Domoticz Startseite lässt sich nicht öffnen

  • Hallo Gemeine,

    Ich habe Domoticz auf meinen neuen Pi mit "sudo curl -L install.domoticz.com | bash" installiert.

    Die Installation lief ohne Fehlermeldung durch, jedoch lässt sich die Startseite im Browser nicht öffnen.

    was mache ich falsch?

    http => 8080

    https => 443

    Grüße,

    mac_switch

  • Läuft Domoticz wirklich? Logge dich bitte mit SSH auf deinem Raspi ein und gib mal bitte:

    Code
    systemctl status domoticz

    ein. Erscheint u. a. folgende Zeile:

    Code
        Active: active (running) since Mi 2017-10-25 17:48:43 CEST; 4 days ago

    Das Active: active ist wichtig.

    Wenn die Zeile nicht erscheint, gib bitte folgendes ein:

    Code
    sudo systemctl start domoticz

    und versuche den Server dann zu erreichen.

    Gruß

    Jörg

  • Hallo Jörg,

    danke für die schnelle Hilfe. Hat leider nicht geklappt.

    Als Status bekomme ich folgende Meldung:

    Code
    pi@iRaspberry:~ $ systemctl status domoticz
    ● domoticz.service - LSB: Home Automation System
       Loaded: loaded (/etc/init.d/domoticz.sh; generated; vendor preset: enabled)
       Active: active (exited) since Mon 2017-10-30 18:16:56 CET; 48s ago
         Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
      Process: 2448 ExecStart=/etc/init.d/domoticz.sh start (code=exited, status=0/S
    
    Okt 30 18:16:56 iRaspberry systemd[1]: Starting LSB: Home Automation System...
    Okt 30 18:16:56 iRaspberry domoticz.sh[2448]: /home/pi/domoticz/domoticz: error 
    Okt 30 18:16:56 iRaspberry systemd[1]: Started LSB: Home Automation System.

    Was bedeutet der die error Meldung in der vorletzten Zeile?

  • Hallo mac_switch, schau dir mal bitte diese Seite an:

    https://www.domoticz.com/wiki/Linux

    Ungefähr in der Mitte der Seite gibt es einen Abschnitt, der ist mit "Option 1 init.d Method" überschrieben. Was passiert, wenn du die dort beschriebenen Schritte abarbeitest? Welche Fehlermeldung bekommst du, wenn du sudo /etc/init.d/domoticz.sh restart eingibst?

    Nachtrag: Gibst du in deinem Browser auch http://IP.des.Raspi.Rechners:8080 ein?

  • Könnte mir jemand eine Image einer frischen Erstinstallation von domoticz auf einen RPi3 auf meine Dropbox werfen?

    Habe das ganze Wochenende versucht das zum laufen zu bringen, aber ohne Erfolg.

    FHEM und openHAB habe ich installiert bekommen und teste bereits. Jeweils ein separates Image. Doch ich will erst mal domoticz testen, bevor ich mich entscheide in welche Richtung ich gehen will.

  • Hallo mac_switch,

    benutzt du ein aktuelles Raspbian Stretch. Dann könnte es daran liegen, dass ein bestimmtes Software-Paket von Hand nachinstalliert werden muss. Das war bei mir auch der Fall. Hier ist der Link zu der Seite, nach der ich die Installation vorgenommen habe. Die entscheidende Stelle befindet sich im letzten Viertel der Seite unter der Überschrift "Librairie libssl.so.1.0.0 absent on Raspbian Stretch".

    Nachinstallation von libssl.so.1.0.0

    Im Kern benötigst du in einem Terminal folgende Befehle (kannst du im /home/pi Verzeichnis ausführen):

    Code
    wget http://ftp.nl.debian.org/debian/pool/main/o/openssl/libssl1.0.0_1.0.1t-1+deb8u6_armhf.deb
    sudo dpkg -i libssl1.0.0_1.0.1t-1+deb8u6_armhf.deb
    sudo service domoticz.sh restart

    Ich weiß nicht, wie gut du dich mit Linux und Installation von Paketen (=Programmen) auskennst, deshalb eine kurze Erklärung:

    wget... lädt eine Paketdatei von den Debian-Servern herunter

    sudo dpkg -i ... installiert das Programm.

    sudo service... starte den Domoticz Server neu.

    Vielleicht läuft dann das Programm

    Ein Image könnte ich dir zur Verfügung stellen. Das ist allerdings dann Raspbian light, also ohne grafischen Desktop, ohne WLAN, mit aktiviertem SSH und mit einer festen IP. Ich könnte dir eine IP einrichten, die in deinem Netz funktioniert.
    Gruß

    Jörg

  • Hallo Jörg,

    das werde ich gleich mal probieren. Muss ich das bevor, oder nachdem ich Domoticz installiert habe ausführen?

    ###### Nachtrag ######

    Jörg du bist der Beste! es hat wirklich an der fehlenden Bibliothek gelegen. Jetzt kann ich endlich die Startseite aufrufen.

    Vielen Dank.

    PS.: ja, ich hab noch nicht viel Ahnung von Linux... ich versuche mit Tutorial da reinzuwachsen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von mac_switch (1. November 2017 um 20:40)