Sonoff Dual - Rolladensteuerung möglich?

  • Guten Abend!

    Ich habe hier einen Sonoff Dual rumliegen und dachte mir, ich kann damit den elektrischen Rolladen steuern. Geht das, dass man das Relais für x-Sekunden aktiviert (evtl. HTTP Parameter) und dann deaktiviert automatisch? Dann hätte ich zumindest 3 Stellungen Auf/Zu/Halb

    Oder Ist das leider so nicht möglich?

    LG Peter

  • Guten Abend!

    Ich habe hier einen Sonoff Dual rumliegen und dachte mir, ich kann damit den elektrischen Rolladen steuern. Geht das, dass man das Relais für x-Sekunden aktiviert (evtl. HTTP Parameter) und dann deaktiviert automatisch? Dann hätte ich zumindest 3 Stellungen Auf/Zu/Halb

    Oder Ist das leider so nicht möglich?

    LG Peter

    Ich suche sowas auch noch, aber der Dual müste dazu je kanal Wechselkontakte haben und gegeneinader verriegelt sein, sonst könnte es bei einer Fehlfunktion passieren das der auf und ab befehl gleichzeitig gesendet werden und dadurch brennt dir der Motor durch!

    MFG

    Sascha

  • Nein, brennt nix durch. Beide gleichzeitig startet nur den Programmiermodus, das wäre halb so schlimm. Aber ja, wäre eine schönere Lösung.

    Alternativ habe ich an eine 433MHz Intertechno-Lösung gedacht, welche mein Broadlink RM Pro steuert über die Alexa und das Tasker RM Plugin.

    Andere Alternative: EasyESP - da könnte man Regeln definieren...

    LG

    • Offizieller Beitrag

    Nein, brennt nix durch. Beide gleichzeitig startet nur den Programmiermodus, das wäre halb so schlimm. Aber ja, wäre eine schönere Lösung.

    Alternativ habe ich an eine 433MHz Intertechno-Lösung gedacht, welche mein Broadlink RM Pro steuert über die Alexa und das Tasker RM Plugin.

    Andere Alternative: EasyESP - da könnte man Regeln definieren...

    LG

    Wenn du dich noch etwas Gedulden kannst siehste das bald in meinem Neuen Video. Aber einige Bauteile brauch ich noch. Aber damit gehts diese Rollosteuerung. Also dranbleiben Kanal Abonieren und Spaß haben :)

    Gruß

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Welche Teile kann ich denn schon mal ordern? :D

    Hast du evtl. bitte den Link zu deinem Kanal fürs Abo? 8)

    Schau mal in meiner Signatur. Und du brauchst einen Sonoff Touch einen Wemos D1 Mini USB, und die Kippstufe da geb ich noch Bescheid. Die muss ich erst noch programmieren.

    Gruß

    Norbert

  • ...und weil Nobbi da schon etwas länger dran bastelt und ich auch die Idee hatte das ganze mit einem Sonoff Dual R2 zu realisieren, hier mal mein Bastel- Ergebnis. Da ich eh den IOBroker laufen habe, hab ich mir ein Skript mit Blockly erstellt um das ganze auch schön in % mit Alexa hoch und runter fahren zu können (wenn man das möchte).

    Ansonsten würde es auch einfach über Alexa laufen. Wenn man sich Routinen erstellt, kann man das ganze auch schön mit z.B. "Rollladen hoch", "runter" oder "stopp" steuern. Als Koppelrelais hab ich einfach ein Jarolift Trennrelais genommen. Das spart erstens das selber Basteln und kostet mit 2 verbauten Relais gerade mal 7,90€ und damit ein Viertel was man für die hier angebotenen Koppelrelais ausgeben müsste (man braucht 2 Relais da ja ein Dual verbaut). Natürlich auch nur, wenn man das noch mit dem Wandschalter verwenden möchte.

