Hallo Leute,
hier mein neues Video mit Tipps & Tricks zu Atom, zum flashen und zum Updaten der Sonoff die Ihre Sonoff's per OTA geflasht haben. Viel Spass damit.
Gruß
Norbert
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Für alle die Lust haben sich auf Facebook über das Thema Tasmota auszutauschen, haben wir eine entsprechende Gruppe angelegt. Besucht unsere Gruppe auf Facebook und tretet bei, wir freuen uns auf Euch!
Hallo Leute,
hier mein neues Video mit Tipps & Tricks zu Atom, zum flashen und zum Updaten der Sonoff die Ihre Sonoff's per OTA geflasht haben. Viel Spass damit.
Gruß
Norbert
Vielen Dank für diese Anleitung
Ich würde noch jedem empfehlen, die Firmware selbst mittels Atom zu Builden, damit man selbst in der user_config.h die eigenen WiFi Zugangsdaten eintragen kann und auch WIFI_CONFIG_TOOL auf WIFI_RETRY stellt (falls euer WLAN mal ausfällt, soll er es weiter versuchen und nicht auf WPS(defualt Wert) warten).
Somit ist sichergestellt, dass man die Module nicht erst wieder aus der Wand ausbauen muss um den Knopf 4x zu drücken um damit den WIFI Manager zu starten, sollte sich die Configuration mal resetten oder bei einem update die Default Config geladen werden.
---
Ich selbst habe bei mir noch alle Sensoren auskommentiert in der user_config, da ich keine benutze. Spart eventuell auch etwas Flash Speicher und vielleicht auch etwas Stromverbrauch, wenn nicht ständig ein nicht vorhandener Sensor angefragt wird. Letzteres ist aber nur eine vermutung.
APP_SLEEP schwanke ich noch zwischen 150ms und 250ms. Ich habe bemerkt, dass das Modul nicht so gut ansprechbar ist mit 250ms.
Dies senkt ebenfalls etwas den Stromverbrauch.
---
Was mit in meiner Config noch fehlt, ist den GPIO14 direkt als Switch zu setzen.
Ich verstehe die Werte hier nicht oder ob diese überhaupt für den GPIO14 gedacht sind oder für den Button auf dem Modul.
Hi Nils,
wenn du dir das Video ansiehst wirst du sehen das ich dieses auch erwähne Dafür habe ich die Anleitung ja gemacht. Damit wenn man über Son OTA geflasht hat, sein Sonoff Updaten kann
Nur mal so als kleine Info
Zum Stromverbrauch .. Ähm wenn das Sonoff am Netz hängt dann kostet das viellcht 5 EUR im Jahr wenn überhaupt. Von daher kann man die Sleeptime auf 100 belassen das ist ein guter Mittelwwert und der Sonoff ist noch gut ansprechbar.
Gruß
Norbert
Huhu,
konnte nur grob ohne Ton gucken, bin noch auf Arbeit
Aber dann ist alles gut, gucke ich mir heuet Abend genauer an
So und hier noch mein Neuestes Experiment:
Wer einen FTDI Adappter sein eigen nennt und Einen Sonoff Touch über OTA flashen möchte, braucht nicht einmal Löten und Ihn auch nicht an 220V anschliesen!
Nicht einmal ganz auseinander nehmen muss man den Sonoff Touch. Man geht hin und entfernt ganz vorsichtig die Glasplatte am besten funktioniert dies an den OBEREN 2 Schlitzen mit einem kleinen Stromprüfer oder Schraubendreher.
Wenn man nun die Glasplatte abgenommen hat befindet sich darunter der Touch Sensor, der mit einem Klebestreifen am Gehäuse befestigt ist. Kurz den Streifen mit dem Fön erwärmen und NUR diese Platine abheben. Dabei aufpassen das man die unten eingelöteten 4 Pin's nicht verbiegt.
So nun dreht man das Teil um und unten steht schon welcher Pin 3,3V und welcher Masse ist. Den FTDI anschliesen und über Son OTA flashen.
