Fehler beim Flashvorgang

  • Danke für den Tipp, das habe ich gleich nach anlegen der Spannung in der Fritze geschaut und mit Fing am iPhone geprüft > keine Einwahl. Habe das Ding geflasht über ebay kleinanzeigen bekommen. Der Basic liegt jetzt schon paar wochen hier, ohne es vorher geprüft zu prüfen X/ *ascheaufmeinhaupt*

  • Negativ. Nichts, keinerlei Lebenszeichen. Wenn ich mitm Multimeter an die Eingangpins gehe, liegt Spannung an. Wenn ich auf die andere Seite gehe > 0 V

    Auch dann, wenn ich den Sonoff schalte.

  • Hi chrislee

    Hi, wenn der Fehler espcomm erscheint, kriegt dein Flasher keine Verbindung zum Sonoff. Wenn du allerdings die Rückmeldung Direction wrong erhälst, ist eine Verbindung schon mal vorhanden, also ist in der Konstellation der RX und TX Anschluss richtig. Kannst du das eventuell mal mit nem anderen System testen. Eventuell ist deine USB Spannung auch nicht stabil, oder du hast ne Sicherheitssoftware am laufen die die Übertragung blockiert. Vielleicht ist er auch nicht richtig im Flashmodus, den Taster eventuell nach dem USB einstecken ein paar Sekunden länger drücken.

    Zu Thema Sonoff defekt. Wenn du nen Flashvorgang erst mal gestartet hast und er nicht erfolgreich war ist der Sonoff wie tot, das heißt aber nicht das er defekt ist, er funktioniert nur erst wieder wenn er erfolgreich geflasht wurde.

  • (...) Kannst du das eventuell mal mit nem anderen System testen. Eventuell ist deine USB Spannung auch nicht stabil, oder du hast ne Sicherheitssoftware am laufen die die Übertragung blockiert. (...)

    Hi frankyboy73,

    leider habe ich nur ein MacBook Pro hier. Habe auch schon versucht das ganze mir Parallels zu machen - selbes Fehlerbild. Habe am MacBook zwei USB Anschlüsse verfügbar. An beiden hab ich das gleiche Fehlerbild. Sicherheitssoftware ist keine im Einsatz.

    (...) Wenn du allerdings die Rückmeldung Direction wrong erhälst, ist eine Verbindung schon mal vorhanden, also ist in der Konstellation der RX und TX Anschluss richtig. (...)

    Nochmal für mich Totalhonk zum Verständnis: Wenn diese Meldung erscheint, ist alles richtig angeschlossen?

    Code
    warning: espcomm_send_command: didn't receive command response
    warning: espcomm_send_command(FLASH_DOWNLOAD_DATA) failed
    warning: espcomm_send_command: wrong direction/command: 0x01 0x03, expected 0x01 0x04
    error: espcomm_upload_mem failed
    *** [upload] Error 255

    Stimmt meine Verkabelung so?

    (...) Vielleicht ist er auch nicht richtig im Flashmodus, den Taster eventuell nach dem USB einstecken ein paar Sekunden länger drücken. (...)

    Habe ich probiert, von 1-20 Sekunden lang drücken > ohne Erfolg. Gibt die LED des Basics Lebenszeichen von sich, wenn ich den FTDI dranstecke, bei mir bleibt der Basic egal was ich mache, nämlich dunkel. Ist das ein normales Verhalten?

    Vielen Dank euch allen schon mal für die grandiose Hilfe. Gemeinsam bekommen wir den Basic schon geflasht ;):thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von chrislee (22. März 2018 um 18:58)

  • Hi, auf dem Bild, würde ich sagen, sind RX und TX falsch rum. Ich hatte die wrong direction Meldung auch nicht an der Stelle im Sinn, sondern wenn der Upload schon gestartet ist. Ich hatte die Meldung bei mir immer kurz nach Upload start. Sorry da hab ich das wohl falsch interpretiert.

    Wenn keine Verbindung zum Sonoff besteht, oder er nicht im Flash Modus ist, kommt eigentlich die Meldung espcomm_open failed.

    Eigentich sieht es bei deinem Log so aus als wenn du ne Rückmeldung bekommst, was eigentlich nur möglich ist wenn die Verkabelung stimmt.

    Du könntest mal versuchen die Bin Datei die du mit Atom erstellt hast mit nem anderen Tool zu flashen. Zum Beispiel mit ESP8266Flasher.

    Schau mal in meine Signatur, Flashanleitung von Balu. Da stehen unten die Einstellungen für das Tool drin, als Datei nimmst du dann aber nicht die Blank1MB, sondern die mit Atom erstellte Bin. Das Tool ist ober in der Anleitung verlinkt.

