Beiträge von Nobbi

    HI Tracktorist,

    also da hat Helfinger schon Recht. Am ESP haben sie nichts geändert. Ist immer noch der gleiche Typ von Chipsatz. Mal davon abgesehen das es auch kaum gravierende neuere Typen dieses Chipsatzes gibt. Also irgend etwas passt dann in deiner Config nicht. Hab neulich noch neue Sonoff geflasht .. Geht. Ausser das Atom etwas veraltet war und ich erst einmal ein paar Updates gemacht habe, musste ich nur noch den Richtigen Port in der "platformio.ini"umstellen.

    Code
    ; *** Upload Serial reset method for Wemos and NodeMCU
    upload_port               = COM3

    Meiner ist hier Port 3 und nicht wie Standart auf 5 !

    Manchmal hilft es auch Atom runter zu schmeißen auch die Daten unter "C:\Users\deinBenutzer\AppData\Roaming\Atom" Wie gesagt alles nur Tipps. Ich hoffe ich konnte helfen.

    Gruß

    Nobbi

    Hallo,

    ich habe gerade eine kurze Anleitung geschreiben, mit der Tasmota auch ohne IFTTT bzw. Portfreigaben mit Google Home angesteuert werden kann: https://electronic.kappelt.net/wordpress/de/s…ogle-assistant/

    Hallo pkap,

    erst einmal Danke für deine Anleitung. Und dann ergreife ich mal das Wort für all jene die in Englisch nicht so bewandert sind. Da du deine? Webseite in Deutsch und Englisch anbietest inkl. dieser ANleitung, wäre es sehr schön und auch Sinnvoll, dass du diese Anleitung bitte ins Deutsche übersetzt. Damit sie auch anderen hilft die nicht so bewandert in Englisch sind. Danke

    Gruß

    Nobbi

    Ja - Wäre TOLL eine ausführliche Anleitung zu sehen - SONOFF BASIC 2.6 - Gruß

    Ähm also die Emu erkennt den 4 Kanal nicht richtig. Da musst du auf eine ganz frühe Version wechseln 5.12.0c läuft bei mir für den 4 Kanal die anderen wollten alle nicht. Es sei denn du gehst über den iObroker dann musst du das nicht. Und Anleitungen gibt es in You Tube zu hauf Hier bei CreationX auch. Und über Wlan lässt sich kein Sonoff mehr flashen die über eine Firmware Version höher als 1.5 verfügen und das dürften so ziemlich alle sein die aktuell ausgeliefert werden. Ansonsten schickt mir euere Sonoff und ich schau mir die DInger an. :)

    Gruß

    Nobbi

    Ja ist doch eindeutig. Wenn du den Sonoff in iObroker oder sonst wo mittels MQTT eingebunden hat steht dort eine Variable zur Verfügung die dann die exate Prozent Anzeige, also den aktuallen Stand anzeigt, der so wie ich das lese auch stänig im Abstand von XX Sekunden aktualisiert wird .. Aber auf der Webseite vom Sonoff wird bei der manuellen Betätigung des Schalter's, die Prozentanzeige nicht verändert. Liegt wohl an der Poll Funktion der Webseite vom Sonoff. Müsste man über die Konsole anschauen ..

    Ich hoffe das ich helfen konnte :)

    Gruß

    Nobbi

    Hi HE :) ,

    deshalb: weil user_config_override.h in \sonoff fehlt

    Ähm ich möchte dir ja nicht zu Nahe treten aber die Datei steht doch drinne?! Also bei mir zumindest .. Der Patch ist seit 2 Jahren nicht mehr angerührt worden. Hmm seltsam .. Muss ich noch mal testen .. Also wenn es bei dir geht sollte es bei mir auch gehen und bei allen anderen .. :P8o:/:/

    ++ Update ++

    Also noch mal alles auf Anfang ... Auch mal den Patch berücksichtigt .. Klappt bei mir nicht .. Sag Noi womit hast du kompliert? Atom?

    Gruß

    Nobbi

    Die Shelly 1.bin gibt es auch offiziell:

    http://api.shelly.cloud/firmware/custo…store-1.3.0.bin

    ist identisch und laufen beide auf WeMos D1, NodeMCU usw.

    Shelly 1: Schalter SW GPIO05 = D1, Relais GPIO04 = D2

    Shelly 2: Schalter S1 GPIO12 = D6, S2 GPIO14 = D5, Relais1 GPIO04 = D2, Relais2 GPIO05 = D1

    Ja das kannte ich schon .. Aber das ist eine fertige Bin. GUt sind die Backup's auch.. Aber vom Shelly 2 gibt es keine offizielle firmware zum DL :) Ansonsten Danke.