    In der Regel ist für die Steuerung vom Schalter zum Rollladen ein 4 adriges (+grün/gelb) Kabel verlegt, somit kann man einfach die nicht benötigte Leitung am Schalter mit auf "L" klemmen und hat alles was man braucht schon im Rollladenkasten, quasi Plug & Pay.

    Beim Dual R2 muss man noch zwingend die "SetOption14" ein schalten. Das verriegelt die Relais gegenseitig, sonst brennt der Motor je nach Model durch, wenn er gleichzeitig Spannung für hoch und runter bekommen würde. Mit Pulstime kann man man dann noch die maximale Einschaltzeit der Relais begrenzen, sonst stoppt zwar der Rollladen, wenn er seine interne Endlage erreicht, aber der Sonoff würde immer noch weiter schalten, macht zwar dem Rollladen nichts, kostet aber unnötig Strom.

    Möchte man anstatt der ollen Kippschalter lieber eine schöne Tastwippe benutzen, muss die Tasmota etwas angepasst werden. Da der GPIO sonst nichts macht. Mit Schalter funktioniert das auch ohne Modifikation. Dachte zuerst es wäre ein Bug, gibt da aber schon ein Workaround für die Modifikation, also kein Bug.

    Im Anhang noch 2 Bildchen, wie das aussieht. Einmal verbaut im Rollladenkatsen (das war mein erster Wurf) und mein zweiter Wurf in einer etwas optimierten Version. Diese Version hat den großen Vorteil, dass an die Leitungen nur noch eine Klemme dran kommt und dies in ein kleines Wasserdichtes Gehäuse. Somit braucht man nur die Leitungen im Rollladenkaten an die Klemme schrauben und gut ist. Beim ersten Wurf hab ich die Leitungen direkt an den Sonoff angeschlossen (was ne fusselige Arbeit). Ich baue gerade alle Rollläden um und so kann ich alles vormontieren und muss dann nur ein paar Klemmen verschrauben ;)

  • Hallo Helfinger , daß mit dem Trennrelais ist ne sehr gute Idee. Ich selbst nutze Rollladenmotoren und Schalter von Jarolift und das Trennrelais habe ich bei nem Freund auch schon verbaut . Das wäre ne gute Alternative zum herkömmlichen Wandschalter . Bekommst du deinen Rolladenkasten denn einfach wieder auf ? Denn sollte da etwas kaputt gehen , ist es blöd wenn der Rollladenkasten schwer zugänglich ist . Ich werde bald etwas renovieren und würde sowas dann in einem seperaten Verteiler im Keller installieren .

    Gruß Thomas

  • Ja klar, die Deckel sind mit 3 Schrauben angeschraubt. Ist zwar ne Tapete drüber aber die Schrauben hab ich bis jetzt immer recht schnell gefunden. Dann noch die Tapete mit einem scharfen Kattermesser eingeschnitten und danach einmal Farbe drüber, sieht aus wie neu. Also der Aufwand hält sich bei mir wirklich in Grenzen.

    Ja die Jarolift Trennrelais sind echt ne geile Kiste. Hatte zuerst gedacht, dass ich da eventuell ein paar Leiterbahnen umlegen muss, passt aber 1a ohne Modifikation. Alles schön sauber von den 230V getrennt.

    Das Wasserdichte Gehäuse gibt's übrigens beim Aliexpress. Ist gerade so groß, dass alles reinpasst.

  • Ich komme da irgendwie nicht mit, was du da gebaut hast, bzw. erkenne aktuell den sinn des Trennrelais nicht! kannst du mal nen plan machen wie du was wo angeschlossen hast?

    MFG

    Sascha

  • Der Sinn des Trennreleais, ist der selbe wie beim hier angebotenen Koppelrelais. Damit werden die GPIO Ports des Sonoff potenzialfrei mit den vorhandenen Wandschaltern gesteuert. Man kann das auch weg lassen und einfach den "rauf-runter" Schalter ohne Spannung auf die GPIO legen. Das hat aber das Problem, das ich genau in dem Kabel aber auch meine 230V Zuleitung liegen habe und über die Strecke, früher oder später zu Problemen mit Induktionsströmen kommt, die dann eben genau auf meinen GPIO liegen würden.

