Beiträge von coloneloneill7

    Hallo Marcdo70,

    ja das funktioniert mit Sonoff Basic und Koppelrelais, einen Link zu den Schaltplänen findest du auf der Verpackung des Koppelrelais, dargestellt als QR-Code.

    Wenn du wirklich 3 Schalter (keine Taster) verbaut hast, dann hast du eine Kreuzschaltung. Auf diese wird in den Schaltplänen nicht speziell eingegangen, aber im Prinzip ist es egal, ob zwischen den Wechselschaltern noch ein Kreuzschalter hängt, wichtig ist nur, dass die Phase geschalten wird.

    Gruß

    Günter

    ...

    Aber wenn du willst kannst du ja mal die neue Version von reloxx testen und darüber berichten, die wurde gerade für den Echo Plus und Echo2 angepaßt. 5.10.0g mod 1.3.7

    https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasmota/releases

    ...

    Vielen Dank für diesen Link und deine Tips!

    Hier gibt es inzwischen Release 5.10.0h mod 1.5.8 - geflashed und funktioniert super mit meinem Echo Plus :)

    Hab die WeMo-Emulation eingestellt und Alexa hat den Sonoff beim ersten Versuch gefunden! Wird brav als Wemo Steckdose angezeigt und Alexa sagt auch immer "ok".

    Endlich werde ich diese China-Server los, am Wochenende sind die verbauten Sonoffs dran!

    Hi Günter

    Deine Verdrahtung kannst ja mal hier Teilen? Würde mich jetzt auch mal interessieren :)

    Gruß

    Norbert

    Hi Norbert,

    hier mein Verdrahtungsplan. Habe bereits alles fix verbaut, klappt einwandfrei :)

    Wie gesagt mit Originalfirmware, der Sonoff+Relais haben meinen bisherigen Stromstoßschalter ersetzt.

    Die Schaltung klappt halt nur mit Tastern.

    Gruß

    Günter

    Ich werde meine Stromstoßschaltung jetzt mit der original-Software des Sonoff realisieren, die Tasmota-Firmware bringt mir nichts, wenn ich den Sonoff nicht direkt mit Alexa verbinden kann.

    Habe bereits den ewelink-Skill installiert, Sonoff mit Alexa verbunden, Steuerung klappt gut.

    Mit den Tastern meiner Stromstoßschaltung gebe ich einen Impuls an das Koppelrelais, die Ausgänge des Relais habe ich an den Pairing-Schalter des Sonoff gelötet. So wird bei jeder Tasterbetätigung der Ausgangszustand des Sonoff gewechselt, und dort hängt meine Wohnzimmerlampe. :)

    Habe das vorhin mit ein paar Drähten frei am Fußboden liegend getestet, macht genau was ich will. Morgen geht's dann in die Verteilerdose!

    Grüße

    Günter

    Habe den Sonoff mit Tasmota 5.9.1 geflasht und auf "WeMo" gestellt.

    Ohne WeMo Skill werden beim besten Willen keine Geräte von Alexa gefunden, habe verbal über Alexa und in der Alexa-App unter Smart Home gesucht.

    Am Aktivieren des WeMo Skills bin ich gescheitert, hierzu wird eine MAC-Adresse benötigt, habe die aus dem Informations-Tab aus dem Web-Interface des Sonoff genommen - die wird aber nicht akzeptiert :(

    Gruß

    Günter

    Hallo,

    habe leider genau das gleiche Problem: schalten funktioniert über Alexa, nur immer diese Meldung: "Wohnzimmer reagiert gerade nicht".

    In der Alexa-App erscheint auch immer eine Fehlermeldung beim Einschalten. Im Webfenster funktioniert mit "toggle" alles einwandfrei, auch der Status wird immer korrekt angezeigt, egal mit welcher Methode man schaltet.

    Habe den Echo Plus, verfüge über keinen MQTT-Server, Details im Anhang.

    Kann man vielleicht was an der Firmware ändern/umschreiben?

    Gibt es außer der Hue Emulation vielleicht eine andere Methode, um den Sonoff mit Alexa zu verbinden?

    Grüße

    Günter

    Hallo CreationX!

    Ich danke euch erstmal für die YT-Videos (ihr habt jetzt einen Abonnenten mehr), bin im Begriff mir den neuen Echo zuzulegen und damit will ich natürlich auch was steuern.

    Nach meinen Recherchen scheint Sonoff mit geflashter Firmware für mich derzeit die beste Wahl zu sein, als erstes sollte mein Wohnzimmer smart gesteuert werden.

    Derzeit habe ich eine Stromstoßschaltung verbaut. Habe mir euer Video oben angesehen, das entspricht eigentlich dem was ich will - eben nur mit mehreren Tastern anstatt eines Schalters. Ein oder mehrere Taster sollten funktionell ja keinen Unterschied machen, oder? Die sind ohnehin parallel geschalten und der Kontakt ist bei Nichtbetätigung offen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, würde mir der Sonoff dann den Stromstoßschalter ersetzen.

    Ihr habt noch erwähnt, dass man zur Verwendung von einem Taster etwas beim Sonoff umstellen muss, benötigt man dazu noch Hardware oder geht das über Wifi?

    Meines Erachtens würde ich also eine Sonoff Basic Transmota und das Relais benötigen, bitte um Info, ob ich da richtig liegen, dann bestelle ich das bei euch im Shop.

    Danke, mfg

    Günter