Ewelink app und sonoff basic

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Maddin30683,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • hallo, ich versuche mich als laie mit sonoff. wollte eine tischlampe mit diesem netzteil model ae-4812167 an sonoff sv anschließen. aber ich glaube ich habe da was verkehrt gemacht. kann mir jemand helfen. das wäre nett. danke

  • Hallo lufti,

    sieht eigentlich nicht verkehrt aus,

    Auf der linken Seite im Bild kommt das Netzteil (Spannungswandler) der Lampe, und auf der rechten Seite geht es dann zur Lampe.

    Der Jumper so wie im Bild beschrieben darf nicht bestückt sein.

    Hast du Tasmota geflasht, wie steuerst du deine Lampe jetzt?

    Ich lebe und arbeite in Shanghai (PR China)

  • hallo claus,

    danke für die schnelle antwort.

    nein ist nicht geflasht, nur eingang und ausgang angelötet. fing an zu qualmen als der sp-w. angeschlossen wurde.

  • Wenn es gequalmt hat, dann hast du entweder 230 V an den 5 - 24 V Eingang angeschlossen, oder du hast 12V vom Netzteil angeschlossen, und der Jumper war gesteckt.

    Sieht auf jeden Fall so aus, als ob du nun einen defekten Sonoff SV hast.

    P.S.

    Ich weiss nicht, wie gut dein Englisch iss, aber schau mal auf dieser Seite, da wird eigentlich gut erklärt, wie man den Sonoff SV anschliessen sollte.

    https://www.itead.cc/wiki/Sonoff_SV

    Ich lebe und arbeite in Shanghai (PR China)

  • von haus aus ist dort doch kein jumper drauf, oder muss man noch etwas abziehen. ich hab das ja auch alles verstanden was man machen muss.

    aber es geht trotzdem nicht. komisch. muss man flashen

  • Um den Sonoff im original zu benutzen, muss man nicht flashen.

    Wenn du sicher bist, das der Jumper nicht gesteckt war und auch sicher bist, da keine 230V angeschlossen zu haben, dann hast du wohl einen defekten erwischt.

    Normaler weise sollte nichts qualmen.

    P.S. Hast du denn die Spannung richtig rum angeschlossen? Kannst du am Netzteil nachmessen?

    Ich lebe und arbeite in Shanghai (PR China)

  • Der nächste wird auch Qualmen....

    Schau mal dein Netzteil genauer an.

    Output 12V ist schon gut wenn da nicht die blöde Welle hinten dran wäre. :evil:

    Mit Wechselspannung kommt der Sonoff nicht zurecht.

    Wenn du das unbedingt über einen SV machen möchtest brauchst du folgendes:

    - irgendein Netzteil (ich verwende alte Ladegeräte von Handys) das über 5V (DC !) liefert

    - Am Sonoff die Brücke und die beiden kleinen Widerstände neben den Pins entfernen (isolated Mode)

    https://www.itead.cc/wiki/Sonoff_SV

  • Hallo Chaot,

    da hast du natürlich recht, Wechselspannung geht da überhaupt nicht, habe ich im Bild übersehen.

    Deswegen hatte ich zum Messen der Spannung geraten.

    Aber mit deinem Vorschlag kann man auch Wechselspannung schalten.

    Siehe Bild

    Ich lebe und arbeite in Shanghai (PR China)

  • hey mann danke. na nun komm ich weiter. kurze erklärung: ich fand eine anleitung für das was ich machte mit der erklärung das der sonoff mit ac und dc klar kommt. gut, wenn er damit nicht zurecht kommt ist die anleitung verkehrt. nur weiß ich nicht mehr wo die war. (hoffentlich) fällt da nicht noch jemand drauf rein. und ja ich möchte es über sonoff machen da ich alexa mit einbinden kann, weil ich dann über die sprache die lampe ansteuern kann, da ich behindert bin und die hände schlecht nutzen kann. also, auf ein neues und den isolated mode ausprobieren u nd hoffen das es klappt. danke schon mal.

    herzlichen dank

    lufti

  • Die Anleitung war im Grunde schon richtig. Der SV kommt mit Gleich- oder Wechselspannung zurecht. Aber nur zum Schalten. Als Betriebsspannung wird zwingend Gleichspannung benötigt.

