Tasmota mit Alexa

  • Hallo in die runde ich klinke mich mal mit ein ,ich habe ein sonoff basic mit wlan geflasht und nun wollte ich es mit alexa verbinden aber alles was ich hier gelesen habe klappt nicht weder mit version a noch b noch c wobei ich die a-version die als zip ist nicht installiert bekomme weils keine bin datei ist .Ich besitzte aber auch nur einen firetv stick mit sprache und die anderen sonoffs noch mit originaler soft klappen mit der app von ewelink .was kann ich tun damit es bei mir auch klappt oder geht es mit dem firetv stick garnicht ??? Desweitern würde ich wenn die sonoffs alle mal geflasht sind auch einen timer einstellen dazu habe ich auch nocht nichts gefunden .Vieleicht hat ja einen einen rat oder tip für mich zu disem thema.

    mfg

  • Hallo in die runde ich klinke mich mal mit ein ,ich habe ein sonoff basic mit wlan geflasht und nun wollte ich es mit alexa verbinden aber alles was ich hier gelesen habe klappt nicht weder mit version a noch b noch c wobei ich die a-version die als zip ist nicht installiert bekomme weils keine bin datei ist .Ich besitzte aber auch nur einen firetv stick mit sprache und die anderen sonoffs noch mit originaler soft klappen mit der app von ewelink .was kann ich tun damit es bei mir auch klappt oder geht es mit dem firetv stick garnicht ??? Desweitern würde ich wenn die sonoffs alle mal geflasht sind auch einen timer einstellen dazu habe ich auch nocht nichts gefunden .Vieleicht hat ja einen einen rat oder tip für mich zu disem thema.

    mfg

    Die ZIP-Datei muss du entpacken, dann sollte ein BIN rauskommen...

    Eigentlich weiß ich alles, doch es stimmt nur nie....=O

  • Thx aber nein da sind nur datein drin mehr nicht .

    die von hier https://www.dropbox.com/s/z7zqepyjdr6i…0FIX_1.zip?dl=0

    mfg tyson

    Da musst du erst eine bin-datei raus generieren. Es gibt aber auch einen Link auf eine fertige Bin Datei. Die hab ich ja auch genutzt, nachdem ich die drauf hatte, habe ich dann die deutsche 5.10.0 mod 1.2.7 drauf

    Eigentlich weiß ich alles, doch es stimmt nur nie....=O

  • Hallo Tyson

    Vom Fire TV Stick als Einzelgerät in Verbindung mit den Tasmota Sonoffs habe ich noch nix gelesen.

    Aber wenn du willst kannst du ja mal die neue Version von reloxx testen und darüber berichten, die wurde gerade für den Echo Plus und Echo2 angepaßt. 5.10.0g mod 1.3.7

    https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasmota/releases

    Wurde hier aber schon ein paar Beiträge vorher drauf hingewiesen

  • So erstmal danke für die tips alles so gemacht aber nichts hat sich geändert .eine frage muss ich Belkin WeMo und Hue Bridge skills erst mit herunter laden in alexa ,habe es schon probiert aber er macht das immer nur bis zur anmeldung dann bei geräte suchen macht er nicht weiter da ich keines dieser geräte habe und somit auch keine mac oder id dieser geräte .ewelink skill habe ich in alexa drauf und die sind auch aktiv aber mit der originalen soft noch nur eben das neue geflashte gerät nicht egal was ich einstelle oder welche firmware ich drauf mache .ich habe nur diese gefunden DE-firmware-5.10.0g-mod-1.2.7

    mfg

  • Hi Tyson

    Du brauchst für die Tasmota Sonoff keinen Skill, die werden so gefunden. Emulation muss auf Wemo oder Hue stehen. Nur ob das mit Fire TV geht, keine Ahnung.

