Beiträge von Einstein67

    Wie schon geschrieben die rtc3231 wird beim booten erkannt....

    Das alleine ist aber noch nicht genug! Bei mir sieh der Bootvorgang (mit Weblog 3) folgendermaßen aus:


    Schau mal ob du auch so ähnliche Log-Einträge findest.

    Damit der NTP-Server funktioniert musste ich eine Zeile (721) in der my_user_config.h einfügen.


    Code
    720  #define USE_RTC_CHIPS              // Enable RTC chip support and NTP server - Select only one
    721   #define RTC_NTP_SERVER            // (my Mod)
    722   #define USE_DS3231                // [I2cDriver26] Enable DS3231 RTC (I2C address 0x68) (+1k2 code)

    "Sensor33 1" zum einschalten gibt es ja nicht mehr! Einen Versuch wäre es auch bei dir wert ....

    Edit: Sorry hab deinen letzten Post übersehen!


    Von 7.2 auf 8.5.1 ist natürlich OK!


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Vorsicht, Migrationspfad beachten! Beim Update von 7.2 auf 9.4 oder aktueller gibts einen Datenverlust!


    Releases · arendst/Tasmota
    Alternative firmware for ESP8266 with easy configuration using webUI, OTA updates, automation using timers or rules, expandability and entirely local control…
    github.com


    Erst auf 8.5.1, dann auf 9.1 updaten ... danach gibts keine Einschränkungen mehr.

    Der Shelly 2,5 hat doch eine Leistungsmessung, oder?


    Darüber kannst du doch erkennen, ob der Motor am Anschlag ist und blockiert wird, und falls ja ausschalten.


    Edit: Bin von Tasmota ausgegangen, wo man das mit Rules realisieren kann. Von der Shelly-Firmware hab ich leider keine Ahnung.

    Du könntest das Loglevel auf 3 setzten, die Suche aktivieren und in der Konsole verfolgen/vergleichen.


    Bei mir sieht der Suchvorgang so aus.


    Zur Info xxx.xxx.xxx.95 und xxx.xxx.xxx.97 sind meine Echo-Dots


    Vielleicht siehts du ja einen Unterschied zwischen Vitrine und Kommode.