Beiträge von Nick-da-Phreak

    Hallo Leute,

    Hat einer von euch mit einem Shelly2 Probleme mit der aktuellen FW?

    Ich benutze die Original FW mit der Original App.

    Mein Shelly2 ist an einem Doppel Wechselschalter angeschlossen.

    Seit einigen Tagen macht der Shelly2 was er will. Offline, ganz weg, Alexa klappt teilweise nicht, manuelles schalten mit dem Schalter klappt nur sporadisch... ganz komisch... meine mehreren Shelly1 klappen alle, wie gewohnt, perfekt. Fritzbox 6490.

    Viele Grüße,

    Nick

    noch ein kurzer Nachtrag bevor sich jemand angegriffen fühlt: IN MEINEM Haus ist Hauselektrik kein Hexenwerk... weil ich alles sehr einfach und für mich nachvollziehbar gehalten habe. Es gibt viele Bereiche der Elektrik wo ich die Finger von lasse... aber in meiner Bude traue ich es mir zu... ;)

    ohje... ich merke schon... Bitte neutral bleiben. Hauselektrik ist wirklich kein Hexenwerk. Vorsicht und 100% Verständnis müssen natürlich gegeben sein. Tötlich ist es nur wenn man ein Depp ist und nicht weiß womit man es zu tun hat. Der Shelly2 ist angeschlossen und funktioniert.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Ja. Also den L1 der Eingangsseitig am Serienschalter liegt muss ich doch verzweigen. 1 x um weiterhin am Schalter anzuschließen und einmal zum Shelly...

    Und was ist das was am Serienschalter angeschlossen ist unten? Ist das nicht N was von den Lampen "zurückgeht"? Wie in der Schaltung, die ich angehangen habe... Sollte ich jetzt ganz doof sein... und heute nen schlechten Tag haben... SORRY... Ja ich habe notfalls noch eine Steckdose drunter... könnte da ganz leicht N holen.

    Vielen Dank!!!

    Hallo Leute,

    Ich bräuchte mal Hilfe von den Profis.

    Ich habe mir einen Shelly2 bestellt und will diesen an einen Doppel Schalter anschließen.

    Ausgangszustand:

    In der Dose ist ein Doppel-Serienschalter angeschlossen mit 1 x (L) und 2 x (N).

    Dann will ich den Shelly 2 anschließen. Den Doppel Serienschalter ersetze ich durch einen Doppelwechselschalter.

    (L) Verzweige ich und schließe es an (L) am Shelly2 an und 2 x an dem Wechselschalter. S1 und S2 am Shelly gehen an die andere Seite vom Wechselschalter.

    (N) von der 1. Lampe schließe ich direkt am Shelly an (01) an und (N) von der 2. Lampe verzweige ich und schließe es am Shelly2 an (N) und an (02) an.

    Die große Frage... ist das richtig? Auch das mit dem verzweigen?

    Die Schaltung, die ich angegangen habe, ist der Ausgangszustand. Und das 2. Bild ist die Anschlussanleitung vom Shelly2.

    Vielen Dank und Viele Grüße,

    Nick

    Hallo Rainer,

    Ich habe gerade festgestellt, dass mein Text leicht missverständlich sein kann. CreationX ist Klasse und Euer Service und Euer Kanal sind auch toll.

    Eher hat mich aufgeregt, dass Tasmota so unkonstant ist... von Version zu Version können Täler liegen.

    Ich melde mich bald bei Euch in Form von einem Ticket.

    Viele Grüße,

    Nick

    Hallo Zusammen,

    Ich bin gerade richtig genervt.....!!!

    Ich habe vor einigen Wochen hier über den Shop fertig geflashte Basics bestellt... 4 Stück.

    Diese lagen rum... bis ich die Zeit gefunden habe damit zu basteln...

    Ich habe festgestellt, dass dies Tasmota Version 5.11.1B nicht benutzbar ist!!!

    Garnicht!!! Bis das Teil verbunden ist vergehen Stunden... und dann nur abbrüche... keine Alexa Erkennung... kein Zugriff per WebInterface.

    Wieso wird so eine Version von den Jungs geflast??? Ich habe fertige bestellt um weniger Arbeit zu haben... und jetzt hab ich den Salat!!!

    Habt Ihr auch diese Erfahrung?

    Viele Grüße Nick

    Hallo Leute,

    Ich habe in meiner Dunstabzugshaube 2 E14 Lampen und diese sollen Smart werden.

