Sonoff Basic und BME280 Sensor
- Nachtwaechter
- Erledigt
-
-
-
gerät neustarten und etwas warten bis die daten angezeigt werden.
sdl sca 100% richtig an rx tx angeschlossen? ggf. in der konfig mal tauschen.
achja, in der user_config.h muss der sensor natürlich auch einkommentiert sein.
aus meiner user_config_override.h
-
-
Wenn keine brauchbaren Daten vom I2C kommen, wird der BME in der Übersicht nicht angezeigt.
Serielles Logging ausschalten, sonst kommen die Daten dem I2C-Bus in die Quere,
und Pull-Ups am BME müssen für I2C vorhanden sein, sind wahrscheinlich eh onboard -
genauso wie ein 3,3V Regler für die Versorgung mit 5V - den sollte man überbrücken.
Gruß
-
[Blockierte Grafik: https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1nhZ3QXXXXXclXXXXq6xXFXXX7/High-Accuracy-BME280-Digital-Sensor-Temperature-Humidity-Barometric-Pressure-Sensor-Module-GY-BME280-I2C-SPI-1.jpg]
das ist mein Sensor, was sollte man da brücken?
-
Ich hab Daten, denke das mit dem Seriellen Logging war es.
VIELEN DANK
-
Ich hab Daten, denke das mit dem Seriellen Logging war es.
VIELEN DANK
Hallo Nachtwaechter,
woran hat es gelegen? Ich stehe vor dem gleichen Problem.
Sensor ist wie folgt angeschlossen
Code
Und Konfiguration ist
Code
Das SerialLog = 0.
Aber ich bekomme keine Daten angezeigt.
-
Hast du mal die beiden Ports vertauscht?
Ich habe mal einen Billignachbau bekommen bei dem die verdreht waren.
-
Das ist ein guter Hinweis... als ich gerade das Bild von Nachtwaechter gesehen habe ist mir aufgefallen das GND und SCL vertauscht sind, im Vergleich zu meinem Modul. Werde ich heute Abend mal testen.
-
Nein war leider doch alles richtig angeschlossen.
Was hat Nachtwaechter dann anders gemacht?
-
Nein war leider doch alles richtig angeschlossen.
Was hat Nachtwaechter dann anders gemacht?
Bei ihm wars das Serielle-Logging anscheinend,
das er erst ausschalten musste.
Hast du auch wirklich eine Tasmota Version,
wo der BME280 aktiviert ist "USE_BMP"
(I2C SDA, SCL reicht nicht bei allen Versionen).
... und defekter Sensor ist natürlich auch möglich.
-
Ja habe ich:
Code
Alles anzeigen// -- I2C sensors --------------------------------- #define USE_I2C // I2C using library wire (+10k code, 0k2 mem, 124 iram) #ifdef USE_I2C #define USE_SHT // Add I2C emulating code for SHT1X sensor (+1k4 code) #define USE_SHT3X // Add I2C code for SHT3x or SHTC3 sensor (+0k7 code) #define USE_HTU // Add I2C code for HTU21/SI7013/SI7020/SI7021 sensor (+1kcode) #define USE_LM75AD // Add I2C code for LM75AD sensor (+0k5 code) #define USE_BMP // Add I2C code for BMP085/BMP180/BMP280/BME280 sensor (+4k code) // #define USE_BME680 // Add additional support for BME680 sensor using Bosch BME680 library (+4k code) #define USE_SGP30 // Add I2C code for SGP30 sensor (+1k1 code) #define USE_BH1750 // Add I2C code for BH1750 sensor (+0k5 code)
defekter Sensor schließe ich aus... habe extra 2 bestellt... gut es könnten beide defekt sein... sollte unwahrscheinlich sein.
-
ja, ist eher unwahrscheinlich,
wenn es immer noch nicht klappt, mach evtl. Fotos,
vielleicht sind deine BME280 auf SPI eingestellt:
-
wie stelle ich den BME280 auf I2C um?
-
-
Das ist bei dem Sensor den ich habe etwas schwierig... da müsste ich ja direkt an das SMD Bauteil ran gehen.
Aber warum hat es bei Nachtwaechter ohne dieses gefrickel funktioniert?
-
Direkt an den BME280 musst du nicht,
da alle Punkte auch auf der Unterseite über Leiterbahnen erreichbar sind.
Aber wenn du genau dieses Modell hast, dann sollten alle Verbindungen bereits
für I2C passen - hab selber mehrere Stück davon hier.
Aber warum hat es bei Nachtwaechter ohne dieses gefrickel funktioniert?
ohne Bilder und Screenshots wird das wohl niemand beantworten können
Falls du dir mit Tasmota unsicher bist
,
kannst die nehmen, da läuft BME280 zu 100% ...
-
-
(außer halt dass der Tempwert viel zu hoch ist)
hmm, eigenartig...
BME280 und DS18B20 liegen bei mir knapp nebeneinander
und IR-Thermometer sagt dasselbe.
-
Hier mal die Screenshots und das Foto vom Basic mit dem Sensor