CREATIONX - Smart Home Forum
Support-Forum rund um Smart Home.
Herzlich willkommen in deinem Forum rund um das Thema Smart Home. Hier können interessierte Anfänger wie auch Profis sich rund um das Thema Hausautomation unterhalten. Unser Fachgebiet sind Sonoff-Systeme und als offizieller deutscher Partner auch Shelly-Produkte. Natürlich könnt ihr euch auch über andere Produkte sehr gerne unterhalten. Wir freuen uns auf euch.
Letzte Aktivitäten
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema rule Problem verfasst.
[…]
Weil die Bedingung für das deaktivieren des timers ja das auslösen deselbigen ist.
Und jedesmal wenn er auslöst wird er durch power1 neu aktiviert .... und das innerhalb der Rule Laufzeiten --> Dauerschleife !!
mafrei hat den Beitrag von HoerMirAuf im Thema rule Problem als hilfreichste Antwort markiert.
mafrei hat eine Antwort im Thema rule Problem verfasst.
Das war wohl die Lösung. DANKE!
verstehe aber nicht warum in meiner Lösung der Befehls im backlog ruletimer1 0 nicht beachtet wird, obwohl laut Konsole ausgeführt wurde.
Auf die Idee mit dem Zähler bin ich gar nicht gekommen, war zusehr in meine Variante versteift :(
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema rule Problem verfasst.
Ach ich versteh zum Impulse Erzeugen.
Ich würde einen Zähler (var1) einbauen damit nicht beim einschalten durch den Timer getriggert wird:
(Quelltext, 5 Zeilen)
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema rule Problem verfasst.
[…]
Wozu dann der Pulsetime mir 1 Sekunde?
mafrei hat eine Antwort im Thema rule Problem verfasst.
[…]
nicht erneut aus sondern ein.
Sinn der Sache ich starte eine Sprachansage mit einem Impuls, diese Ansage wird nur mit einem zweiten Impuls (nach 18 Sekunden) wieder beendet. und startet dann wieder bei einem 3. Impuls u.s.w.
mafrei hat eine Antwort im Thema rule Problem verfasst.
mit ruletimer1 0 wollte ich das verhindern, geht aber wohl nicht
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema rule Problem verfasst.
Hi
die rule
on power1#state=1 do ruletimer1 18 endon
wird immerzu nachgetriggert und damit der ruletimer neu gestartet.
Kann man verhindern mit rule1 5 (ONCE) dann triggert die rule erst wieder wenn der power1#state sich ändert, also mal 0 war und wieder auf 1 geht. (es müsste dann aber der ruletimer in ein anderes ruleset "rule2" ausgelagert werden)
Aber macht er das nicht, weil warum solltest du dann nach 18 sekunden erneut ausschalten?
mafrei hat das Thema rule Problem gestartet.
Hi
ich möchte beim schliessen von Kontakt 1 folgende Rule starten:
Rule1
on power1#state=1 do ruletimer1 18 endon
on rules #timer=1 do Backlog Power1 1; delay 90; ruletimer1 0 endon
power 1 wenn geschlossen (für 1 Sekunden mit Pulsetime) soll er in 18 sekunden nochmal geschlossen werden und dann fertig sein.
leider ist dies eine endlosschleife verstehe aber nicht warum. Sieht jemand meinen Fehler ?
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema Unterschied Verhalten Tasmota Rules und Kommandoeingabe verfasst.
Hi
[…]
vermutlich weil statusnet#ipaddress kein gültiger trigger ist.
Genauso wenig wie switch#state wenn der switchmode auf 0 steht ;)
Ansonsten ist es schwer was dazu zu sagen wenn man den Konsolen-log nicht sieht und wie das JSON aussieht.
EDIT:
Wenn du Dein aktuell IP in einer Rule auslesen möchtest dann z.B. so:
(Quelltext, 2 Zeilen)