CREATIONX - Smart Home Forum
Support-Forum rund um Smart Home.
Herzlich willkommen in deinem Forum rund um das Thema Smart Home. Hier können interessierte Anfänger wie auch Profis sich rund um das Thema Hausautomation unterhalten. Unser Fachgebiet sind Sonoff-Systeme und als offizieller deutscher Partner auch Shelly-Produkte. Natürlich könnt ihr euch auch über andere Produkte sehr gerne unterhalten. Wir freuen uns auf euch.
Letzte Aktivitäten
StefanH hat das Thema Tasmota ShutterPosition gestartet.
Moin,
Ich setzte seit einigen Tagen einen Tasmota Rolladenschalter der Firma CurrySmarter ein.
Funktioniert soweit alles gut, bis auf das Einstellen einer ShutterPosition für die Beschattung.
Ich steuere den Rolladen über IOBroker HTTP-Request (HttpGet).
Der Rolladen wird dann auch in eine Position gefahren, die in etwa meiner Vorgabe entspricht. Wenn man nun weiter Aktionen, wie komplett öffnen oder Schließen durchführt, stimmt die Position des Rolladens nicht mehr. Das heißt es wird…
gemu2015 hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
wenn man mit #define USE_DISCOVERY compiliert
und mit SetOption55 on den service einschaltet bekommt man:
00:00:02.765 mDN: initialisiert 'LCD-2x20.local' (mein device name ist LCD-2x20)
man könnte versuchen den Hostnamen halt auf _everhome._tcp oder so ähnlich zu setzen.
oder für Shelly auf _http._tcp
Thomas hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
_shelly._tcp.local. unter wifi Hostname geändert
INFO2 = {"Info2":{"WebServerMode":"Admin","Hostname":"xshelly.-tcp.local.","IPAddress":"192.168.178.59",
joela hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
[…]
Nachdem was ich gelesen habe, kann man damit nur den Tasmota -Hostnamen per mDNS publishen.
Es lässt sich damit kein anderer Hostname wie "Shelly..." publishen.
gemu2015 hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
#define MDNS_ENABLED true
Sollte mdns in Tasmota erlauben
#define MDNS_ENABLED false // [SetOption55] Use mDNS (false = Disable, true = Enable)
Thomas hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Auch im Unimeter Forum hat man wohl noch ähnliche Probleme aber ich habe da leider keine Ahnung von.
Emulation shelly/ecotracker for growatt noah2000 · Issue #160 · sdeigm/uni-meter [URL:https://github.com/sdeigm/uni-meter/issues/160]
Ich habe es als statische Datei auf dem Host meines Docker-Containers eingestellt. Danach war ich in der Lage, uni-meter als Ecotracker mit dem NOAH zu verbinden._everhome._tcp.local
6 hours ago…
joela hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Die Marstek App findet den emulierten Shelly Pro 3EM mit dem UDP-Skript und neuer UDP Tasmota -Firmware beim CT-Scan nicht.
Nach ca. 40 Sekunden Scan erfolgt nur ein Timeout. Die UDP Debug-Message payload ist in der Tasmota -Console nicht geloggt.
Ein Webbrowser-Aufruf der Rest-API unter <Tasmota-IP>/v1/json wird aber beantwortet mit {"Einspeisung": -1870.00} und findet sich im Log unter here comes the request 1.
Soweit ich gelesen habe, wird für die Discovery des Shellys mDNS verwendet.…
mafrei hat mit
auf den Beitrag von ottelo im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota reagiert.
Thomas hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Das ist die Antwort von Everhome:
Hier muss differenziert werden. Die everHome App ist immer notwendig. In dieser wird der EcoTracker in Betrieb genommen. Das Auslesen von Marstek zu EcoTracker erfolgt lokal. Aufgrund eines Firmware-Fehlers kommt es aktuell zu einem Ausfall der lokalen Schnittstelle des EcoTrackers bei Internetausfall - das ist temporär, wir arbeiten aktuell an der Behebung.
joela hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Das probiere ich mal aus. Mit der neuen Firmware von @ottelo mit UDP Support und dem Test-Skript von @gemu2015 für die Shelly Emulation. Ich melde mich später.