- Offizieller Beitrag
So für alle die eventuell mit dem Gedanken spielen sich eine eigene Hausautomation aufzubauen. Was ist IoBroker? IoBroker ist ein mächtiges Werkzeug um verschiedene Elemente der Hausautomation miteinander zu verbinden und deren Status und Bedienung zu visualisieren. Wo finde ich die Software und was brauche ich? Eine Minimal Ausstattung könnte folgende sein.
- Einen Raspberry Pi 3 B gibts Hier z.B.
- Den Raspberry vorbereiten? Auch hier gibt es eine supper Anleitung. Man muss kein Linux Fan sein um das zu bewerkstelligen. Nachtrag ( Auf der Seite löscht er den Root User) Dies ist veralltet und man kann diesen Schritt überspringen!
- Wo bekommt man das Image und wie wird es installiert. Auch dazu gibt es eine wunderbare Anleitung. Siehe Hier
- Mein Persönlicher Tipp die fertigen Images sind gut. Aber machen auch noch kleinere Probleme. Wenn man erst einmal nur die Grundinstallation durchführt, kann man alles andere noch anschliesend nachinstallieren.
- Wenn man sich genau an die Anleitung gehalten hat, kann nichts schiefgehen. Man startet den IoBroker über die Weboberfläche.
- Welche Adappter brauche ich zwingend? Siehe Bild
- Welche Adapter gibt es?
- Was macht der Discovery Adappter? Antwort: Der sucht automatische nach deinen Geräten im Netzwerk. Muss man den zwingend haben? Nein. Dieser Adappter unterstützt (noch) nicht alle Geräte / Adappter. Er findet zum Beispiel keine Sonoff Geräte.
- Wofür ist dieser Cloud Adappter? Antwort: Den Cloud Adappter benötigt man wenn man seine Geräte im Netzwerk mit Alexa steuern möchte. Wer den Adappter nutzen möchte benötigt einen APP-Key den es kostenlos gibt. Folgt einfach den Links die im Cloud Adappter angegeben sind. Und ja es muss ein Nutzerkonto erstellt werden. Und nochmals Ja den Alexa Skill muss man auch mit seinen Nutzerkonto verknüpfen.
- Was ist VIS? Antwort: Vis steht für Visualisierung. Auch HIER gibt es eine schöne Anleitung dazu. Viel Spass beim basteln.
- Ich möchte all meine MQTT fähigen Geräte über den IoBroker steuern. Geht das? Ja das geht man muss nur den MQTT Server Adappter einbinden.
- Warum sehe ich da einen gelben Punkt vor dem Sonoff Adappter? Dieser Gelbe Punkt zeigt an, dass der Adappter nicht gestartet ist, oder die Verbindung zu den Sonoff Geräten ist Offline.
- Wofür ist dieses "Javadingsbums" ? Dieses "Javadingbums" ist ist der JavaScriptAdappter. Und was macht man damit? Entweder man schreibt seine Scripte selber (Wers sich zutraut) Oder man läd sich neue Scripte auf der IoBroker Page runter. Oder man bastelt sich mit Blockly sein Script.
- Was ist Blocky nun wieder? Wenn man über den Reiter Skripte (den man vorher noch am kleinen Stifft rechts oben neben dem Admin anzeigen lassen muss) klickt, öffnet sich ein Fenster dort wird man gefragt JS oder Blockly. Wenn man Blocky wählt sieht man unter anderem dieses.
- Hier kann man dann z.B. unter Trigger diese Blöcke auswählen. Was wäre wenn Man kann nichts kaputt machen. Tipp man sollte sich seinen eigenen Ordner für seine Skipte erstellen. Wie "meine Schalter" oder "meine Beleuchtung", dann behält man etwas den Überblick.
Hier mal eine kleine Auswahl von den 179 Adapptern die es gibt. Nicht alle sind 100%ig ausgereift. Aber die wichtigsten und die wozu die meiste Nachfrage besteht klappen zuverlässig.
Die Sonoff werden natürlich nur geflasht erkannt. Mit der Original Software läuft da nicht's. So na dann mal viel Spass ...
Gruß
Norbert