das Foto vom Basic mit dem Sensor
ok, das Rätsel ist jetzt auch gelöst
du hast einen BMP280 (ohne Luftfeuchtigkeits-Messung).
Der Sensor wurde falsch rum auf die Platine gelötet -
um 180 Grad verdreht.
das Foto vom Basic mit dem Sensor
ok, das Rätsel ist jetzt auch gelöst
du hast einen BMP280 (ohne Luftfeuchtigkeits-Messung).
Der Sensor wurde falsch rum auf die Platine gelötet -
um 180 Grad verdreht.
Das heisst ich muss mir neue besorgen, oder reicht anders anschliessen?
ja,
mit anders anschließen wirst du nicht weit kommen,
und ablöten und umdrehen (wenn er denn überhaupt noch funktioniert)
nur mit seeeehr viel Löterfahrung.
PayPal Case oder Ali Open Dispute...
Open Disput ist mein Weg... nun muss ich bei den nächsten darauf achten, das diese richtig rum sind... da muss erst mal einer drauf kommen... ?
Welcher wäre das mit Temperaturen, Feuchtigkeit und Luftdruck? ?
Alles anzeigenok, das Rätsel ist jetzt auch gelöst
du hast einen BMP280 (ohne Luftfeuchtigkeits-Messung).
Der Sensor wurde falsch rum auf die Platine gelötet -
um 180 Grad verdreht.
Wo ist denn das Rätsel gelöst?
Er hat doch geschrieben, dass er gar keine Daten angeziegt bekommt oder habe ich was überlesen?
Der BMP mit 2 Sensoren soll genauso angezeigt werden wie der mit 3 Sensoren.
Wo ist denn das Rätsel gelöst?
Er hat doch geschrieben, dass er gar keine Daten angeziegt bekommt oder habe ich was überlesen?
Der BMP mit 2 Sensoren soll genauso angezeigt werden wie der mit 3 Sensoren.
jo, es geht nicht um BME280 oder BMP280,
die funktionieren beide.
Bei ihm wars BMP280 (gekauft) vs. BMP280 (so sollte es sein)
Bilderrätsel
Alles anzeigenjo, es geht nicht um BME280 oder BMP280,
die funktionieren beide.
Bei ihm wars BMP280 (gekauft) vs. BMP280 (so sollte es sein)
Bilderrätsel
Er hat doch geschrieben das er eben nicht bei ihm funktioniert, da wird auch der mit 3 Sensoren nicht gehen.
ich glaub, wir schreiben etwas aneinander vorbei ,
sein Sensor (egal ob BME oder BMP) , den er gekauft hat, ist so unbrauchbar (Foto Seite vorne),
da er falsch produziert wurde (Fehler in der Bestückung),
deshalb funktioniert es bei mac_switch nicht.
hoffe, einigermaßen verständlich
Also ich würde so vorgehen:
- Sonoff Flash komplett leeren mir esptool
-> dann neu flashen
- SCL/SDA wenn nach 1-2Minuten nichts angezeigt wird vertauschen im WEB GUI bei der GPIO zuordnung, auf neustart warten und dann nochmal extra manuel neustarten.
(Dauert schonmal bei mir bis zu 40sek bis ein Sensor Wert angezeigt wird nach dem starten)
=> besser in der Console des WEB GUI immer wieder in den ersten 1-2Minuten per "status 10" prüfen ob die Sensordaten kommen, auf der Startseite wirds per JS geladen (wegen ggf. JS Blocker/Adblocker).
- Sonoff tauschen um auszuschließen das dieser einen weg hat (liefert zu wenig Saft an Vcc für den Sensor, nicht richtig Pins eingelötet)
- Sensor tauschen, wenn du sagst du hattest am Anfang GND und SCL vertauscht hast du Ihn oder den Sonoff vlt schon gegrillt (eher unwahrscheinlich)
- Die Kabel austauschen, ggf. sind die einfach schlecht gecrimpt, kommt schon man vor (unter dem schwartem plastik an den enden).
- Alle Lötstellen von den selbst eingelöteten Pins kontrollieren/nachlöten.