Noch ein Hinweis beim Touch kann es etwas dauern bis dieses ITEAD Netzwerk auftaucht. Also mehrmals versuchen. Und wer übrigens Atom benutzt so wie ich muss leider jedesmal diese Python 2.7.2 wieder deinstallieren, andernfalls läuft das sonOTA nicht .. Keine Sorge beim nächsten Start von Atom wird diese Version automatisch wieder nachinstalliert. Wer sich seine eigenen Build's vorher erstellt hat kann auch diese gleich als Update auf den Sonoff Touch flashen. Coole Sache. Viel Spass beim ausprobieren
Gruß
Norbert
Ja Since mache ich nur für dich
Gruß
Norbert
Danke für die Super Anleitung!
Hallo,
habe den Sonoff Touch ganz einfach im eingebauten zustand über Son OTA geflasht.
Einfacher geht nicht!
Die Sensortaste 7sec. halten, kurz warten und nochmal 7sec. halten, schon geht der Sonoff Touch in den Modus um ihn zu Flashen.
Natürlich auch hier ab der Hauseigenen Firmware 1.6 geht's nicht mehr.
Hallo Timo
bin neu hier - und noch sehr unerfahren. Kannst du mir den link für die Son OTA flash software nennen. Und eventuell eine nähere Beschreibung. Ich habe als router eine Fritzbox 7490
Besten Dank schon im Voraus
Hallo Timo
bin neu hier - und noch sehr unerfahren. Kannst du mir den link für die Son OTA flash software nennen. Und eventuell eine nähere Beschreibung. Ich habe als router eine Fritzbox 7490
Besten Dank schon im Voraus
Alles was du brauchst findest du in Nobbi´s Videoanleitung: Video
Natürlich auch hier ab der Hauseigenen Firmware 1.6 geht's nicht mehr.
beim Touch funktioniert es perfekt bis zur 1.6.2
habe es mit der Sonata.exe versucht. Komm bis zur Auswahl am WLAN Netzwerk mit ITEAD???
Konnte auch das Passwort 12345678 eingeben - dann beim Touch den mittleren Knopf wieder 7 Sec.
gedrückt - aber dann geht es nicht weiter .
Was mache ich falsch.
Komme nun auch nicht mehr mit EWElink auf den Touch
Besten Dank für die Rückantwort.
Warum wieder 7Sek drücken? Wenn du mit dem ITEAD Netzwerk verbunden bist, läuft er eigentlich von alleine weiter bis im Idealfall ein WLAN FinalStage erscheint, mit welchem man sich (ohne PW) verbinden kann. Dort muss man dann nochmal die Netzwerkeinstellungen für das Netzwerk, in dem der Sonoff laufen soll eingeben und nach speichern danach sollte das FinalStage WLAN verschwinden und der Sonoff sich automatisch mit dem im letzten Schritt eingetragenen Netzwerk verbinden. Vorraussetzung ist natürlich das die original Firmware nicht zu neu ist sonst bekommt man kein FinalStage WLAN angezeigt.
Genau, warum hast du nochmal 7 Sekunden gedrückt?
wie kann ich nachträglich noch feststellen, welche Firmware ich drauf habe ?
Gruß Edi
Meinst du welche Tasmota.
wie kann ich nachträglich noch feststellen, welche Firmware ich drauf habe ?
Gruß Edi
Wenn du wie oben beschrieben den Flashvorgang abgebrochen hast
Alles anzeigenhabe es mit der Sonata.exe versucht. Komm bis zur Auswahl am WLAN Netzwerk mit ITEAD???
Konnte auch das Passwort 12345678 eingeben - dann beim Touch den mittleren Knopf wieder 7 Sec.
gedrückt - aber dann geht es nicht weiter .
Was mache ich falsch.
Komme nun auch nicht mehr mit EWElink auf den Touch
Besten Dank für die Rückantwort.
werden dir die Teile nichts mehr anzeigen du wirst sie jetzt nur mit dem USB Flasher zum Leben erwecken können
ANBEI ein Bildschirmausdruck meines Problems:
Sieht doch gut aus. siehst du jetzt ein offenes WLAN "FinalStage" ?
nein leider nicht