Chaot Wiki-Moderator

  • Mitglied seit 6. Januar 2018
  • Letzte Aktivität: 22. Februar 2023 um 23:16
Beiträge
871
Einträge
2
Erhaltene Reaktionen
138
Punkte
4.628
Trophäen
1
Profil-Aufrufe
1.430

He "Chaot" wäre es möglich wenn Du mir behilflich seien könntes bei "Kontrollwechselschalter" mit Shelly 1 ?

Vielen Dank. Michael

Ich habe zwar mit dem Shelly recht wenig am Hut, aber ich kann es ja mal versuchen.

Was ist denn das Problem?

"Dann versuche doch mal den Speicher mit dem ESPLoader zu beschreiben.

Du buildest die Firmwaare, machst alles zu und startest mit angeschlossenem FTDI den ESP Loader.

Dann suchst du die Firmware aus dem Ordner und spielst die drauf"

Ich bin dir unwahrscheinlich dankbar für deinen Kommentar. Aber wie gesagt ich bin absolut neu in der Geschichte. Deshalb sei mir nicht böse aber ich hab sogut wie nichts davon verstanden! Ich bemühe mich wirklich tiefer einzusteigen aber das war zu viel! Was meinst du genau? und wie mach ich das? Ich verstehe das wenn das zuviel ist um das zu beschreiben! Aber nur so kann ich das lernen! ( hoffentlich)

gruß Jan

Ok, dann langsam für Anfänger (war jeder von uns mal)

Du suchst dir das Programm ESPLoader: https://github.com/mathijsvandenberg/esploader

Die ZIP runterladen und entpacken. Im Ordner esploader/0.1/ESPLoader/bin/Debug/ findest du dann die EspLoader.exe

Die startest du und ein einfaches Terminal öffnet sich.

Links oben siehst du dem ausgewählten Port (normalerweise automatisch beim Starten)

In der zweiten Zeile gibst du den Pfad zur Firmware an die du erstellt hats.

Das ist normalerweise in deinem Arbeitsordner (bei Visual Studio oder was du zum Builden verwendest) im Unterordner .piovens/SonoffDe eine Datei "firmware.bin"

Dann drückst du den Button Flash und im rechten Fenster sollte der Ablauf erscheinen.

Der Balken darunter zeigt zusätzlich noch den Fortschritt an.