TH10 / TH 16 Temperaturanzeige

  • Ich möchte einen TH10/16 Tasmota erst einmal nur zur Anzeige der Temperatur verwenden. Mit dem externen Sensor soll die Temperatur in der Sauna angezeigt werden. Die technischen Angaben, die ich so finde, sind unterschiedlich, mal max 85°, mal 125° C. Das werde ich dann mal ausprobieren. Notfalls kann der Montageort so gewählt werden, dass die 85° C nicht überschritten werden.

    Meine Frage hier: wie sieht die Darstellung der Temperatur denn aus? Die App wird ja bei Tasmota nicht mehr funktionieren. Hat jemand mal einen Screenshot? Ich dachte mir die Anzeige im Browser oder gibt es noch eine komfortablere Ansicht? Ich nutze ausschließlich iOS Geräte.

  • Hi, über den Browser wird das ungefähr so aussehen.

    Wenn du Iobroker oder sonstige Automatiesierungssoftware am laufen hast kann man das natürlich über die Visualisierung noch ganz anders darstellen und sein Bedürfnissen anpassen.

  • Danke Norbert, ist aber noch nicht ganz die finale Version. Es kommt ja immer was Neues dazu :D. Damit die anderen Personen im Haushalt sich nicht erst durch verschiedene Seiten klicken müssen und damit man alles Wichtige sofort im Blick hat, wird das langsam ganz schön voll auf der Hauptseite. Es sollte auf jeden Fall einfach und übersichtlich sein, und die Symbole dürfen ja auch nicht zu klein werden, da es auf einem alten Ipdad im Flur läuft. Optisch gibts da bestimmt auch noch Verbesserungsmöglichkeiten.:/

  • Hi, habe dies über Grundriss in Domoticz am laufen. Da sieht man an welcher Ecke die Geräte sind zum schalten. Namen spielen dann keine große Rolle mehr.

    IOBroker oder Domoticz ist ja eine "Glaubensfrage". Ich habe beides installiert, am meisten nutze ich jedoch Domoticz.

    Da ich nun eine Homebridge am laufen habe, geht auch dieses App (Homekit, Eve) und Steuerung mit Alexa UND Siri.

    Zur Alarmanalge: Es gibt ein APP (SmartFranz) welches die Anwesenheit feststellen kann. Diese aktiviert eine DECT200 von AVM welche ich mit dem Raspi abfrage. Darüber aktiviere ich dann die Alarmanlage bei Abwesenheit, bei Rückkehr erfolgt deaktivierung. Zusätzliche Aktiverung durch meine "Gute Nacht Routine" wenn Schlafenszeit ist.

    Sollte jemand die WLAN Steckdose aus dem Angebot von OBI gekauft haben, sie lässt sich mit der Tasmota FW flashen und funktioniert. Das öffnen und Flashen ist jedoch aufwendiger als bei der S20. War nur zum test gedacht.

    Eine Aussentemperetur Steuerung ist fast fertig und läuft dank Tipps von JörgZ nun auch ohne Störungsfrei.

    Alles nur zur Anregung für weitere Ausbauten.

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • Die unterschiedlichen Temperatureangaben der Sensoren beziehen sich auf die jeweiligen Toleranzen ;)

    Bei -10 bis +85 Grad < 0,5 Grad // -20 bis +125 Grad < 2 Grad Abweichung

    ich hab 3 Sensoren und alle steigen bei ca. +90 Grad aus ....

  • Ich verwende die gekapselten Versionen (im Metallgehäuse) und die zeigen soagr noch > +150 Grad an:/

    Krass .. die verwende ich auch ... die anderen mit zusätzlicherm Feuchtesensor hab ich nur als Raumfühler ... die waren noch nie wärmer als 40 Grad ...
    wo hast du deine gekauft ?
    schonmal unter orginalsoftware getestet ?

  • hallo, bei meinem Gerät kommt laufend .... was mach ich nun ?

    Wie kann man das Gerät öffnen ? mir kommt vor es rastet nicht richtig ein ... beim zweiten Gerät gehts besserr ein und macht klack und funktioniert .... also wie mach ich das auf ?

  • ja beim zweiten rastet es ein .. habe nun ein scharfes Stanly... genommen und beim Stecker etwas abgetragen und schon rastet es ein und klappt ! ...