user_config_override.h - GPIO´s konfigurieren...?

  • Hallo,

    ich bastel gerade an einer user_config_override.h und würde gern die GPIO Konfiguration für ein "Generic" Module dort auch schon vornehmen. Geht das? Hatte mir folgendes überlegt:

    Code
    #undef  MODULE                                                                
    #define MODULE      GENERIC            // [Module] Select default model from sonoff_template.h
    
    // GPIO Konfigurationen
    #define GPIO4           I2C SDA
    #define GPIO5           I2C SCL

    Stimmt die Syntax?

  • Leider keine Antwort auf deine Frage, aber es geht in die gleiche Richtung:

    Ich würde gerne direkt die Anzeige der IP, also SetOption53 1, direkt dort vornehmen.

    Geht das auch?

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Schade, wäre schön gewesen. So muss es halt über sie Konsole passieren. Danke für die Info.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Es macht auch kein Sinn, weil man ja nicht für jedes Gerät exakt die selben Konfigurationen der GPIO z.B. braucht und dann der Aufwand größer wäre es dort zu konfigurieren, als über die Konsole.

    Die override dient dazu schnell die üblichen Änderungen vor dem Kompilieren zu setzten in dem man die Datei einfach fertig ins Tasmota Verzeichnis kopiert.

  • Hallo,

    Ich möchte das Thema aus aktuellem Anlass nochmal aufgreifen.

    Leider hatten wir letzte Woche einen Stromausfall und da hat es mir bei der Hälfte meiner Sonoffgeräte die Einstellungen gelöscht.

    Die Geräte sind dann in der Grundkonfiguration und ich musste alle Einstellungen (Wifi, MQTT,..) alle wieder eintragen.

    Ich möchte das für die Zukunft vermeiden und daher die Daten fix in der Config hinterlegen.

    Die Wifi und MQTT Daten habe ich schon eingetrage, mir fehlen nun noch die GPIO´s.

    Wie/WO kann ich die per #define eintrage`?

  • Das geht leider nicht!

    Das Problem mit den Stromausfällen und den dadurch gelöschten Einstellungen in den Sonoff´s ist für eine stabile und sicher Hausautomatisierung schon sehr erheblich.

    Gibt es eine andere Möglichkeit die Einstellungen dauerhaft in den Geräten zu speichern?

  • Also die Geräte verlieren die Einstellung nur, wenn die Taste am Gerät 40 Sekunden gedrückt wird, oder die Versorgungsspannung in einem bestimmten Rhythmus AUS und EINgeschalten wird (Fast-Powercycle-Reset). Auch wenn der Systemstart 4 mal nicht möglich war (Bootloop) werden die GPIOs zurück gesetzt (da ist aber schon was mit dem Gerät/Firmware nicht OK).

    Der Powercycle-Reset lässt sich über Setoption65, und die Bootloop-Kontrolle über Setoption36 auch ausschalten! Was ich aber bei verbauten Geräte nicht empfehle ...

    Ich sichere bei mir einfach die Einstellungen, dann sind sie im Notfall (der aber in über 2 Jahren nicht eingetreten ist) schnell wieder hergestellt.

  • Die Geräte sind dann in der Grundkonfiguration und ich musste alle Einstellungen (Wifi, MQTT,..) alle wieder eintragen.

    Ich möchte das für die Zukunft vermeiden und daher die Daten fix in der Config hinterlegen.

    Eine Supersache ist in der Web-Oberfläche die Funktion Hauptmenü -> Einstellungen -> Konfiguration sichern. Wenn du diese Datei mit "Konfiguration wiederherstellen" zurückspielst, hast du alle Einstellung wieder drin. Ist auch super bei Updates: Du nimmst zunächst irgendeine nicht weiter konfigurierte Update-Datei und lädst anschließend deine spezifischen Einstellungen auf's Gerät. Und ein Backup ist es auch!

  • Eine Supersache ist in der Web-Oberfläche die Funktion Hauptmenü -> Einstellungen -> Konfiguration sichern. Wenn du diese Datei mit "Konfiguration wiederherstellen" zurückspielst, hast du alle Einstellung wieder drin. Ist auch super bei Updates: Du nimmst zunächst irgendeine nicht weiter konfigurierte Update-Datei und lädst anschließend deine spezifischen Einstellungen auf's Gerät. Und ein Backup ist es auch!