    Gruß

    Nobbi

    Hey Leute,

    ich hätte eine Bitte an eucht. An alle die schon ein Shelly 1 oder Shelly 2 haben und schon einmal die Firmware gesichert haben.

    Ich suche eine Backup von einem Shelly 1 und 2. Wer also schon einmal erfolgreich ein Backup von einem Shelly gemacht hat, der schreibe mir eine Mail bitte. Vielen Dank !!

    Gruß

    Nobbi

    Ach ja ich habe ein neues "Projekt" noch ganz am Anfang und dafür wird eben ein Backup benötigt. Fragen zu dem Projekt werde ich zu einem Späteren Zeitpunkt beantworten.

    Das ist ein Argument, wenn man da eh ran muss, denn in der Regel muss da erst die Tapete ab, wenn man in den Kasten will ;)

    Da wird auch nicht viel rum gerechnet, denn das ergibt sich schon aus der Zeit für hoch und runter. Schau mal das ist der ganze Zauber und die 116 steht für 16 Sekunden die mein Rollladen für einen Lauf benötigt. Also "berechnen" ist anders und Aufwand auch 8)


    Mal sehen, ob das was NoitaercX geschrieben hat, auch mit in die Tasmota einfließt, dann wirds noch einfacher.

    Hmm ja sieht simpel aus und Woher kommt der Wert 16? :) bzw 116? bei 20 Rollos im Haus stehste mit der Stoppuhr da ..lol :)8o8o8o

    Nobi das ist gar nicht so viel extra Script wenn man das über die Laufzeit macht. Die Ermittlung erfolgt ja sehr einfach und ob Du dann mit Undrehungen oder Zeit das Script weiterfüherst ist egal, da es aufs Selbe raus läuft;)

    Na ja ich seh es etwas anders da eine Hardware immer einen Wert liefert der nicht berechnet werden muss. Und diese Werte sind eine guter Ausgang für Konstanten. Ab ja jeder so wie er es mag. Ich setze nach XX Umdrehungen ein Objekt ..Bei Zeit muss ich das erst berechnen und dann die Variabel übergeben an das Objekt. Oder ich setze ein feste Zeit und probier halt so lang bis es halbwegs passt, muss aber auch wieder berechnen. Ab wie gesagt muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte vorher auch Zeit. Aber da ich eh den Motor und den Strom hinlegen musste waren diese Sensoren kein Mehraufwand :)

    In diesem Sinne ... Schönen Tag euch

    Hi,

    ja das mit dem Wemos oder wenn es mal mehr werden sollte dem NODE MCU ist genau das richtige für so etwas. Ich berteibe damit 2 Wasspumpen für eine Automatische Bewässerungen. Die Schalzustände sind AUF / ZU und VOLL / LEER sprich das Wasser wird wieder abgepumpt oder eben zurück zur Wiederverwertung.

    Für die Stromversorgung ein man es recht klein haben will eignet sich diese:

    HLK-PM01 HLK-PM03 HLK-PM12 AC-DC 220 V bis 5 V / 3,3 V / 12 V Mini Einspeisemodul, intelligente Haushaltsschalter Stromversorgungsmodul

    Gibt es passend für diese Wemos und ist auch ausreichend kosten gerade mal 2,50 €

    Gruß

    Nobbi

    Alles klar, aber der kann so angepasst werden damit der tut was ich will oder? Kenne mich damit noch gar nicht aus, aber diese Jalousien anzupassen ist ne ganz schöne Quälerei ?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,

    ja wenn man das über die Berechnung der Laufzeit machen muss ist es aufwendiger. Wenn man es so macht wie ich und auf der Panzerwelle nocht einen Umdrehungssensor anbringt, 1/4 oder 1/2 Schrittweite dann lässt sich dieser mit dem Sonoff koppeln und dadurch brauchts dann auch nicht ein aufwendiges Zeitscript. Zudem lassen sich in Java die Objekte "fest" definieren und werden später auch so in Alexa angezeigt, auch ohne das Ich mir eine Steuer Scene erstelle. Würde ich immer wieder so machen :)

    Hier ein Beispiel Sensor Klick Mich

    Gruß

    Nobbi

    Hi Xbow ..

    was iOBroker angeht frag mich .. Und dann würde ich dir auch die Shelly empfehlen 2 Dual Shelly und gut. Dann in iObroker nur den MQTT Adapter, den kann man auch für die geflashten Sonoff verwenden, dann hat man nicht dutzende Adappter in iObroker .. Und gut ist. Einzigster Wehrmutstropen die Shelly sind derzeit immer ausverkauft. Aber vielleicht hat CreationX ja welche, gleich aus Shenzen mitgebracht :) Fragen kostet nix. Ansonsten wünsch ich dir gutes Gelingen.