Sonoff Basic Tasmota Einstellungen gehen nicht

  • Hallo Community,

    vielleicht könnt Ihr mir helfen. Habe bei CreationX einen geflashten Sonoff Basic bestellt.

    Diesen gestern angeschlossen. Nach mehreren versuchen konnte ich das W-Lan einstellen. (hat immer gesagt diese Seite wird nicht gefunden)

    Möchte ich nun mit der IP Adresse auf ihn zugreifen um ihn aus oder an zu schalten oder in den Einstellungen was zu verändern (Alexa support) geht es bei 20 Versuchen 1 mal. Meistens kommt diese Seite kann nicht angezeigt werden. Habe es noch kein einziges mal hinbekommen, dass Licht an oder aus zuschalten, keine Reaktion wenn man den Button klickt.

    Kann es sein, dass ich irgendwelche Ports freigeben muss? Nutze einen Kabel Deutschland Router an dem ein Apple Airport Extreme hängt der das W-Lan ausstrahlt.

    Oder stimmt etwas mit dem Gerät nicht.

    Danke um eure Hilfe.

    Gruß

  • Wenn Du nur sehr schwer auf das Sonoff Webif kommst, dann hört sich das so an, als wäre das Sys Log Level aktiv. Hatte das bei mir mal angeschaltet und dann nur noch Zugriff für kurze Zeit direkt nach dem Boot des Sonoff gehabt. Warum man das überhaupt einschalten kann, wenn danach nix mehr läuft, kein Plan.

    Im Router muss in der Regel nichts weiter an Ports freigeschaltet werden, zumindest hab ich bei meiner Fritz keine Portfreigabe aktiv und es läuft alles.

  • Danke für deine Antwort.

    Wo kann ich das deaktivieren? Kommen im Moment nicht weiter als das Hauptmenü. (nach vielen Versuchen) Wenn ich etwas anklicke heißt es (Diese Seite Funktioniert nicht "ERR_EMPTY_RESPONSE")

  • Probier mal nen anderen Browser.

    Prüfe die Stromversogung.

    Geht die grüne LED an wenn du den Knopf auf dem Sonoff Modul klickst?


    5GHz Netz wenn vorhanden mal kurzzeitig ausschalten.

    Je nach entfernung mal den Sonoff näher zum Router bringen.

  • Habe es mit Chrome und Safari probiert. Es ist wirklich ein Glücksfall ob man ins Web Interface kommt.

    Strom ist dran, kann mit dem Knopf des Moduls die Lampe aus um einschalten. Es leuchtet auch grün wenn die Lampe leuchtet.

    5GHz auszuschalten habe ich schon probiert aber kein unterschied.

    Der Sonoff ist maximal 10 Meter vom Router entfernt.

  • Schwieriger Fall, könnte beim Flashen auch was falsch gelaufen sein, sowas kann mal passieren.

    Ich würde an deiner Stele versuchen nochmal in den AccessPoint Modus zu kommen (4x den knopdrücken mit einer gefühlten Pause dazwischen), dann nochmal direkt mit seinem WIFI verbinden und versuchen die Firmware neu hochzuladen indem du dann wenn die Seite wo du die WLAN Daten eintragen sollst in die Adresszeile eintippst 192.168.4.1/up, das ist die FW upload Seite von Tasmota.


    Du musst aber einmal die sonoff-minimal und danach nochmal das gleiche mit der sonoff-de Firmware machen.

    Also 2x hochladen auf der /up seite

    FW: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases/latest


    Oder auch einmal resetten, dann verliert er aber wieder deine Wifi Einstellungen

    Zitat


    Pressing the button for over four seconds: Reset settings to defaults as defined in user_config.h and restarts the device

    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Button-Usage


    Alternativ halt den CreationX support anschreiben und Umtausch oder Hilfe anfragen.

  • Hab ich schon drei Mal resettet (4 Sek Button gedrückt) und wieder neu Aufgesetzt. Leider jedes mal mit dem gleichen Ergebnis.

    Vom neu die Firmware einspielen lasse ich glaube ich die finger. Auch im W-Lan Suchmodus ist die Verbindung schwierig (192.168.4.1).

    Hab mal ein Ticket bei CreationX aufgemacht.

    Danke für eure Hilfe :)

  • Was bekommst du als Antwort, wenn du im WebInterface ->Konsole sleep <Enter Taste>eingibst? Wenn dort ein anderer Wert als 0 zurückgemeldet wird, gib mal sleep 0 <Enter-Taste> ein.

    Gib mal setoption3 0 in der Konsolenzeile ein. Wird das Verhalten dann besser? Wenn du keinen MQTT-Broker einsetzt, kann die Einstellung so bleiben.

    Wie weit ist dein Sonoff vom WLAN-Router weg? Hast du eine feste IP vergeben? Wenn ja, gibt es die auch wirklich nur 1 Mal? Hast du das gemacht, was Ralf_N vorgeschlagen hat. Weißt du, wie man ein Gerät anpingt?

  • Hallo teu14,

    ---- bitte jetzt nicht falsch verstehen ----

    Danke das es bei Dir genauso ist wie bei mir,

    nach dem Flashen der Tasmota Software kann ich meistens nicht auf

    192.168.4.1 zugreifen - oder ich schaffe es nur jedes 20te mal.

    Egal ob ich mit Atom oder Arduino oder original Flasher von ExpressIf

    oder sonst alle noch exisitierenden Flashprogramme des ESP8266 benutze,

    es ist das selbe Ergebnis.