    Die erstellte Bin Datei findest du im Unterordner der Tasmota Version.

  • Ich probiere das mal schnell aus und berichte in wenigen minuten, danke schon mal

    muss das ganze ja aufm mac machen, da sehen die Ordner ein wenig anders aus. auch das Programm ist ein anderes.

  • Für heute geb Ichs auf. Ich setz mich morgen mit frischem Kopf an den Mac und probier es aus. Danke bis hierhin schonmal. Habe auch im Forum gelesen, dass dieses Thema 1. Mio mal vorkommt ;(

  • Abend zusammen

    Ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich bekomme es nicht hin, zwei S20 mit Tasmota zu flaschen. Es kommt immer der Fehler espcomm failed.

    Was ich schon mal versucht habe:

    1. Mit Arduino und mit Atom

    2. Verschiedene Einstellungen und Anleitungen

    3. Rx und Tx zig mal getauscht.

    4. Im Nodemcu wird ein endloser Wechsel zwischen (GPIO0, WIFI, World) angezeigt.

    5. Taster kurz, lang gedrückt.

    6. Kabel gewechselt, Strom 3,3V, richtiger Treiber für FTDI

    7. Am zweiten Rechner versucht

    Ich habe alles nach der Youtube und Balu Anleitung gemacht, die Verdrahtung ist richtig. Ich habe für den Test einen Sonoff Basic und Sonoff Dual beim ersten Versuch geflasht, ging problemlos.

    Als ich 230V Strom gebe, leuchtet ein S20 blau und reagiert gar nicht, das zweite ist absolut tot.

    Mein Gedanke ist, dass ich am Anfang die beiden S20 über EWElink mit der neusten Firmware geupdatet habe, vielleicht liegt es daran.


    Kann man sie noch retten? Hat jemand noch eine Idee?


    Gruß,

    Ole

  • Wenn du über Kabel flashed ist die FW-Version vom Original total egal.

    Hast du gelötet oder steckst du nur rein und hälst fest?

    Benutzt du eine fertige bin oder buildest du selbst?

    Welche Hardware benutzt du zum flashen?

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Hi, das mit dem Update macht eigentlich nichts. Über seriell kann man die Sonoffs immer flashen, egal welche Firmware vorher drauf war. Sind die Pins ordentlich eingelötet, hast du schon mal die Kabel zwischen FTDI und Sonoff gewechselt, oder durchgemessen? Die gehen gerne mal kaputt.

    Sind es wirklich S20 von Sonoff? Wir hatten hier auch schon Berichte über nachgemachte Sonoffs

    Edit: Da war jemand schneller :D

  • Zeige uns doch mal die Platine, vielleicht mehrere Ansichten.

  • Wenn du über Kabel flashed ist die FW-Version vom Original total egal.

    Hast du gelötet oder steckst du nur rein und hälst fest?

    Benutzt du eine fertige bin oder buildest du selbst?

    Welche Hardware benutzt du zum flashen?

    Ich habe den Stecker angelötet. Es wurde ein Rechner und ein Laptop, beide mit Win10x64 genutzt, FTDI Adapter. Proberweise habe ich sogar einmal Arduino Uno genommen, ging auch nicht.

    Die .bin Datei passe ich nur geringfügig an, sonst aus der Anleitung von Balu.

    Sind die Pins ordentlich eingelötet, hast du schon mal die Kabel zwischen FTDI und Sonoff gewechselt, oder durchgemessen? Die gehen gerne mal kaputt.

    Ich habe ganz neue Kabel genommen, auch sie habe ich naher einmal gewechselt.

    [Blockierte Grafik: https://thumb.ibb.co/c7DyUn/IMG_20180323_212935.jpg] [Blockierte Grafik: https://thumb.ibb.co/dQv1h7/IMG_20180323_213012.jpg] [Blockierte Grafik: https://thumb.ibb.co/fSXxN7/IMG_20180323_213028.jpg] [Blockierte Grafik: https://thumb.ibb.co/gKcmFS/IMG_20180323_213137.jpg] [Blockierte Grafik: https://thumb.ibb.co/iGpBh7/Neue_Bitmap.jpg]

  • Tja, sieht alles gut aus soweit, RX und TX hast du ja schon getauscht. Und andere Sonoffs kannst du ja flashen. Sorry, da fällt mir momentan auch nix zu ein. Vielleicht mal mit nem anderen Tool die von Atom erstellte Bin flashen. Z.B. Mit dem Tool was in Balus F!lashanleitung verlinkt ist. Esp 8266 Flasher. Dann anstatt der blank die Firmware bin auswähen.