    Der Schalter ist dummerweise mit dem Lüfter zusammengeschaltet. Da ich weder eine Belegung habe und meine Fertigkeiten nicht ausreichen um das Auseinander zu "wurschteln" ist mein Plan die beiden grauen Kabel von der Platine zu lösen und diese zusammen zu löten und über einen Soboff Basic laufen zu lassen. Den Basic natürlich selbst auch nochmal an die Steckdose... ;) die beiden Lampen müssen nicht getrennt steuerbar sein. Es reicht wenn ich beide zusammen steuern kann.

    Zusätzlich schließe ich über gpio noch einen kleinen Taster an.

    Was haltet Ihr davon? Habe ich etwas übersehen?

    Viele Grüße,

    Nick

    kurze Gegenfrage: Wenn ihr von Eurem Smartphone via IP das Web-Interface aufruft... erscheint das immer sofort ohne Verzögerung? Oder gibt es da hänger? Hab jetzt verschiedene Szenario durchprobiert.... Via Alexa ist die Lampe schön ein und ausgegangen... auch via Alexa App... aber das WeInterface war nicht erreichbar... bzw. erst nach 20 sek. Nach aktualisieren... Ich glaub ich probier mal einen anderen Sonoff...

    Luchtmittel ist eine Samsung LED E14. Du meinst aus dem Gehäuse raus... angeschlossen lassen und dann testen? Angeschaltet meinst du ob da ein Schalter ist? Ja ich hab da so einen Taster drangebaut...

    Ich hab dir noch 2 Bilder angehangen...

    Ich wollte eigentlich die Sonoffs in meine Lichtschalter usw. bauen... Aber jetzt hab ich Angst, dass die so unzuverlässig sind.

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Hallo Zusammen,

    Mir fällt nicht mehr ein... warum mein Sonoff Basic nicht richtig klappt.

    Eingebaut in einer Tischlampe. Manueller Schalter an GPIO14 und GRND.

    Verbunden an einer Fritzbox 7330.

    Signal am Sonoff sind 70-80%.

    Selbstständige Portfreigaben sind an der Fritzbox aktiviert.

    Fritzbox habe ich heute komplett zurückgesetzt und neu eingerichtet.

    Tasmota Software 5.10.0b.

    Alle Paar Minuten verliert er scheinbar die Verbindung und lässt sich via Smartphone mit der fest zugewiesenen IP nicht aufrufen.

    Nach 20 sekunden aktualisieren wacht er auf... und ist wieder ansprechbar.

    MQTT ist deaktiviert.

    Ist der Sonoff kaputt?

    Wo kann ich ansetzen?

    Das sagt die Konsole zuletzt:

    15:02:00 RSL: LAUFZEIT = {"Zeit":"2018.02.03 15:02:00","Laufzeit":1}

    15:02:53 RSL: ERGEBNIS = {"POWER":"ON"}

    15:02:53 RSL: POWER = ON

    15:02:54 RSL: ERGEBNIS = {"POWER":"OFF"}

    15:02:54 RSL: POWER = OFF

    15:06:49 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:06:49","Laufzeit":1,"VCC":3.237,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":60,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:06:49 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:06:49","Schalter1":"ON"}

    15:11:37 APP: Serielles logging deaktiviert

    15:11:49 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:11:49","Laufzeit":1,"VCC":3.230,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":62,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:11:49 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:11:49","Schalter1":"ON"}

    15:16:49 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:16:49","Laufzeit":1,"VCC":3.236,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":52,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:16:49 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:16:49","Schalter1":"ON"}

    15:21:49 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:21:49","Laufzeit":1,"VCC":3.230,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":58,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:21:49 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:21:49","Schalter1":"ON"}

    15:26:50 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:26:50","Laufzeit":1,"VCC":3.233,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":60,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:26:50 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:26:50","Schalter1":"ON"}

    15:31:51 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:31:51","Laufzeit":1,"VCC":3.231,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":60,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:31:51 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:31:51","Schalter1":"ON"}

    15:36:51 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:36:51","Laufzeit":1,"VCC":3.230,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":62,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:36:51 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:36:51","Schalter1":"ON"}

    15:41:51 RSL: STATUS = {"Zeit":"2018.02.03 15:41:51","Laufzeit":1,"VCC":3.232,"POWER":"OFF","WLAN":{"AP":1,"SSID":"FRITZBox7330","RSSI":56,"APMac":"9C:C7:A6:E7:D0:F3"}}

    15:41:51 RSL: SENSOR = {"Zeit":"2018.02.03 15:41:51","Schalter1":"ON"}


    Vielen Dank für Eure Hilfe!