Habe vor einiger Zeit für meine Zwecke eine Schaltung mit einem Triac
erstellt. Mit dieser kann ich mit zb. Tasmota einen 230 V Verbraucher
über einen ESP steuern.
Mit einer Lochrasterplatine diese aufgebaut. Testweise den Triac mit einem 9 K{W
Kühlkörper versehen und damit ein 500 Watt Miniheizgerät ca. 2 Std. getestet.
Temperatur befand sich dann bei ca. 50 Grad. Ohne Kühlkörper wurde eine 100 Watt
Glühbirne betrieben und die Temp. stieg bis ca. 35 Grad.
Beiträge von premo
-
-
Hallo
Liegt dies an Tasmota oder an den Netzteilen?
An Tasmota wird es wohl nicht liegen. Es wird der Lade Prozessor sein, der nach Vollladen so langsam auf 0 Watt regelt.
Wenn die 30 Minuten stören dann könnte man dieses mit einer Rule regeln.
Mein E-Bike Akku steuere ich so ähnlich. Schaue mal wie viel Watt noch angezeigt wird wenn der Akku voll ist.
Diesen Wert dann in der Rule einsetzen.
-
Seht ihr einen Fehler?
Moin
Es fehlt noch der GND vom TTL an GND der 3,3V Spannungsversorgung
-
Nur die beiden ESPs sollen miteinander sprechen und nicht über WLAN oder generell Internet Verbindunghaben
Spontan würde ich mal so etwas testen.
ESP NOW - Two-way Kommunikation - ESP Basics - Electric JunkieErfahre wie du mit dem ESP-NOW-Protokoll eine einfache Two-way Kommunikation ohne lokales Netzwerk erstellen kannst.electric-junkie.de -
Hallo
Habe Platinen da, melde mich per PN.
-
Die Pumpe soll wenn sie länger als 60Sek läuft abgeschaltet werden.
Um vieles einfacher geht es mit dem Command pulseTime
Setze doch alles einfach mit Pulsetime um.
In der Konsole pulsetime1 160 aktivieren und nach drücken der Powertaste läuft die Pumpe nur 60 Sek.
-
Nein, das Bild habe ich nur mitgepostet weil ich hoffte das meines so eins ist. Das Bild ist ja von der Tasmotaseite.
Dann zeige mal ein Foto von
deinem Board.
-
-
Setze mal in der Geräteeinstellung auf "Generic (18) ".
Nach Neustart den Gpio 0 für Button1, Gpio 12 für Relais1, Gpio 13 für Led1 setzen.
Speichern und dann sollte es gehen.
-
Schaue mal hier rein.
Martin Hesse30. Oktober 2018 um 15:25 -
Leider absolut kein Erfolg
1. Vergewissern ob dass 5-GHz-Band deaktiviert (wenn es ein Dual Router) ist.
2. Während der Einrichtung des Smart-Geräts keine WLAN-Extender oder VPN-/Proxy-Server verwenden.
3. Das richtige Passwort des WLAN-Routers in der App eingegeben.
4. Zurück setzen (siehe Punkt5.) , bevor es erneut mit der App verbunden wird.
5. Drücken Sie einfach den Netzschalter (ca. 10 Sekunden lang).
-
Schaue mal nach SONOFF IW100/IW101
-
mit mpr121 kompiliert
Welche hast du denn.
-
-
Welche Hardware basierend auf ESP / Tasmota (?) eignet sich dafür?
Hallo
Ich hatte diesen IR Sender /Empfänger https://templates.blakadder.com/auvisio_S06.html für eine mobile Klimaanlage mal im Einsatz.
Funktionierte sehr gut.
Dafür muss man den Sendecode mit Tasmota über die Konsole auslesen.
Diesen Code dann mit einer Rule senden.
-
Wo ist die, ich kann sie nicht erkennen.
-
Vielleicht hilft diese Anleitung weiter.
Oder dieser Link.
"Trick" Kalibrierung - Offizielles technisches Shelly Support Forum (DACH)Der Vorschlag kam zwar mal von einen anderen User, aber da dies bisher nicht als Tutorial geschrieben wurde übernehme ich dies nun mal. Brauchte es nun nämlich…www.shelly-support.eu -
Wenn ich die Taste kurz drücke schließt das Relais den kontakt oder ?
Ja, den Taster kurz drücken und das Relais macht dann eine Tasterfunktion.
Laut Anleitung den Punkt Stellen Sie den Momentanmodus ein: aber vorher durchführen.
Wieviel Strom feuert das Relais da durch?
Das Kabel für 1+2 liefert nicht viel Strom, das Relais verträgt 10 oder 16 Ampere.
Aber ein nacktes Kabel reicht um die Kontakte zu verbinden
Ein nicht isoliertes Kabel würde ich nicht gerade nehmen. Aber anfassen kann man da ruhig.
-
So, jetzt fangen wir mal an.
Empfänger mit 230 V verbinden.
1. Funkschalter mit Empfänger pairen.
CodeSchritt 1) Drücken Sie einmal die Lerntaste des Empfängers. Warten Sie, bis die LED-Anzeige am Empfänger erlischt, und wechseln Sie in den Einstellzustand. Schritt 2) Drücken Sie einmal die Taste (z. B. A) auf der Fernbedienung. Die LED-Anzeige am Empfänger blinkt und erlischt dann.
Relais 1 sollte nun bei drücken der Taste schließen und nach loslassen wieder öffnen.
2. Kabelkontakte 1+2 am Tor anschließen.
-