann man darüber durchaus verknüpfen.

    Wenn IOBroker vorhanden ist, dann brauchst das ganze Ding nicht, da man damit eh alles visualisieren und steuern kann und zwar wie man es will und mit was man es will. Z.B. altes Tablett an die Wand welches eh nur noch in der Schublade liegen würde und da ne Visualisierung drauf (gibt für IOBroker ja nicht nur eine) und das Sonoff Dingens sieht mit, oder ohne Tasmota sehr alt aus.


    Somit ist das nur was für Leute die keinen IOBroker laufen haben und trotzdem ne VIS haben möchten ;)

    Oh das ist neu, aber welche Konfiguration ist so aufwendig, dass man das Risiko eingeht, sich darauf zu verlassen?

    Theoretisch sollte das ab 5.1 möglich sein. Praktisch war es bis jetzt immer so, dass wenn ein Core Wechsel stattgefunden hatte und man nicht komplett neu gefalsht hat, es bei Rückspielen der Konfig zu Problemen kam. Der Grund warum ich das so sehr selten mache und dann auch nur wenn sich die Release nicht geändert hat.

    Fakt, irgendwann ist immer ein Update fällig und ich lese meist nur mit Problemen von uralt auf aktuell, somit ist das für mich schon ein Grund alles auf halbwegs aktuell zu halten.

    Warum sich einige immer wieder mit der Frage beschäftigen, ob ein Update Sinn macht oder nicht, ich versteh es einfach nicht.


    Jedes neue Handy haben wollen, aber ab und an auch mal die SW neu machen ist nur was für Nerds. Entweder ich bin an der Technik interessiert, oder ich lass eben die Finger davon. Meine Meinung und bedarf somit auch keiner weiteren Diskussion ;)


    Wenn das Ding dann mal abkackt und ein AP aufmacht und mein technisch interessierter Nachbar sich dann darauf einloggt und meine WLAN Daten ausließt, ist das wohl von Bedeutung. Passiert aber eh nur anderen und was will der schon in meinem WLAN?

    Ist die selbe Aussage wie, "Backup mach ich wenn ich es brauche".

    In alten Tasmota Versionen liegen die WLAN Daten unverschlüsselt ab und jeder der will und bisschen weiß was er tut kann die dann auslesen, somit ist der Schlüssel für Dein WLAN direkt unter der Fußmatte ;)

    Was spricht gegen ein gelegentliches Update? Die Probleme entstehen meist erst bei großen Sprüngen.

    Wenn einer will kann er bei ner alten Tasmota trotzdem Dein WLAN kapern und wenn er da drin ist, ist es egal, ob Du damit "nur" die Jalousien steuerst ;)


    Die Frage war warum ne neuere Tasmota und das ist die Antwort darauf, was Du persönlich davon hälst, bleibt Dir überlassen.

    Dann hast Dir ja selber die Antwort gegeben. GZ = gezippt und noch ne runde kleiner als die "normale" minimal.bin.

    Wobei das ja auch schon angemeckert wurde mit "not enough memory".

    Ich habe mal meine Geräte alle auf Tasmota 10 hochgezogen und nun im WebIf was neues gesehen, was will mir das sagen und für was kann man das nutzen?


    HTTP API ???