Beiträge von Einstein67
-
-
es blickt nichts kein strom der duch geht
premo beim David ist das nicht das selbe Problem, wie beim TE.
Sein S20 ist scheinbar einfach "gestorben"
Sonst hast du natürlich recht ... ich durfte schon einige Relais bei Sonoff Geräten auswechseln ....
-
Sorry, von der OriginalSoft hab ich leider absolut keine Ahnung ...
-
Original-Software oder Tasmota auf dem S20?
Bei Tasmota würde ich einen FTDI anschließen und nachsehen ob seriell noch was kommt.
-
Ich hatte mir bei meinem 4Chpro mal ein unbekanntes RF-Signal aus der Nachbarschaft "eingefangen/angelernt". Der Kanal hat dann auch fröhlich herumgeschalten.
Nach dem löschen der RF-Codes (Taste auf Platine) ist alles wieder OK!
-
Das ist kein Befehl, das ist einfach eine Statusmeldung des Gerätes.
Warum stört dich das?
Mit dem Befehl:
weblog 1
sollte die Meldung nicht mehr angezeigt werden!
-
Vorsicht: Niemals bei einem Gerät mit Power-Monitoring, an den GPIOs etwas anschließen. Da liegt Netzspannung an.
-
Probiere mal mit tempres 0 die Kommastellen in der Temperaturmessung auszuschalten.
-
mein Problem ist bei 10 Sekunden Intervall dass die Temperatur regelmäßig zu weit hoch heizt
Ich würde die Heizleistung reduzieren! Wenn es da um Sekunden geht, passt da etwas nicht zusammen. Heizen ist ein relativ langsamer Prozess ....
Ich regle zB. meine Thermostate über einen 10 Minuten Mittelwert.
-
Ja das kannst in der my_user_config.h (Zeile 176) so einstellen:
-
Eine Einstellung von weniger 10 Sekunden sind bei Teleperiod deshalb auch nicht möglich.
-
-
Bei mir wird es nicht als Trigger bei der Alexa angezeigt wenn ich Belkin WeMo aktiviere ...
Verdammt, da hast du absolut recht. Das hat vor einiger Zeit noch funktioniert. Ich hab noch - durch Tasmota getriggerte - Routinen am laufen, die ich jetzt nicht mehr erstellen kann?!?
-
klingt schon aufwendiger.
Name vergeben, Emulation auswählen ... und Alexa nach neuen Geräten suchen lassen. Fertig! Schon kannst du in der Alexa-App damit machen was du willst.
Läuft absolut stabil bei mir.
-
Du kannst zB. den Power Zustand von Tasmota mittels Belkin WeMo Emulator in Alexa auswerten, und damit alles triggern was du willst!
-
Was steht im Log (Konsole)? Wird der USB-Ausgang wirklich geschalten?
-
Was macht die RTC?!? Läuft oder nicht?
-
Probier mal. Diese Version funktioniert bei mir auf einem Wemos (4M2M):
-
I2C ist bei dir sicher schon aktiviert, sonst würde der DS32xx Treiber nicht mit compiliert werden.
Ich kann dir zum testen gerne ein Binary erstellen. Weis nur nicht was für dein Display an Treibern notwendig ist ...
-
Wie schon geschrieben die rtc3231 wird beim booten erkannt....
Das alleine ist aber noch nicht genug! Bei mir sieh der Bootvorgang (mit Weblog 3) folgendermaßen aus:
Code
Alles anzeigenFeb 13 11:58:41 226-ESP32-Testgeraet ESP-CMD: restart 1 Feb 13 11:58:50 226-ESP32-Testgeraet ESP-I2C: DS3231 found at 0x68 Feb 13 11:58:50 226-ESP32-Testgeraet ESP-RTC: UTC 2023-02-13T10:58:45, DST 2023-03-26T02:00:00, STD 2023-10-29T03:00:00 Feb 13 11:58:50 226-ESP32-Testgeraet ESP-RTC: Synced by DS3231 .... ab hier steht die WLAN-Verbindung Feb 13 11:58:51 226-ESP32-Testgeraet ESP-RTC: UTC 2023-02-13T10:58:50, DST 2023-03-26T02:00:00, STD 2023-10-29T03:00:00 Feb 13 11:58:51 226-ESP32-Testgeraet ESP-RTC: Synced by NTP Feb 13 11:58:51 226-ESP32-Testgeraet ESP-RTC: NTP server started
Schau mal ob du auch so ähnliche Log-Einträge findest.