    Die neue Tasmato ist zwar genau hier optimiert worden, da die GPIO aber mit sehr wenig Potenzial arbeiten wird das wohl nie ohne Probleme ablaufen.

    Dann sollte man sich auch unbedingt die Leitungen als potenzialfrei kennzeichnen, denn wenn man Jahre später mal da rum fummelt und eine dieser Leitungen mit Spannung versorgt, brennt der Sonoff sofort ab.

    Kurz erklärt machen die Relais nix anderes als den Masse Pin des Sonoff potenzialfrei mit dem jeweils zu steuernden GPIO zu verbinden und das über die 230V Schaltspannung des Wandschalter. Deshalb spricht man hier auch von einem Koppelrelais und nicht mehr von einem Trennrelais. Wobei die Dinger eben für den Zweck schon fertig aufgebaut sind und sich prima hier zu "missbrauchen" lassen :)

    Eigentlich ne simple Sache und wenn man die Verwendung der GPIOs verstanden hat, dann stellt sich dies Frage eigentlich auch gar nicht ;)

    Im Bild meine Skizze, wie ich das bei mir angeschlossen habe. Hab das Ding durchgemessen und gleich mitgeschrieben, was wo liegt und dann einfach das was ich schalten möchte an die Pins geschrieben, fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von Leo888 (10. Februar 2018 um 07:24)

  • Moin, und danke, bin ja selber Elektriker, so detailliert hätte ich es garnicht gebraucht ;-')

    Jetzt weiß ich was du gemacht hast, leider ist es für mein Vorhaben leider zu groß, warte jetzt auf den 2 Kanal Touch den ich bestellt habe und werde dann versuchen den mit einem Wemos d1 zu kombinieren um das ganze in ne tiefe unterputzdose zu bekommen!

    MFG

    Sascha

  • Was kann passieren wenn ich den Sonoff Dual R2 ohne das Trenn/Koppelrelais verwende

    SetOption 14 einstellen

    Pulsetime einstellen

    Jalousie runter , Jalousie fährt so lange wie Pulsetime eingestellt ist als Sicherheit greifen dann die Endschalter von der Jalousie

    oder übersehe ich da was

  • urmel76

    der Sonoff Touch 2 Kanal ist hinten eckig und passt nicht in eine runde Unterputzdose, falls Dir das bekannt ist, vergiss den Hinweis;)

    Wie zu groß? Das kommt alles in den Rollladenkasten und ist nicht viel größer als der Dual selber, da der aus seinem eigentlichen Gehäuse ausgebaut wird.

    Heinz,

    steht doch oben schon sehr ausführlich in meiner Erklärung. Wenn nur über Sprache oder z.B. IOBroker gesteuert wird, dann nichts. Wenn der Wandschalter mit dran soll, dann eben das oben beschriebene.

  • urmel76

    der Sonoff Touch 2 Kanal ist hinten eckig und passt nicht in eine runde Unterputzdose, falls Dir das bekannt ist, vergiss den Hinweis;)

    Wie zu groß? Das kommt alles in den Rollladenkasten und ist nicht viel größer als der Dual selber, da der aus seinem eigentlichen Gehäuse ausgebaut wird.

    Heinz,

    steht doch oben schon sehr ausführlich in meiner Erklärung. Wenn nur über Sprache oder z.B. IOBroker gesteuert wird, dann nichts. Wenn der Wandschalter mit dran soll, dann eben das oben beschriebene.

    Der Touch Eu 2 kanal ist rund

    MFG

  • Den 3 Kanal gibt es leider noch nicht in der EU Version . ALiexpress hat den 2 Kanal schon länger im Verkauf und bei Banggood kann man diesen nur vorbestellen .

    Die Sonoff Hardware ist echt nicht schlecht , vor allem bei den Preisen aber leider weniger kompatibel für eine Bestandsinstallation.