Moin,
ich habe jetzt einen ESP32, der nach 33 Tagen nicht mehr ins Netz kommt. Wenn ich den per USB und dem ESP-flasher verbinde, kommt folgendes im Log:
[08:18:02]00:00:00.003 HDW: ESP32-D0WDQ6
[08:18:02]00:00:00.074 UFS: FlashFS mounted with 304 kB free
[08:18:02]00:00:00.172 CFG: Loaded from File, Anzahl 12
[08:18:02]00:00:00.187 QPC: Count 4
[08:18:02]00:00:00.386 BRY: Berry initialized, RAM used=3715 bytes
[08:18:02]00:00:00.417 Projekt tasmota - Temp Druckerraum Version 11.1.0(tasmota)-2_0_3(2022.04.13 06:45:59)
[08:18:02]00:00:00.459 I2C: BME280 gefunden bei 0x76
[08:18:03]00:00:01.203 WIF: verbinden mit AP1 XXX
Channel 6 BSSId 2C:33:11:FC:C8:C1 in Modus 11n als tasmota-92D2C8-4808...
[08:18:10]00:00:07.796 QPC: Reset
[08:18:16]00:00:13.599 WIF: Verbindung fehlgeschlagen, da der AP nicht antwortet (timeout)
[08:18:16]00:00:13.958 WIF: verbinden mit AP1 XXX in Modus 11n als tasmota-92D2C8-4808...
[08:18:19]00:00:17.034 WIF: verbunden
[08:18:20]00:00:17.347 HTP: Web-Server aktiv bei tasmota-92D2C8-4808 mit IP-Adresse 10.20.60.210
[08:19:16]00:01:14.190 MQT: Verbindungsversuch...
[08:19:19]00:01:17.201 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 10.20.1.103:1883, rc -2. Wiederversuch in 10 s
[08:19:30]00:01:28.021 MQT: Verbindungsversuch...
[08:19:33]00:01:31.032 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 10.20.1.103:1883, rc -2. Wiederversuch in 20 s
[08:19:54]00:01:51.849 MQT: Verbindungsversuch...
[08:19:57]00:01:54.859 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 10.20.1.103:1883, rc -2. Wiederversuch in 30 s
[08:20:28]00:02:25.679 MQT: Verbindungsversuch...
[08:20:29]00:02:27.294 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 10.20.1.103:1883, rc -2. Wiederversuch in 40 s
[08:21:40]00:03:38.250 WIF: verbinden mit AP1 XXX Channel 1 BSSId 2C:33:11:FC:C8:C1 in Modus 11n als tasmota-92D2C8-4808...
[08:21:43]00:03:40.771 WIF: Verbindung fehlgeschlagen, da AP nicht erreicht werden konnte
[08:21:43]00:03:41.130 WIF: verbinden mit AP1 XXX in Modus 11n als tasmota-92D2C8-4808...
[08:21:48]00:03:45.587 WIF: verbunden
So wie ich das verstehe, findet er den AP nicht und ist somit auch nicht unter der IP zu finden... Ich vermute atm, dass es an der festen IP liegt. Kann ich per USB Kabel und einem Programm auf die Konsole und die IP ändern?
Gruß Timo