1. Dashboard
  2. Startseite
  3. Aktivität
    1. Unerledigte Themen
  4. Wiki
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. CREATIONX - Smart Home Forum
  2. Forum
  3. Software
  4. TASMOTA Firmware

Error 225

  • Webranger
  • 20. November 2017 um 21:16
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Webranger
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    • 20. November 2017 um 21:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei nach Eurer Anleitung meinen sonoff zu flashen.

    Leider bin ich nun an einem Punkt wo ich nicht weiter komme.

    Error 225 und weis nicht warum!?

    Kann mir evtl jemand einen Tipp geben was das Problem sein könnte?

    Gruß Danyel

  • Nobbi
    Moderator
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    1
    Beiträge
    674
    • 20. November 2017 um 21:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi Danyel,

    Upload Error? Sieht aus als ob rx und TX vertauscht sind? Hast du den Flasher hier ausm Shop? Und so wie ich das sehe .. hast du eventuell den Button beim einstecken des USB Steckers vergessen. in den letzten beiden Zeilen steht das keine Verbindung zum Eprom besteht ..

    Gruß

    Norbert

    Geh'n wir die Sache mal an Appone ...

    ** Bei Fragen Mail ** Sonoff flashen OTA ** Sonoff Buttons Sonoff 5.10a_FIX ** COOLES Modul **

    • Nächster offizieller Beitrag
  • JoergZ
    Wiki-Moderator
    Reaktionen
    277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.260
    Einträge
    22
    • 21. November 2017 um 09:21
    • #3

    Kann auch an einer falsch gewählten Übertragungsgeschwindigkeit (Baud-Rate) des Serial Ports liegen. Kannst du unter dem Menüpunkt PlatformIO -> Serial Monitor nachschauen. Baudrate sollte 115200 sein.

    Gruß

    Jörg

    Gruß

    Jörg

    Tasmota Commands, Deutsche Erklärungen zu den Tasmota Commands (in Bearbeitung)

    Das deutschsprachige Tasmota-Wiki (in ständiger Bearbeitung)

  • Webranger
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    • 21. November 2017 um 20:44
    • #4

    Hab den fehler gefunden.

    Falsche reihenfolge meinerseits.

    Irgendwann sieht man den Wald vor Bäumen nicht mehr.

    Danke Euch

  • OsNaKay
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 30. November 2017 um 19:06
    • #5

    Hallo

    Ich sitze hier jetzt schon sein ein, zwei Stunden und versuche meine beiden Adapter

    zu flashen. Leider bleibt es beim Versuch und ich bekomme immer Fehler 255

    Ich habe schon alle hier aufgeführten Fehler - also Baudrate angepasst, TX/RX getauscht - ausgeschlossen.

    Kann es an den Einstellungen von meinen TTL Adapter liegen? System ist MacOS.

    TTL Adapter ist nicht von CreationX.

    beste Grüsse

    Kay

  • Webranger
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    • 30. November 2017 um 19:10
    • #6

    In welcher reihenfolge schließt du das Kabel an?

    erst auf Platine

    dann knopf drücken

    und erst dann usb stecker in mac

    Also nicht so wie im Video zu sehen ist.

    Das war auch das Problem bei mir.

  • OsNaKay
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 30. November 2017 um 19:33
    • #7

    meine Reihenfolge:

    Knopf drücken und dann USB in den Mac, 3 sec warten Knopf loslassen und Upload starten.

    Ich werde jetzt erstmal die Kabel und meine Lötpunkte durchmessen.

    Einmal editiert, zuletzt von OsNaKay (30. November 2017 um 19:38)

  • Manfred
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    306
    • 30. November 2017 um 19:47
    • #8

    Hallo Kay,

    also ich habe vorhin meinen 1. Flash erfolgreich durchführen können.

    Meine Reihenfolge war wie in der Anleitung von CREATIONX.

    1. Flasher an PC (und gewartet bis er von Windoof erkannt wurde).

    2. Taster am Sonoff gedrückt und halten.

    3. die 4 Kabel vom Flasher in den Sonoff gesteckt, Taster am Sonoff losgelassen und beinahe Zeitgleich auf Upload geklickt.

    Glück?

    Wahrscheinlich... aber es hat geklappt :D

    1 Rohteil habe ich hier noch rumliegen, das kommt dann am WE dran.

    vG, Manfred

  • OsNaKay
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 30. November 2017 um 20:11
    • #9

    Komisch - im Windows bekomme ich "Error -1"

    Weis einer was das ist?

    Ich bekomme die Chips nicht in den Flashmodus?

    Steht immer esp_comm open failed esp comm sync failed

  • OsNaKay
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 30. November 2017 um 20:45
    • #10

    ok ich habe es jetzt hinbekommen so wie Manfred es erklärt hat

    ich denke es lag daran das der TTL Adapter nicht richtig erkannt wurde bei meinem zeitlichen

    Ablauf da ich ihn immer mit dem Stecker in den USB Port gesteckt habe.

    besten Dank an alle

  • blackplanet333
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 2. Dezember 2017 um 20:25
    • #11

    Habe das gleiche Problem. Kann anhand meines Fehlerbildes mir jemand sagen was ich falsch mache?

    Habe alles nach Anleitung durchgeführt!

    Bilder

    • 1.jpeg
      • 141,68 kB
      • 806 × 595
  • Manfred
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    306
    • 2. Dezember 2017 um 21:41
    • #12
    Zitat von blackplanet333

    Habe das gleiche Problem. Kann anhand meines Fehlerbildes mir jemand sagen was ich falsch mache?