    Und zur Firmware, unter dem Link den ich vorhin gepostet habe gibts die 5.10.0g mod 1.3.7

  • So erstmal danke für die tips alles so gemacht aber nichts hat sich geändert .eine frage muss ich Belkin WeMo und Hue Bridge skills erst mit herunter laden in alexa ,habe es schon probiert aber er macht das immer nur bis zur anmeldung dann bei geräte suchen macht er nicht weiter da ich keines dieser geräte habe und somit auch keine mac oder id dieser geräte .ewelink skill habe ich in alexa drauf und die sind auch aktiv aber mit der originalen soft noch nur eben das neue geflashte gerät nicht egal was ich einstelle oder welche firmware ich drauf mache .ich habe nur diese gefunden DE-firmware-5.10.0g-mod-1.2.7

    mfg

    Dein Sonoff ist mit der Firmware versehen und ist das Teil im WLAN eingebunden?

    Alexa nutzt du über FireTV, Alexa App auf dem Handy installiert?

    Wenn du den Sonoff im WLAN über seine IP erreichen kannst und dort in die Konfiguration gehst, dann WeMo aktivieren und MQTT deaktivieren. Alexa App im Handy die Suche starten, kann sein das du ein paar mal wiederholen musst.

    EWELink brauchst du nur für die Geräte die noch die originale Software haben, die mit der Sonota sind über Alex direkt ansprechbar.

    Die DE-firmware-5.10.0g-mod-1.3.7 ist im Beitrag vor deinem Verlinkt....

    Eigentlich weiß ich alles, doch es stimmt nur nie....=O

  • im wlan erreichbar diese Tasmota Version5.10.0g-modified-1.3.7 drauf ,das aktiviert

    MQTTdeaktiviert

    EmulationBelkin WeMomDNS-Ermittlungaktiviert

    handy alexa drauf und auch auf dem lappi über alexa es wird nix gefunden egal wieoft ich es suche .

  • in der 5.10.0h hat aren die änderungen für den fix mit rein genommen, für den show hat er noch einen vorschlag, da schaue ich nachher rein mit moostar , hab noch essen auf dem herd :D

    um etwas klarheit zu schaffen:

    meine 5.10.0g-mod-1.3.7 hat den fix drin, davor die versionen nicht.

    die 5.10.0a hat nur den wemo fix und das läuft nur mit nem echo dot 2g (type1) oder echos der 1g (type1).

    Es ist jetzt so, das nicht zwischen 1G udn 2G unterschieden wird, sondern nach type1 und type2, weil der echo dot 2G noch zu type1 gehört.

    type1 sucht nach belkin im netzwerk, type2 nur noch nach rootdevice und rootdevice ist in allen versionen vor 5.10.0h oder vor 5.10.0g-mod-1.3.7 nicht drin.


    tysontaps

    welcher echo?

    hast du den echo mal neugestartet (strom raus rein) ?

    die zip musst du selber compilieren mit atom oder ardunino ide, ist kein hexenwerk, schau dir die videoanleitung von nobbi an oder meien anleitung, beides in meiner signatur verlinkt.


    alexa ignoriert geräte wenn diese mal falsch geantwortet haben, deswegen kurz stromlos machen.

    Auch den sonoff mal neustarten. logs auf more debug stellen und ggf. hier posten oder mir per pn schicken.

  • nils91 ich habe nur einen Firetv stick mit sprachfernbedienung ,leider

    könntest du diese https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/tree/development als bin bereitstellen bitte .

    mfg

    Das wird dir auch nichts bringen, Show, FireTV Stick und Sonos werden dann einen anderen Suchbefehl haben den noch keiner im Netzwerk gesnifft hat, weshalb der Sonoff dadrauf nicht reagiert.

  • nils91 thx dann werde ich warten bis da was neues kommt im moment geht mir der serverausfall in china schon echt auf den geist und wenn die app von hier mal fertig ist und wir sie dann auch nutzen können und vieleicht noch ein timer mit drin ist stelle ich eh alles um und wegen alexa das kann warten.Flahserset habe ich eh schon bestellt hier von shop muss nur noch kommen .

    mfg

  • Hallo Leute

    Hallo Frank und Nils

    Vielen Danke, so alle Sonoff auf 5.10.0g mod 1.3.7 ein Update gemacht ging bei mir aber nur mit Arduino 1.8.5 per WLAN leider nicht kam immer ein Update Fehler, aber zum Punkt alle Sonoff erfolgreich auf 5.10.0g gebracht.

