Leo888 ... Danke
Kann ich Dich auch zu node-Red und Alexa-Adapter demnächst fragen ? (In welchem Thread dann)

Tasmota Release 6.6.0
-
HoerMirAuf -
8. Juli 2019 um 10:01 -
Erledigt
-
-
-
Klar, einfach was mit ner eindeutigen Überschrift öffnen. Wenn ich was dazu weiß, oder meine zu wissen, schau ich da eh rein.
Hast die Antwort auf Github schon gelesen? Konnte mir ein bissigen Kommentar echt nicht verkneifen, weil der HUE EMU den die so anpreisen für ein Schalter einfach überdimensioniert ist und alle Geräte in Alexa 2 mal auftauchen, kurz der geht mir echt aufn Sack.
-
Ja wirklich als Lösung die Hue-Emu - welche ja für Lichter gedacht ist.
Ich habe mich mal schnell mit node-Red Adapter in IOBroker und die WeMo-Node beschäftigt.
Sehr interessant.
Leider habe ich die Probleme mit den "doppelten" Erkennen.
Kannst Du mir hier helfen? -
Wie ich gerade lese, wollen Sie in Zukunft die WeMo-Emulation weg lassen. 4kb mehr Platz!
Link: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/5826
Ab Firmware 6.5.08 soll die Emulation Belkin WeMO nicht mehr richtig funktionieren.
Link https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/5672 -
Ja, musst die fake-wemo nehmen. Der Entwickler für die WEMO Node hat keine Zeit um sich um das Problem zu kümmern, deshalb gibt es die Fork Version (fake-WEMO).
Manchmal muss man noch eine change Node dazwischen setzten mal geht es auch ohne. Hat wihl was mit dem zu steuernden DP zu tun. Ein manuell angelegter lässt sich problemlos an und aus schalten, die über den Sonoff angelegten nur mit change dazwischen.
-
Aha, es wird doch was geändert damit der WeMo EMU wieder funktioniert.
Hilft also, wenn man ab und an Entscheidungen des Tasmota Team kritisch anmeckert
-
Hallo zusammen,
kleine Anmerkung, war nicht das Gemecker ?
War Glück das s-hadinger sich des Themas angenommen hat.
Theo pflegt weder die Hue noch die Belkin Emulation.
s-hadinger hat die komplette Lichttreiber und HueEmulation refactored
Bis dato hat er bei Belkin nichts gemacht...
Auch ist der komplette TLS Part komplett neu von ihm
Ach ja, gerne durchaus ein Issue in github aufmachen wenn man denkt einen Fehler gefunden zu haben! Eine Bitte dazu das Issue Template ausfüllen.
Danke!
Grüsse
Jason2866
-
Ich denke mal wenn nach der erste Reaktion auf das Issues nichts mehr geschrieben worden wäre, hätte er das wohl auch nicht gelesen.
Egal, es wurde behoben und die erste Aussage somit revidiert, dass da nix mehr gemacht wird weil der blöde HUE EMU ja so toll ist. Ich mag den HUE eben nicht und hatte mit dem WeMo bis dato auch wesentlich weniger Probleme. Schön dass es wieder bei allen läuft.
-
Ich habe die aktuelle development BIN getestet.
Läuft wieder.
Danke an den Support hier und im GitHub! -
Und ich dachte, ich wäre der einzige mit dem Problem....
seit 6.5.xx funzt die WeMo-Emu bei mir nicht mehr... da ich auch wieder von Node-Red weg bin...
wegen der Ausfallsicherheit, falls ioBroker mal abkackt.. hab ich jetzt alle Geräte auf Hue laufen... Sieht in der App nicht schön aus, aber die nutze ich praktisch nie...
Es kann doch nicht so schwer sein, die Hue-Emu auf "Schalter" umzubiegen... es gibt doch auch verschiedene Hue-kompatible Zwischenstecker... die werden von der Original-Brigde doch sicher auch nicht als Licht erkannt oder?
-
HueEmulation auf Anzeige nur Schalter zu bekommen und die Licht Funktion
nicht zu töten ist MEGA schwierig.
s-hadinger und ich haben daran lange getestet. Ende vom Lied, hätte den
Code massiv vergrössert. Die Emu ist eh schon fett...
Grüsse Jason2866
-
Genau aus dem Grund ist es sinnvoll den WeMo am Leben zu halten, man spart richtig Platz wenn man den HUE nicht benötigt und hat dann gleich noch alles nicht mit drin, was die meisten bei nem einfachen Schalter stört.
Der HUE EMU hab ich nur noch beim iFan2 am Laufen und auch nur weil ich es nicht schaffe den über IoT oder Node Red mit Alexa vernünfig zu verbinden ohne dass jedesmal wenn ich den Venti schalte, gleich das Licht mit schaltet.
-
Ich habe testweise ein paar meiner sonoffs OTA mit der V6.6.0, core2.3.0 geflasht. Jedoch wird in dieser Variante kein Vcc mehr angezeigt. Jetzt wollt ich diesbezüglich mal nachfrage, was es damit auf sich hat, bevor ich meine anderen Geräte mit Leistungsmessung update.
-
Muss ein kommentiert sein. Ob man das über die Konsole nachträglich machen kann weiß ich nicht.
-
-
damit kenn ich mich nicht sonderlich aus, also erstmal so lassen
dann probier ich mal eine Steckdose, mit Leistungsmessung, ob da alles funktioniert
-
Allgemein kann man sagen: auf Version 6.5.0 bleiben und nur auf 6.6.x aktualisieren, wenn man extrem neue Hardware hat oder Lust am Basteln!
Dann sollte man aber auch immer die aktuellste Version nehmen!
Viel Erfolg ... -
Allgemein kann man sagen: auf Version 6.5.0 bleiben und nur auf 6.6.x aktualisieren, wenn man extrem neue Hardware hat oder Lust am Basteln!
Dann sollte man aber auch immer die aktuellste Version nehmen!
Viel Erfolg ...Auf was stützt sich diese Aussage? Könnte ich nicht mal im Ansatz bestätigen.
-
Allgemein kann man sagen: auf Version 6.5.0 bleiben und nur auf 6.6.x aktualisieren, wenn man extrem neue Hardware hat oder Lust am Basteln!
Dann sollte man aber auch immer die aktuellste Version nehmen!
Viel Erfolg ...mit 6.5 hatte ich Probleme, daher liefen meine Geräte bis jetzt mit 6.4.1, core 2.3.0
seit dem ich gestern eine Wlan Kamera integrierte, hab ich nur noch Verbindungsabrüche bei den Sonoff´s . Deshalb wollt ich mal eine andere Version probieren.
Sonoff´s laufen bei mir auch nur zuverlässig, wenn ich in meiner Fritzbox auf Kanal 3 bleibe. Auf allen anderen Kanälen nur Probleme, obwohl ich allein die Kanäle belege.
-
Einige Fehler (Bugs) sowie grundlegende Änderungen (siehe Changelog 20190707)
- andere Standards usw.
Leo888 - nicht jeder kompiliert sich die BIN's selber.
Letztendlich gilt der goldene Leitsatz: never change a running system und jeder muss es für sich entscheiden, ob er seine Firmware aktualisiert! -