    Habe alles nach Anleitung durchgeführt!

    siehe oben:

    - falsch gesteckt

    - falsche Reihenfolge

    - dein PC hat deinen Flasher noch nicht gefunden

    TIPP: Video nochmal ansehen, alles nochmals kontrollieren und solltest du das Ding schon geflasht haben "#define CFG_HOLDER" um 1 erhöhen.

    vG, Manfred

  • Nobbi
    Moderator
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    1
    Beiträge
    674
    • 3. Dezember 2017 um 06:49
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von blackplanet333

    Habe das gleiche Problem. Kann anhand meines Fehlerbildes mir jemand sagen was ich falsch mache?

    Habe alles nach Anleitung durchgeführt!

    Ja kann ich. Klick einmal auf den kleinen Mülleimer. Denn am Anfang bringt Atom immer diesen Assembler Fehler. Ob Mac oder Windows spielt keine Rolle. Das liegt entweder an Atom selber oder am Sonoff File. Hier wurden die Standrads der Assemblersprache nicht genau eingehalten oder es wurden nicht Dokomentierte Befehle eingesetzt. ..

    Aber sobald du den Mülleimer an der Linken Seite anklickst wird der Code noch einmal Compilert .. Dann verschwindet dieser Fehler im Normalfall. Und du kannst das Ding flashen.

    Gruß

    Norbert

    Geh'n wir die Sache mal an Appone ...

    ** Bei Fragen Mail ** Sonoff flashen OTA ** Sonoff Buttons Sonoff 5.10a_FIX ** COOLES Modul **

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blackplanet333
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 3. Dezember 2017 um 15:27
    • #14

    Also erst mal besten Dank für die schnelle Antwort!

    Habe alle Vorschläge probiert, die Reihenfolge eingehalten, RX/TX gedreht... hilft alles nichts..

    Der Sonoff Basic geht auch so nicht mehr, also wurde wahrscheinlich schon irgendwas übertragen.

    Was mir allerdings von anfang an aufgefallen ist, im Video wenn die Kabel auf den Sonoff gesteckt werden, leuchtet ganz kurz die rote LED, das hat sie bei mir aber noch nie gemacht...

    Flasher ist der identische, wie überprüfe ich am MAC ob der richtig erkannt wurde? Es steht in den Zeilen halt Auto-detectet /dev/cu.usbserial_00000000

  • premo
    Profi
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.046
    • 3. Dezember 2017 um 16:31
    • #15

    Hallo

    Kenn mich zwar nicht aus mit dem MAC.

    Aber unter Systemeigenschaften müsste die COM

    Schnittstelle zu sehen sein.

    Oben Links der Apfel-> Über diesen Mac
    Da kannst dann noch weitere Informationen drücken.

    Bilder

    • MAC.jpg
      • 285,71 kB
      • 1.234 × 1.630
  • blackplanet333
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 3. Dezember 2017 um 16:35
    • #16


    Das steht da drinn, scheint zu passen, auch wenn die SN etwas verdächtig ist

  • premo
    Profi
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.046
    • 3. Dezember 2017 um 16:59
    • #17
    Zitat


    TIPP: Video nochmal ansehen, alles nochmals kontrollieren und solltest du das Ding schon geflasht haben "#define CFG_HOLDER" um 1 erhöhen.

    Hattest du den Tip von Manfred mal ausprobiert.

  • blackplanet333
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 3. Dezember 2017 um 17:56
    • #18

    Ja habe ich.

    Problem konnte ich jetzt selber lösen!

    Habe Atom auf meinem Mac auf einer Emulierten Windows Oberfläche erneut installiert.
    (Einfach so zum testen)

    Alles genau so gemacht wie vorher --> geht!! :)

    Alles läuft perfekt, Weboberfläche ist aufrufbar und sogar die Alexa Steuerung funktioniert!

    Trotzdem besten dank für alle Hinweise!

    Schönen Sonntag Abend!

  • chrislee
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 21. März 2018 um 22:10
    • #19
    Zitat von blackplanet333

    (...)
    Habe Atom auf meinem Mac auf einer Emulierten Windows Oberfläche erneut installiert.
    (Einfach so zum testen)

    Alles genau so gemacht wie vorher --> geht!! :)

    (...)

    Alles anzeigen

    Hi blackplanet333,

    wie hast du Windoof auf Mac installiert? Mit Parallels, BootCamp, CrossOver oder änhlichem?

    Gruß Chris

  • Blackplanet
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    • 21. März 2018 um 22:21
    • #20
    Zitat von chrislee


    <woltlab-quote data-author="blackplanet333" data-link="Error 225"><p>(...)<br>Habe Atom auf meinem Mac auf einer Emulierten Windows Oberfläche erneut installiert.<br>(Einfach so zum testen)<br><br>Alles genau so gemacht wie vorher --&gt; geht!! <img src="https://forum.creationx.de/images/smilies/emojione/263a.png" class="smiley" alt=":)" height="23" srcset="https://forum.creationx.de/images/smilies…one/263a@2x.png 2x"> <br><br>(...)</p>
    </woltlab-quote><p>Hi blackplanet333,</p>
    <p>wie hast du Windoof auf Mac installiert? Mit Parallels, BootCamp, CrossOver oder änhlichem?</p>
    <p><br></p>
    <p>Gruß Chris</p>

    Hi,
    Ich mache alles mit Parallels


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ähnliche Themen

  • Platform.io???

    • Leo888
    • 31. Oktober 2017 um 12:12
    • TASMOTA Firmware
  • Environment Error

    • rainer
    • 23. November 2017 um 17:07
    • TASMOTA Firmware
  • BME280 gelieferte Werte in openhab1 darstellen

    • HacksawZM
    • 14. November 2017 um 14:23
    • openHAB
  • Domoticz Startseite lässt sich nicht öffnen

    • mac_switch
    • 29. Oktober 2017 um 12:12
    • Domoticz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™