12V Relais geflasht verbindet sich allerdings nicht

  • Hallo,

    ich habe das 12V Relais im Anhang erfolgreich einmal mit fester IP und einmal mit DHCP mit Tasmota geflasht, doch beides mal verbindet sich es nicht mit meiner fritzbox. Bei Sonoff Produkten hat das bis jetzt immer geklappt.

    Die LED auf der Unterseite blinkt. Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?

  • - CFG_HOLDER nicht geändert, somit neue config nicht übernommen

    - default WIFI_MANAGER ist WPS, wenn er also blinkt ist er wahrscheinlich im WPS Modus

  • nils91

    Danke für deine Antwort. Von cfg_holder höre ich jetzt zum ersten mal. Kannst du mir das kurz erklären wo ich das ändern kann bzw. was das bedeutet? Ist das auch in der user_config datei?

    Meinst du mit wifi_manager die stelle in der user_config datei wo man normalerweise wifi_retry eingibt? Falls ja das habe ich gemacht.

    Das blinken ist das selbe als ich es noch über die ewelink app benutzt habe und es versucht hat eine Verbindung aufzubauen.

  • nils91

    also ich bin etwas schlauer:

    In meiner user_config_override steht bei cfg_config 0x20161210.

    In meiner user_config steht cfg_config 0x20161209.

    Dazu hab ich jetzt noch ein paar Fragen, wenn ich eine Gerät öfter als 1x flashe muss ich dann immer cfg_config ändern z.b. von von 0x20161209 auf 0x20161210 und wieder zurück? Und somit werden dann alle Einstellungen überschrieben?

    Geflasht habe ich mit Wifi_retry, aber ich denke dass das Porblem ehr an der cfg_config liegt.


  • Hi, frohe Ostern.

    Wenn der CFG_Holder Wert von der Version die auf dem Sonoff drauf ist und der Version die du draufspielen willst, sich unterscheiden, dann werden die Einstellungen überschrieben. Wenn man das nicht will bleiben die gleich.

    Der Tip mit dem zurückändern, ist dafür gedacht das du dir in Zukunft für ein Update, einfach ne aktuelle Bin von Github runterladen kannst und die per OTA (Weboberfäche) drauf flashen kannst ohne irgendwelche Anpassungen. Arendst hat in allen Versionen den selben CFG_Holder Wert (0x20161209), dadurch werden deine Einstellungen dann nicht überschrieben, wenn du beim letzten mal mit dem gleichen Wert geflasht hast.


    Edit: Hier noch ein Zitat aus einem anderen Post

    Zitat

    Mit der Nummer ist es so, das ist die Build Nummer, im Prinzip das Herstellungsdatum. Ist Tasmota schon drauf, und du spielst es dann nochmal drauf, oder ein Update, schaut die Software nach dieser Nummer wenn die Nummern von der Version die drauf ist und die draufgespielt werden soll gleich sind, wird die Userconfig (deine Einstellungen) nicht überschrieben. Sind die Nummern unterschiedlich wird die Userconfig überschrieben. Wenn man seine Bin Dateien selber erstellt ist das ja kein Problem, da man die Einstellungen dann hja anpassen kann. Wenn man aber eine Original heruntergeladene nimmt, überschreibt man sich seine Einstellungen, so wie bei dir passiert.

    Die Tasmota Versionen von arendst und von Reloxx13 haben zu Glück immer die Nummer 0X20161209 drin, und wenn man die auch drin hat so wie du jetzt kann man Bedenkenlos deren Versionen runterladen und per Update über die Weboberfläche Uploaden. Deshalb habe ich dir auch geschrieben das du sie zurückstellen sollst. So lange arendst und Reloxx13 die Nummer nicht ändern, kann dann beim Update nix schiefgehen. Und ich denke mal die ändern die nicht so schnell, würde bestimmt mecker geben, und die steht ja schon seit über einem Jahr auf diesem Wert.

    So war vielleicht ein bisschen viel jetzt, aber ich hoffe Verständlich.

    Viel Spaß mit deinen Sonoffs.

  • Hallo Leute,

    ich habe 19 Sonoff Geräte u.a. in der Ausstellung, aber ich bekomme jetzt nichts mehr eingespielt. Ich bekomme egal was ich aktivieren will Basic, TH10 oder 4CH bei der ewelink das orange Fragezeichen. Ich habe die Geräte unzählige male schon neu eingelesen. Verschiedene Geräte eingelsen, Zuhause eingelsen, mit einem anderen Gerät versucht, mit einem Hotspot versucht, aber ich habe bei ewelink alle auf dem Status OFFLINE.
    Ich habe auf der Fritz Box schon 5 Ghz deaktiviert (vorher ging es ja auch mit 2,4 + 5 Ghz)
    Aber ich finde den Grund nicht.

    Kann mit einer helfen?