Welche Steckdosen lassen sich noch mit Tasmota flashen

  • Hallo,

    viele Hersteller von günstigen Smart Plugs setzen ja nicht mehr den ESP8266 ein.

    Somit lassen sich diese Steckdosen ja nicht mehr mit Tasmota flashen.

    Welche aktuellen Dosen lassen sich noch mit Tasmota flashen?

    Mir geht es haupsächlich um Zwischenstecker mit Leistungsmessung ( Blitzwolf, Gosund .... )


    Grüße

  • Ich greif das Thema nochmal auf.


    Nachdem ich Nachschub Zwischen-Plug brauche und die blakadder Site zwar schön auflistet welche Steckdose mit Tasmota laufen sagt mir das aber nix darüber welche noch zu bekommen sind, günstig und auch zu öffnen sind um zu flashen.


    Hat da jemand aktuelle Erfahrung welche man derzeit für kleines Geld empfehlen kann? Brauchen keine Strommessung etc. Sollen einfach nur günstig sein und eben Tasmotisierbar ;)

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Hi Locke.


    Super Tipp! Danke, schau ich mir gleich mal an :thumbup:

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • karoCB


    Vielen Dank für den Link, die hab ich gesehen aber Outdoor brauch ich nicht und die sind mir dann zu wuchtig.

    Ich werd mal die Ne Coolcam versuchen.


    Hab mir auch eine billig China Variante zum testen bestellt mal sehen ob das noch der ESP Chip ist ... :/

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Hi Locke


    Die Neo Coolcam ist bereits gekommen.

    Die läßt sich zwar dank der Schraube einfach öffnen aber geflasht hab ich sie noch nicht bekommen.

    Der GPIO0 ist unter dem Relais verbaut um da ranzukommen muss man erst ne Verbindungsplatine auslöten,

    Eigentlich sollte der Button ja GPIO0 sein aber ich hab's trotzdem nicht geflasht bekommen. Leider hatte ich keine Lötsauglitze mehr und sobald die da ist wird der GPIO0 freigelegt.


    Insgesamt nicht so easy peasy wie ich gehofft hatte. Wenn's aber dann geht solls mir recht sein.

    Die billig China Dose ist noch nicht da.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Hi Theo,


    ja Danke, die Anleitung hatte ich gesehen. Heute ist die Entlötlitze gekommen. Platine abgelötet in der Hoffnung das irgendwie damit ein GPIO blokiert wurde.

    Ich bilde mir ja schon ein zu wissen wie man so nen Chip flasht, da sind im Laufe der Zeit zig durch meine Hände gelaufen aber dieses Teil verweigert hartnäckig die serielle Kommunikation. Sehr schade.... aus meiner Erfahrung heraus kann ich die Neo Coolcam nicht empfehlen. Aufwendig an den GPIO0 zu kommen und in meinem Fall verweigert das Teil jeglichen flashversuch X(

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Hi,

    also ich habe mir auch die NeoCoolcam Dose bestellt ( aus dem Link oben von AliExpress ) und letzte Woche erhalten. Flashen ging wunderbar. GPIO 0 ist definitiv auf dem Taster.

    Schau Dir mal dieses Video an.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ab 7:39 wird das gezeigt.

  • Hi Elli


    Danke! Aber ich fürchte das Teil das ich erwischt hab hat wohl nen Patscher ab .... da geht definitiv nix :/

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Hi @HoerMirAuf,

    ich habe zum Flashen nur den Deckel abgenommen. Den GPIO0 habe ich mir am Widerstand (R26) direkt vorm ESP geholt, die anderen PIns oberhalb des ESP's an den Widerständen/Kondensatoren abgenommen.

    Ich habe bestimmt schon 15 dieser Steckdosen ohne Probleme geflasht, ohne sie komplett zu zerlegen.

    Flashen incl. Löten ca. 20min.

    Schade das Du damit nicht zufrieden bist.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke () aus folgendem Grund: nicht R26 sondern R21, sorry

  • Locke


    Generell in ich nicht unzufrieden. Lässt sich leicht öffnen und die größte Herausforderung ist die WLAN Antenne zu lösen um das ganze Teil aus dem Gehäuse zu schieben. Ich hatte wohl einfach nur Pech, denn die die ich hab lässt sich um's verrecken nicht flashen. Auch nicht im komplett zerlegten Zustand. Ich hab mir jetzt nochmal eine aus dem Link bestellt um das nochmal zu testen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Du brauchst die Antenne nicht lösen, geht alles so. Diu mußt nur die 2 Pads wo RX und TX anliegen vom Lack befreien.

    Also Deckel ab, das Gelbe Klebeband vom ESP hochklappen und am Gehäuse fixieren, dann kannst Du löten bzw. flashen

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke () aus folgendem Grund: Fehler, RX und TX tauschen

  • Top !! Danke für den Tipp!! So werde ich's machen :thumbup:

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+