Fehler beim Flashvorgang

  • Das hilft zwar nicht weiter aber ich hatte auch Mal 2 störrische Sonoff allerdings POW.

    Kurz den Ablauf schildern

    Paket erhalten beide versucht mit sonOTA zu flashen ging leider nicht vermutlich FW zu neu also FDTI Flasher angeschlossen und Tasmota mit Atom geflasht(beide OK angezeigt) es leuchtete aber keine LED und im Netzwerk war natürlich auch keiner aufgetaucht.

    Mehrere Flashversuche unternommen allerdings brachen alle mit Error ab.Verschiedene PC's probiert nix ging ich hätte die Dinger vor die Wand werfen können.

    Gestern nach ca 2 Wochen Liegezeit habe ich die Teile nochmal rausgeholt und geflasht ohne irgendeinen Fehler. Am PC und an Atom hatte ich nichts geändert bzw aktualisiert.

    Hauptsache Ende gut alles gut.

  • Hallo Leute ich habe folgendes Problem, Der Flash läuft nicht.

    bitte um Hilfe

    Bin ganz Neu. Anfänger


    Looking for upload port...

    Error: Please specify `upload_port` for environment or use global `--upload-port` option.

    For some development platforms it…

  • Hi, das sieht so aus als wenn dein Flasher vom System nicht erkannt wurde. Sind die Treiber installiert? Hast du mal ein anderes USB Kabel probiert?

    Was für ein Programm benutzt du? Was für ein Betriebssystem? Was für einen Flasher? Welcher Sonoff soll geflasht werden ?

  • Entweder du beantwortest mal alle Fragen und gibst ein paar Infos raus oder du hilfst dir selber.

    Unsere Wahrsagerkugel ist leider momentan kaputt.

  • Es scheint dieser zu sein FT232RL

    https://www.amazon.de/gp/product/B07…0?ie=UTF8&psc=1

    Den habe ich unter anderen auch, dieser macht nach meinen Erfahrungen mehr Probleme als

    so einer:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07…0?ie=UTF8&psc=1

    Auf jeden Fall muss im Windows Gerätemanager (bei mir Win7) der

    COM Port erscheinen wenn man den Adapter an USB anschliesst.

    Sonst dreht sich kein Rad beim flashen, egal welches Flash Programm.

  • Danke

    der FTDI FT232RL gibt kein Zeichen von sich.

    Nicht unter Anschlüsse oder Port.

    Werde mir mal einen anderen besorgen. Dachte da an ein Silicon Labs CP2102.

    Melde mich dann wieder wenn der neue da ist.

    iche und Nils91 dank euch für die Mühe. Bin nicht der schnellste.

  • Hi, hast du denn mal ein anderes USB Kabel getestet? Es gibt auch reine Ladekabel die keinen Datenverkehr unterstützen. Es muss ein vollwertiges Datenkabel verwendet werden.

  • Das Päckchen geht heute noch raus.:)

    Hallo Santos,

    konnte heute das Päckchen abholen.

    Der erste ist auf dem Operationstisch, habe die Version 5.12.0i_Mod von Nils92

    drauf "geprügelt".,

    Einer von den verbauten Bausteinen zieht in dem Moment zu viel Strom,

    wenn man den S20 in den Flashmodus versetzen will.

    Die rote LED geht oftmals beim einstecken des Adapters an USB aus,

    nur durch geduldiges probieren gelang es mir

    ein paar mal den Modus einzustellen und den S20 zu flashen.

    Die Platine sieht auch schon (auf neudeutsch) "refurbished" aus, falls Du das nicht warst.

    Werde alles noch mal bei Gelegenheit fein nachlöten, evtl. reicht das ja.

    Auf jeden Fall ist er jetzt bei mir im Heimnetz eingebunden.

    Du musst dann nur 4x Taste drücken - mit Gefühl und länger probieren ;)

    und Deine WLAN Daten eintragen, mit meinen kannst Du ja nix anfangen...

    Und mach Dir nach einbinden ja mit dem ESPTool ein Backup des Flashs,

    geht einfacher bei Problemen, und vorher schön mit FF 1MB flashen,

    gibt dann auch später weniger Probleme.

    Der zweite kommt morgen auf den OP-Tisch.

  • Moin Iche,

    krass, ich hätte nicht geglaubt, dass das Ding wiederbelebt werden kann! Bin gespannt, ob der zweite Stecker anspringt.

    Die Platine sieht auch schon (auf neudeutsch) "refurbished" aus, falls Du das nicht warst.

    Ich gebe zu, die Steckerleiste habe ich vielleicht etwas schief eingelötet, sonst habe ich aber nichts gemacht. :/

  • Hallo Zusammen,

    ich habe 6 Wuudi-Steckdosen dank dieser Anleitung (Seite 3 dieses Threads) erfolgreich geflasht. Deswegen habe ich mir nochmal 6 Stück bestellt und will diese gerade flashen, aber obwohl ich alles genauso mache wie beim ersten mal, klappt es seit Stunden einfach nicht.

    RX und TX scheint korrekt verbunden zu sein, denn über den seriellen Monitor der Arduino-Software bekomme ich bei 74880 Baud folgenden output:

    Code
    [notice]device.c:641 ####
    
    
    
    [notice]device.c:647 ***************************Check Start 12**********************************
    
    [notice]device.c:648 ### cur:0 mA power:0 W vol:3 V
    
    [notice]device.c:649 ****************************Check Stop**********************************

    Natürlich ziehe ich beim booten GPIO0 auf GND. Dass das funktioniert, sieht man auch an der LED (leuchtet rot, wenn zusammen gezogen).

    Für dIe ersten 6 Dosen habe ich den ESP Easy Flasher benutzt, aber damit ich jetzt die Fehlermeldungen sehe, rufe ich den exakt gleichen Befehl per Befehlszeile auf (die Parameter habe ich über den ProcessExplorer von Sysinternals herausgefunden):

    "C:\Users\Inst\Desktop\Tasmota\esptool.exe" -vv -cd nodemcu -cb 115200 -cp COM3 -ca 0x00000 -cf .\sonoff-DE.bin

    Wenn ich die Baudrate auf 74880 umstelle, stellt der Flasher sie wieder auf 115200 um. Ich bin am verzweifeln.