    Verbinden kann ich mich, mein Laptop hat dann die IP-Adresse 192.168.4.2

    Ping auf 192.168.4.1 ist ok, trotzdem kommt die Oberfläche nicht,

    oder nur sehr schwer, egal ob mit Opera oder Firefox oder Android Tablet.

    Wie könnte man die User in diesem Fall helfen?


    Brainstorming Mode on:

    Wahrscheinlich liegt das am Windows? - meine Version Windows Ultimate 7, Service Pack 1

    Viele Probleme hat Bill Gates selbst zugegeben:

    Verbindungsprobleme im Microsoft Netzwerk...

    Antwort vom Microsoft Service im Jahr 2002:# ( das ist wirklich wahr !)

    "Das Problem ist uns bekannt, wir arbeiten dran"

    Immer Fragen was für ein Betriebssytem installiert ist, Service Pack...

    Da mit dem IOT alles noch in den Kinderschuhen steckt, müsste man sich verschiedene

    Prozeduren für die Inbetriebnahme eines mit Tasmota geflashtes Sonoff

    überlegen ???

    ---- bitte jetzt nicht falsch verstehen ----

    nils91 " Prüfe die Stromversogung",

    Ich hatte schon mal eine Bemerkung zu den verschiedenen Spannungen

    bei Deiner Version von Sonoff und der Version von Theo Arendts von mir gelassen.

    An dieser Stelle hab ich noch nicht weiter geforscht, evtl. gibt es neue Erkenntnisse

    darüber.

    Spannung an meinem Programmer : 3,21V - Gut oder schlecht ?

    Diese Spannunmg kommt auch am ESP an.

    Anders beim Programmer FTI232:

    Spannung am Ausgang Programmer 3,21V ---- Wires von Elegoo --- Spannung am ESP: 3,12V

    Ist das normal?

    Evtl. liegen Probleme auch daran ???

    Brainstorming Mode erst mal off:

    ---- bitte jetzt nicht falsch verstehen ---

    @Moderator

    einfach nur meine eigenen Erfahrungen beim Flashen der Sonoffs

    akzeptieren...

    Habe schon 30 Jahre an hardwarenaher Programmierierung Erfahrungen gesammelt.

    Ohne diese Erfahrungen hätte ich mehr Freizeit gehabt.

    Wollte nur meine Erfahrungen weitergeben, evtl. hilft das jemanden.

    Wenn das nicht gewollt ist, bitte melden und den Beitrag löschen.

    Gruss Jürgen

  • Iche

    Was heißt "ping ist ok"? Auch wenn es für das beschriebene Problem nicht wirklich ursächlich ist, wäre eine Angabe über die Paketlaufzeiten und die Antwortquote (hoffentlich 100 %) hilfreicher als ein schlichtes ok.

    Ping bedeutet zwar nur, dass das Gerät "lebt" und sagt nichts darüber aus, was sich am und hinter dem Port 80, dem http-Port, abspielt.

    Ich würde in so einem Fall folgende "üblichen Verdächtigen" ins Auge nehmen:

    Läuft der MQTT-Client Amok? Das verhindert oder verzögert das Webinterface manchmal stark. Abschalten mit setoption3 0.

    Handelt es sich um eine feste IP und gibt es die auch wirklich nur einmal?

    Ist ein Wert für sleep gesetzt? Sollte 0 sein solange das System noch eingerichtet wird, später kann man mal mit 10, 50 oder 100 experimentieren. Höhere Werte nicht empfehlenswert.

    Gibt es Kanalüberlagerungen im WLAN. Im WLAN-Router mal die Umgebung scannen. (oder unter Linux wavemon installieren und mit sudo wavemon ein wenig lauschen)

    Und das beachten, was Nils im Beitrag #6 am Ende geschrieben hat - manchmal ist's die Hardware...

    Auch wenn ich selbst kein Fan von Microsoft bin: TCP/IP-Probleme im Jahr 2018? Never ever! Ein Bluescreen-Ereignis aus dem Jahr 2002 heranzuziehen, ist grenzwertig. Und bei aller unfreiwilligen Komik hatte Bill Gates recht, als er damals bei der Vorstellung von Windows NT einen unter Gelächter der versammelten IT-Weltpresse aufpoppenden Bluescreen mit den Worten kommentierte: It's not a bug - it's a feature! Nur kann es nicht jeder verstehen (ich auch nicht), was der Bluescreen uns sagen will.

  • Hallo JoergZ,

    habe eben 1h Deine Fragestellung beantwortet,

    wollte "nur noch ein Bild dazu hochladen"... Absturz...

    Alles umsonst geschrieben...

    Versuche es morgen noch einmal, da heute zu spät

    Verdammt, verdammt, verdammt

  • Hallo frankyboy73,

    ich habe das gleiche Problem und Dein Hinweis auf die Flash Anleitung ist super. Aber... alles klappt wie beschrieben, dann kommt der Satz "Danach den Ordner Sonoff_MQTT__Bin öffnen, dort die

    Laden_1M_64kb.bat mit rechtsklick beabeiten und den Com Port ändern der angezeigt wurde und speichern. Dann ausführen."

    Wo finde ich diese "Laden_1M_64kb.bat" ?

    Meistens sind es Kleinigkeiten an denen wir scheitern...

    LG Peter

    Jeder fängt am Anfang an....