    Und freuen:D:) alle Sonoff mit Echo Plus ohne Fehler ,,bei Licht ein,, sagt Alex jetzt brav ok genau so soll es sein. Jetzt muss ich mir eine neue Aufgabe suchen. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Bruno (4. Januar 2018 um 17:50)

  • ...

    Aber wenn du willst kannst du ja mal die neue Version von reloxx testen und darüber berichten, die wurde gerade für den Echo Plus und Echo2 angepaßt. 5.10.0g mod 1.3.7

    https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasmota/releases

    ...

    Vielen Dank für diesen Link und deine Tips!

    Hier gibt es inzwischen Release 5.10.0h mod 1.5.8 - geflashed und funktioniert super mit meinem Echo Plus :)

    Hab die WeMo-Emulation eingestellt und Alexa hat den Sonoff beim ersten Versuch gefunden! Wird brav als Wemo Steckdose angezeigt und Alexa sagt auch immer "ok".

    Endlich werde ich diese China-Server los, am Wochenende sind die verbauten Sonoffs dran!

  • Hallo zusammen,

    erst einmal vielen Dank für all die geballte Wissenssammlung hier im Forum und vorallem an die Tüflter!

    Ich habe gestern erfolgreich eine S20 Steckdose auf Tasmota 5.11.1 mittels OTA gebracht. Alexa findet das Gerät auch, dank des Standard-Firmware-Images trägt sie nun den Namen "Sonoff". Leider ist Alexa manchmal etwas schwerhörig und wenn ich versuche "Sonoff" zu schalten, meint sie lediglich, dass "Sonos" nicht gefunden wurde :rolleyes: Ich habe bereits einen Blick in die Konsolenbefehle geworfen um herauszufinden, wie ich der S20 einen neuen eindeutigen Namen verpassen kann, aber selbst wenn ich Hostname und FriendlyName ändere (und neu starte) und Alexa nach neuen Geräten suchen lasse, wird immer wieder die S20 als "Sonoff" neu erkannt. Was mache ich falsch? Anders gefragt: wie ändere ich den Namen des Sonoffs?

  • Hallo, gehe auf die Weboberfläche in Einstellungen und dann in Sonstige Konfiguration, da kannst du den Namen ändern.

    Wenn du Befehle über die Konsole eingeben willst, mußt du als erstes

    SaveData 1

    eingeben, und wenn du die Befehle eingegeben hast

    SaveData 0

  • Hallo zusammen,

    Kann mir jemand sagen ob der Fehler "reagiert gerade nicht" bei der HUE emulation behoben wurde?

    Wemo kann ich leider nicht verwenden, da ich mehrere Ausgänge nutze.

    Mqtt und iobroker o.ä. nutze ich ebenfalls nicht.

    Mfg

  • Hallo, gehe auf die Weboberfläche in Einstellungen und dann in Sonstige Konfiguration, da kannst du den Namen ändern.

    Wenn du Befehle über die Konsole eingeben willst, mußt du als erstes

    SaveData 1

    eingeben, und wenn du die Befehle eingegeben hast

    SaveData 0

    Unter "sonstige Konfiguration" habe ich bereits mehrfach den Namen geändert. Das Gerät selbst merkt ihn sich, nur Alexa bleibt bei "Sonoff" Die Sache mit SaveData1 / Befehl / SaveData0 war mir bereits bekannt, aber auch das hat keine Auswirkung darauf, wie Alexa das neue Gerät benennt.

  • Hast du den Sonoff mal über die Web App alexa.amazon.de aus Laexa entfernt, und den Echo oder wenns mehrere sind neu gestartet?

    Normalerweise braucht man das eigentlich nicht. Die Namensänderung erkennt Alexa eigentlich so, wenn ich sie neu suchen lasse.Habe von dem Problem auch noch nicht gehört, aber es gibt ja immer mal wieder was neues.

    Welchen Echo verwendest du?

    Oder liegts an der 5.11.1, die ist ja noch in der Beta. Hast du bei arendst schon mal nach bekannten Fehlern geschaut?

    Edit:

    Was für eine Emulation hast du denn eingestellt?