    Der Isolated Mode trennt die beiden Kreise sauber auf und funktioniert einwandfrei. Ich betreibe mehrere SV im Isolated mode ohne Probleme. In meinem Fall zwar nur als potentialfreie Relais, aber das ist im Grunde egal.

  • Versuchen wir doch mal gemeinsam zu klären was du eigentlich machen möchtest.

    Das Netzteil das du verwendest ist von dieser Tischlampe?

    Was ist das für eine Lampe?

    Die einfachste Variante wäre wenn du einen Zwischenstecker verwendest und darin die Lampe einsteckst. Beispielsweise sowas hier:

    https://creationx.de/sonoff-s20-wifi?c=13

    wobei ich persönlich eher die Tasmota Variante nehmen würde:

    https://creationx.de/sonoff-tasmota-s20-wifi

    da die Chinacloud eher wenig verlässlich ist. Bedienen lassen sich beide über Alexa.

    Ein Sonoff Klon ist sowas hier:

    https://www.amazon.de/ALEXFIRST-Inte…9&sr=8-10-spons ebenfalls über China geschaltet.

    Ich hatte auch diese hier im Einsatz und war echt zufrieden damit:

    https://www.amazon.de/TP-Link-Steckd…69&sr=8-9-spons

    Wenn du Probleme hast die Hände richtig zu nutzen wären dies Lösungen für dich die einfachsten Möglichkeiten Geräte auf eine Sprachsteuerung umzurüsten.

    Du kannst ja auch Martin Hesse kontaktieren Martin Hesse und mit ihm mal absprechen was für Möglichkeiten existieren um bestimmte Geräte behindertengerecht umzubauen.

    Ich habe das bei einem Freund auch schon gemacht, aber das muss eben schon recht individuell abgeglichen werden und sollte dann auch verlässlich funktionieren. Da ist eine Entwicklerplatte wie der Sonoff SV eher nicht ganz so geeignet.

    In deinem Fall würden mir auch ganz spontan noch Sonoff T1 einfallen die bestehende Schalter direkt ersetzen können. Allerdings ist das eben auch persönlich abzuklären, weil diese Schalter genau auf dem Sensorkontakt getroffen werden müssen. Bei größeren mechanischen Einschränkungen ist der Schalter dann kaum noch per Hand zu bedienen.

    Allerdings denke ich mal das dir die Jungs von CreationX hier wirklich fair und kompetent weiterhelfen können.

  • hallo chaot,

    danke für deine infos. das problem hierbei ist das ich so kostengünstig wie es nur geht mich verhalten muss da:

    Ich in einem heim wohne und nur 109,80 € zur verfügung habe. um die komponenten zu löten oder umzubauen habe ich einen netten herren der mir diese arbeit abnimmt. wenn ich aber eine sonoff s20 für 18,99 € kaufe ist 1/5 meines budget schon verbraucht. also muss ich versuchen immer so kostengünstig wie möglich arbeiten. daher sah ich den sv 1.0 für 4,99 € erheblich billiger. muss nur verstehen wie es umgebaut wird. bin zwar laie in diesen sachen aber nicht dumm. und daher durchsuche ich das netz um es irgendwie billig hin zu bekommen. daher werde ich die isolated version ausprobieren. hoffe es klappt.

    danke für das ohr.

    lufti 8o

  • Hi,

    der Sonoff SV ist halt nur auf den ersten Blick günstig,

    da noch Netzteil und evtl. Gehäuse mit entsprechender Verdrahtung benötigt werden.

    Einen SWA1 Zwischenstecker gibt es um ca. 5 EUR sogar aus .de und wäre,

    wie schon oben steht, die einfachste Lösung - ich vermute 12V~ Halogenlampe.

    SWA1 sind einfach zu flashen und haben Lötpins (wenn man löten möchte).

    LG