Alles anzeigenich glaub, wir schreiben etwas aneinander vorbei
,
sein Sensor (egal ob BME oder BMP) , den er gekauft hat, ist so unbrauchbar (Foto Seite vorne),
da er falsch produziert wurde (Fehler in der Bestückung),
deshalb funktioniert es bei mac_switch nicht.
hoffe, einigermaßen verständlich
Kann ich mir ehrlich gesgat nicht vorstellen, im Chinamarkt haben die alle den Punkt oben.
Und da dieser ein anderer Sensor ist wie du bereits festgestellt hast, kannst du auch nicht
wissen ob die Anschlüsse bei beiden gleich sind und deshalb der kleine falschrum drauf ist.
Er hat gesgat er hat 2, wenn bei beiden der Punkt oben ist plus die Bilder im China Laden alle den Punkt oben habe, würde ich davon ausgehen das er richtig ist.
Der eine ist auch quadratisch, während der andere eher rechteckig ist, das die eben im inneren eben nicht baugleich sind und daher kann er durchaus richtigrum sein.
Ich kanns mir einfach nciht vorstellen das er falschrum ist
Aber ja, jetzt weiß ich was du meintest xD Ich hab gedahct du meintest es geht grundsätzlich wegen dem "kleinen" Sensor nicht
ok, ich widersprech dir ja ungern :),
ist schon etwas spät...
aber mit Software oder einem Fehler von mac_switch
hat es nicht zu tun
sowas kommt schon mal vor, wenn eine Bestückungsrolle falsch eingelegt wird - oder sogar händisch gelötet wird.
LG
Hallo nils91, hallo NoitaercX ,
Danke für eure Unterstützung... bitte zerfleischt euch nicht...
Nils ich werde deine Ausführungen heute Abend noch einmal prüfen. Ich habe es schon mit 2 Sonoff Modulen und den vorher leer räumen versucht.
Ich befürchte NoitaercX hat Recht... bei beiden Sensoren, die ich bekommen habe, ist der "Vent" Punkt (das Löchlein) auf der gegenüberliegenden Seite. Das ist auch im Online Shop anders dargestellt gewesen.
So banal wie es auch sein mag... ich glaube auch, das bei der Bestückung für eine komplette Charge, die Bestückungsrolle für den Bosch Sensor falsch rum eingelegt wurde. Da muss man erst mal darauf kommen. Da hat er ein wachsames Auge gehabt
Ich werde mir Neue bestellen und es noch einmal versuchen.
Also für mich sieht das so aus ....
BMP280 .... Sensor-Bauform rechteckig, Luftloch ist oben
BME280 .... Sensor-Bauform quadratisch, Luftloch ist unten
Sehe das auch so wie NoitaercX dass hier leider falsch bestückt wurde
Hallo zusammen,
ich habe mir ein paar BME280 aus der Bucht gekauft und diese werden als BMP280 an erkannt, bin mir nun nicht sicher ob das an dem nicht erfolgten ausklammern in der Config liegen kann oder ob ich einen BMP280 "getarnt" als BME280 bekommen habe. Bekomme als Werte Temperatur und Luftdruck angezeigt, die Luftfeuchte fehlt leider. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Gruß Timo
BMP280 "getarnt" als BME280
Die Antwort findest du in den Bildern oben:
BME280: quadratisch mit Bohrung mittig
BMP280: rechteckig mit Bohrung etwas seitlich
Wenn sie als BMP280 erkannt werden, ist das schon recht eindeutig.
"getarnt" glaube ich weniger, eher Versehen, da die Trägerplatinen identisch sind.
LG
Schau mal was die Versorgungsspannung macht.
Bei einem Wemos Mini von mir wird der Spannungsregler nach einiger Zeit heiß und der BMP liefert Quatsch. Ich habe den BMP dann über 5V versorgt (hat bei mir eigenen Regler auf der Platine) und der Effekt war weg.
Moin Chaot,
ich bin der Meinung, der Sensor ist mit 5V versorgt, werde das bei Gelegenheit prüfen und gegen 3.3V tauschen.
Gruß Timo
Der BMP280 selbst verträgt max. 3,6V.
Da deine Version ohne Spannungsregler am Board ist,
würde ich mich an die 3,3V halten.
LG