    Ich glaube wir reden hier ein wenig aneinander vorbei.

    Ich habe nicht das Problem, dass ich die Einstellungen in den einzelnen Geräten nicht mehr kenne sondern das nach dem letzten Stromausfall die Hälfte meiner Sonoff´s die Einstellungen zurückgesetzt haben.

    Da reden wir von 16Stk. Sonoff´s!

    Ich möchte nicht jedes Mal bei einem Stromausfall warten ob alle Geräte wieder da sind und jedes überprüfen müssen ob die Einstellungen stimmen.

    Lieber würde ich für jedes Gerät einen eigene Configuration erstellen und diese dann Flashen.

    Die Configuration würde ich ja nur einmal pro Gerät erstellen und hätte dann keine Sorgen mehr bei den nächsten Stromausfällen.

    Das sollte doch mit der Tasmota Software möglich sein eine Benutzerdefinierte Config zu erstellen oder zumindest an den richtigen Positionen in der Software die Einstellungen zu fixieren.

  • Das sollte doch mit der Tasmota Software möglich sein eine Benutzerdefinierte Config zu erstellen oder zumindest an den richtigen Positionen in der Software die Einstellungen zu fixieren.

    Das geht für sehr viele Parameter der Software (mittlerweile sogar fast alle Setoptionen), aber eben nicht für alles (GPIOs, Sensoren, etc). Du kannst ja auf GitHub einen Vorschlag erstellen, dass diese Möglichkeit in zukünftigen Versionen mal eingebaut wird.

    Ich würde aber erstmal die Ursache suchen, was bei dir bei einem Stromausfall passiert! Tasmota verliert ohne Spannung keine Daten und läuft nach Spannung EIN genauso weiter wie vorher ....

  • Das geht für sehr viele Parameter der Software (mittlerweile sogar fast alle Setoptionen), aber eben nicht für alles (GPIOs, Sensoren, etc). Du kannst ja auf GitHub einen Vorschlag erstellen, dass diese Möglichkeit in zukünftigen Versionen mal eingebaut wird.

    Ich würde aber erstmal die Ursache suchen, was bei dir bei einem Stromausfall passiert! Tasmota verliert ohne Spannung keine Daten und läuft nach Spannung EIN genauso weiter wie vorher ....

    Bei dem letzten Spannungsausfall hat man das Licht mehrfach flackern gesehen und das ist es auch passiert.

    Bei den Ausfällen vorher ist der Strom einfach ausgefallen und es hat alles normal bei Spannungswiederkehr funktioniert.

    Leider weiß man das ja vorher nicht wie er ausfällt.

  • Lieber würde ich für jedes Gerät einen eigene Configuration erstellen und diese dann Flashen.

    Dann solltest du dir 16 verschiedenen config-Dateien (eigentlich sind es immer einige wenige Zeilen, die sich ändern) abspeichern und sie vor dem Flashen mit dem richtigen Dateinamen in das Tasmota-Verzeichnis kopieren, builden und flashen. Aber ich versteh nicht si ganz, warum mein erster Vorschlag an der Sache vorbei geht? Das ist fast dasselbe, geht nur viel schneller.

  • Bei dem letzten Spannungsausfall hat man das Licht mehrfach flackern gesehen und das ist es auch passiert.

    Bei den Ausfällen vorher ist der Strom einfach ausgefallen und es hat alles normal bei Spannungswiederkehr funktioniert.

    Leider weiß man das ja vorher nicht wie er ausfällt.

    Dann schalte doch die "Bootloop-Erkennung" und "Fast-Power-Cycle-Reset" aus. Dann ist egal was das EVU beim einschalten aufführt.

  • Ich habe jetzt im VSC eine möglichkeit gefunden alle meine Einstellungen fix zu vergeben.

    Werde das diese Woche mal Testen und hoffe das bei den nächsten Stromausfällen nichts mehr passiert.

    Danke euch für eure Vorschläge!