Shelly zusammen mit 3 BWM

  • Hallo Leute !

    kann ich einen Shelly auch zusammen mit einem oder mehereren BWM nutzen? Hier würde O vom Shelly dann ja zur Lampe führen obwohl auch die BWM bei Bewegung die Lampen schalten würden. Wenn ich dieses so baue, habe ich das Problem, das der Schalter über den ich dauerhaft die Phase auf den SW vom Shelly bringe keine Wirkung zeigt, die Lampen bleiben aus.

    Wenn die BWM schalten würden, würde das ja bedeuten, das in den Abgang O Spannung eingehen würde, ist das ein Problem?

    Was habe ich falsch gemacht, oder geht diese Konstellation einfach nur nicht?

    Danke !

    Gruß Marco

  • würde das ja bedeuten, das in den Abgang O Spannung eingehen würde,

    Hi, solange es sich um die gleiche Phase handelt, sehe ich da kein Problem.

    Der Status im Shelly wird halt nicht korrekt angezeigt.

    Umgekehrt ob die Phase vom Shelly kommend an den BWM vertragen wird, hängt vom BWM ab.

    Warum aber soll der Schalter dauerhaft die Phase auf den SW legen?

    Wohl nur bei manuellem Einschalten.

    Sinnvoller wäre es evtl. die BWM-Schaltsignale über SW an den Shelly zu leiten.

  • Dass denke ich auch nur das ich drei Bewegungsmelder parallel betreibe. Dadurch habe ich auf O, wenn einer der Bewegungsmelder schaltet eine Spannung.

  • Moin, ich habe die Verkabelung gemäß Deinem Schaltbild vorgenommen. Ich lann die Lampen auch mit der App ohne Probleme steuern.

    Wenn ich aber einen Schalter oder die BWM an den SW Eingang hänge und den Schalter betätige oder die BWM auslösen lasse und dadurch 230V an dem SW Eingang anliegen

    schaltet der Shelly die Phase nicht von I auf O. Ich bin ratlos.

  • Ich denke das dürfte nicht der Fall sein.Die Installation hat vor dem Shelly ohne Probleme funktioniert. Das scheint auch aktuell der Fall zu sein. Entscheidend müsste doch sein, das einer der Geräte (BWM oder Schalter) eine die Phase auf SW bringt. Wenn das der Fall ist, müsste der Shelly doch den Ausgang schalten. Ich verstehe nicht warum er das nicht macht.

  • msiemers 1. Januar 2019 um 18:29

    Hat den Titel des Themas von „Shelly zusammen mit 3 BWM“ zu „[Gelöst] Shelly zusammen mit 3 BWM“ geändert.
  • So, ich habe das Problem gefunden. Die BWM die ich verbaut haben scheinen nicht mechanisch zu schalten.
    Dadurch habe ich eine Restspannung von c. 8,5 V auf den Ausgängen der BWM. Ich werde jetzt mal ein Eltako dazwischen bauen. Dann sollte es funktionieren. Dieses konnt ich mit Hilde des Shellycloud.de Telegram Suppprts lösen.

  • msiemers 6. Januar 2019 um 10:29

    Hat den Titel des Themas von „[Gelöst] Shelly zusammen mit 3 BWM“ zu „Shelly zusammen mit 3 BWM“ geändert.
  • Nun ist das Schaltrelais eingebaut. Allerdings funktioniert der Shelly nicht wie gewünscht. Nun leuchtet die Beleuchtung dauerhaft. Wenn dann einer der Bewegungsmelder auslöst schaltet der Shelly den Strom weg.

    Ich bin ein wenig ratlos was hier falsch läuft. Wenn ich mit einem Phasenprüfer auf den SW gehe löst der Shelly einen Schaltvorgang aus. Was kann hier los sein?

  • Hallo,

    ich bekomme den Shelly1 nicht über einen Bewegungsmelder geschaltet.

    - Verwende ich statt dem BWM ein Normalen Schalter klappt es mit dem Shelly ohne Probleme.

    - Verwende ich den nur den BWM ohne Shelly klappt es auch.

    Daher gehe ich davon aus das der Shelly und der BWM in Ordnung sind.

    Die Verkabelung habe ich wie im Bild beschrieben durchgeführt, hat das Trennzeichen da noch eine besonderheit?

    Habe schon viele einstell Möglichkeiten in der Shelly app durchgespielt, leider alles ohne erfolg.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?