Th10 / TH16 externe Wlan Antenne

  • Der WLAN Empfang am Montageort meines Sonoff - Tasmota TH10 ist recht schwach. Nun möchte ich diesen durch eine externe Antenne verbessern. Hier wird beschrieben, wie man beim Sonoff Basic einen Draht anlötet. Nun habe ich folgendes gefunden: Sonoff-with-external-wifi-antenna . Hat jemand dies schon mal probiert? Die kleine Antenne sieht ja professioneller aus. Dafür benötigt man den ipex Anschluss, ein Pigtail und die Antenne. Aber ist der Empfang auch besser als beim einfachen Draht?

    Wenn ich nur den Draht anlöte, muss dann die Platinenantenne durchtrennt werden. Und ist es egal wie der Draht aus dem Sonoff heraus geführt wird?

    Gruß, Jochen

  • Ich hatte ein ähnliches Problem aber diese mit einer WLAN Bridge gelöst.

    Jetzt habe ich am Sonoff 100% laut Sonweb.

    (eigenes Wlan Netz empfangen und andre SSID senden, mit z.B EW-7438RPn Mini ca. 15.- EUR)

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • Frequenzbereich: 2,4-2,483 GHz

    Mittenfrequenz: 2,442 GHz
    Lambda: 12,3cm

    Aus diesen Werten ergibt sich eine einfache Antenne mit der Länge von 12,3cm. Heißt man kann sich auch ein Draht nehmen und diesen auf diese Länge zurechtschneiden und als Antenne verwenden. Das funktioniert wunderbar. Ich hatte eine Sonoff B1 bekommen, da hatte die Antenne gefleht und ich mich deshalb gewundert, dass die Lampe ein wesentlich schlechteren WLAN Empfang hatte als die anderen, welche weiter weg vom Router standen. Nach dem ich die Abdeckung ab hatte, war dort wo die Antennen angelötet sein sollte nur noch ein Loch.

    Ich hab mir dann ein Stück Draht genommen und auf 12,3cm zurechtgeschnitten, das ganze um einen Schraubendreher gewickelt, damit ich ne halbwegs gleichmäßige Wicklung hatte und das Meisterstück dann angelötet.

    Siehe da, der Empfang war deutlich besser als vorher ;)

  • Hab mal da eine frage da einer meine Basics 20 (altes modell) auch nicht den Prallen Wlan Empfang hinter dem Sofa hatte , habe ich nun mal auch nen Kabel angelötet dabei ist mir aber der Kodensator auf Bild 1 C27 abgefallen (kaputt) nun läuft er ohne und ich habe direkt da wo der Kondensator angelötet ist das irgendein Risiko jetzt?

    Empfang anstelle 17% jetzt 40% :D was mich auch ein wenig wundert habe auch einen von den neuen hier der hat 100% Empfang an der gleichen "Test stelle" (so 3 m vom Router) wo der alte Magere 17% hatte.

  • Du hast also den Widerstand C27 entfernt.... das bestätigt meine Annahme das der für die Aufgedampften antennen dran ist... Ich will über ein längeres Kabel eine WLAN Antenne anlöten, da das Modul in einem geschirmten Bereich liegt...

    Ich werde daher den Widerstand entfernen, da ich davon ausgehe, dass Antennenkabel wird den ersetzen....

    Einmal editiert, zuletzt von BR130 (11. Februar 2023 um 12:44)