Hi, ich habe jetzt 3 Sonoff Basic, 2 Sonoff Pow und 2 Sonoff S20 mit Tasmota Software geflasht. Jeweils lässt sich einer der Basic einer der Pow und einer der S20 bei Hue Emulation in den Routinen auswählen und die anderen Geräte sind nicht in den Routinen vorhanden. Wenn ich bei den Geräten die Emlation auf WEMO umstelle lassen sich alle Geräte in den Routinen auswählen. Allerdings habe ich dann das Problem das beim Anwählen über die Alexa App die Wemo Geräte sofort eingeschaltet werden, und wenn ich die Wemo Geräte über die App ausschalte schalten sie sich kurz danach wieder ein und Gerät reagiert nicht Meldung kommt.Ich habe schon mit Tasmota 5.8.0 und 5.9.0 und 5.10.0 getestet, das Verhalten ist immer das gleiche. Gibt es für dieses Problem schon eine Lösung.
Unterschiedliches Verhalten bei Sonoff Geräten
-
frankyboy73 -
11. Dezember 2017 um 21:54 -
Erledigt
-
-
-
- Offizieller Beitrag
Nein und Ja
Also mit der letzten Version der Tasmota Software gibt es keine Lösung. Aber wenn du die Tasmota Version 5.9.0 nimmst da funktioniert das mit der WeMo EMU besser. Die HUE EMU ist nicht so der Burner. Zudem hat Alexa noch echt Probleme mit diesen EMU von Tasmota.
Ich bin neulich mal Nachts aufgewacht und wollte über die Alexa APP eigendlich nur das Licht im Klo einschalten. Ich habe nicht schlecht gestaunt als plötzlich das Ganze Haus inklusive der Garten Beleuchtung in vollem Lichterglanz erstrahlte. Und da war es erst 3 Uhr in der früh .. Soviel mal zu Tasmota Alexa und diesen WeMo EMULATIONEN ..
Dann lieber IObroker man war das etwas peinlich Aber wie gesagt seit ich alles über dem IObroker mache passiert mir DAS nicht mehr ...
Gruß
Norbert
-
Das Problem das alles angeht hatte ich zum Glück über die App (Iphone) noch nicht, da geht nur das jeweils angewählte Gerät an, und die "Gerät reagiert nicht" Meldung kommt. Schalte ich dann über die App aus geht das Gerät kurz danach wieder an und die"Gerät reagiert nicht" Meldung kommt. Schließe ich aber sofort nach betätigen des Aus Befehls die App bleibt das Gerät aus. Das muss wohl irgendwie mit Alexa und der Statusabfrage zusammenhängen. Über Sprachbefehl klappt alles super. Wenn ich im Browser die Alexaseite aufrufe und auf Smart Home Geräte gehe schalten bei mir auch alle WEMO sofort ein.
Im Router werden die Sonoffs auch teilsweise als Offline angezeigt, schalten aber sofort und ohne Verzögerung wenn ich den Befehl gebe, egal ob Sprache oder Web Oberfäche.
Ich werde wohl erst mal die Version 5.9.0 drauf machen und mal sehen wie es läuft. Und dann werde ich mich vielleicht mal mit dem IObroker auseinander setzten. Aber eigentlich wollte ich nur wegen den Sonoff Geräten (9 Stück bis jetzt) nicht noch ein zusätzliches System haben. Aber wenn sich da in nächster Zeit nix bessert, in Richtung Update Tasmota oder Alexa, werde ich das wohl doch machen, damit die Probleme ein Ende haben. Vieleicht komme ich ja dann noch auf die Idee mein Smart Home zu erweitern.
Vielen Dank Norbert für die Infos.
-
Problem gelöst, siehe diesen Post: