Problem mit sonoff basic

  • hallo erstmal bin neu hier und in der sonoff sache noch neu.

    zu mein problem,

    ich habe mehrere sonoffs basics (mit ewelink)jetzt verbaut die laufen ein paar tage aber dann verlieren die ,die verbindung und reagieren nicht ,wenn ich an alexa sage suche neue geräte sind alle wieder da.

    habe dann von original software auf tasmota geflasht welche mit firmware 5.14 und zwei mit 5.10a ,aber das problem ist geblieben.

    router ist die connect box unitymedia signal wird über ein tp repeater verstärkt. alle sonoffs haben signalstärke 80%,wenn ich in den router mal nachsehe falls das problem wieder da ist sind auch im router keine sichtbar.

    meine frage an euch ist ,könnte es auch an die connect box liegen die mit der ganzen sache überfordert ist ? bin mir am überlegen eine fritzbox anzuschaffen falls es so wäre .

    habe alle sonoffs im router eine feste ip vergeben , mehr wüsste ich nicht als leie was ich noch machen kann. habe auch eine tipps die hier im forum abgegeben sind getestet aber immer das selbe nach ein paar tagen oder manchmal nach stunden,

    gruss Peter68

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Peter68,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • hallo

    ja habe gemacht ,auch in die sonoffs soweit ich hier alles mitbekommen habe.in der konsole steht auch das die sich verbinden aber trotzdem passiert es .

  • Ob es jatzt an deinem Router liegt kann ich so jetzt nicht sagen, ist aber nicht auszuschließen:/

    Ich betreibe ca. 30 ESP Module (Sonoffs & viele eigene Produkte) im Haus, an einer FritzBox u.

    einem TP-Link, o. Probleme;)

  • Ich hatte auch mal Probleme mit "verschwundenen" Sonoffs.

    Geholfen hat erstmal die Verwendung von Core-Version 2.3.0 (die hast du aber mit 5.14 auch)!

    Die endgültige Lösung war dann aber an meinem TPLink-Router, die WLAN Kanalbreite (2,4 GHz) auf 20MHz zu reduzieren! Seither nicht ein einziger Verbindungsabbruch.

  • danke für den tipp schaue mal in der connect box nach ob es da auch geht,stand auf 20 mhz .

    kann es sein das der sender kanal auf auto steht ?

  • Das würde ich an deiner Stelle mal auf einen festen Kanal ändern. Wenn bei dir in der Nachbarschaft recht reger Betrieb ist und beispielsweise der Friseurladen tagsüber sein WLan einschaltet kann das dazu führen das dein Router auf einen anderen Kanal springt. Da bleiben dann oft die Sonoffs hängen weil sie das nicht richtig mitbekommen.

    Schau dir mal (wenn möglich) deine Umgebung an was da so an Belegung rumfliegt und suche dir dann Kanal 1,6 oder 11 manuell aus.

  • danke für den tipp schaue mal in der connect box nach ob es da auch geht,stand auf 20 mhz .

    kann es sein das der sender kanal auf auto steht ?

    er sagte von dem repeater nicht von der box.

    tippe auch auf den repeater, steck den repeater raus um das problem einzugrenzen.

    falsche config vom repeater, hatten wir hier glaub ich auch schon iwann gehabt.


    bitte auf der web oberfläche den command wificonfig eintippen und ergebnis hier posten, bin mir nicht sicher ob du verstanden hast was Dr.Hardware empfohlen hat.

  • jo danke habe ich jetzt mal gemacht ,an der connect box sehe ich leider nicht wo stark belegt ist habe mal auf kanal 11 gestellt und auf 20mhz mal bis morgen testen werde dann berichten wie es ist.

  • 20:01:14 RSL: empfangenes topic /wificonfig, Datengröße 0, Daten

    20:01:14 RSL: Gruppe 0, Index 1, Befehl WIFICONFIG, Daten

    20:01:14 RSL: RESULT = {"WifiConfig":"2 (WifiManager)"}

    das kam raus mit dem befehl

  • Das bewirkt das der Sonoff bei Signalverlust wieder versucht sich zu verbinden (retry).

    In der bisherigen Einstellung (WiFi Manager) baut er bei Signalverlust ein Netzwerk auf in dem du dann per WLan das gewünschte Netzwerk auswählen kannst zu dem er sich verbinden soll.

    Das hat Dr.Hardware in seinem ersten Beitrag gemeint.

  • 20:01:14 RSL: empfangenes topic /wificonfig, Datengröße 0, Daten

    20:01:14 RSL: Gruppe 0, Index 1, Befehl WIFICONFIG, Daten

    20:01:14 RSL: RESULT = {"WifiConfig":"2 (WifiManager)"}

    das kam raus mit dem befehl

    In Post 4 behauptest Du, dass Du das auf 4 hast und dann 8 Posts weiter stellt sich raus, dass es eben nicht der Fall ist, wie soll man da nur helfen 8)

  • ok danke mache das bei allen nochmal nachträglich ,habe gerde aber nochmal nachgesehen in atom steht es drin .aber nochmal danke und keine ahnung warum es bei atom nicht mit rüber gegangen ist

  • Wenn Du das vorher nicht eingestellt hattest und danach erst umgestellt hast (in Atom), dieses bin File OTA geflasht hast und den CFG Holder nicht geändert, dann bleiben auch die alten Einstellungen erhalten;)