sorry jetzt erst gelesen
{"NAME":"Neo Coolcam 16","GPIO":[32,0,0,0,2720,2656,0,0,2624,320,224,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":49}
sorry jetzt erst gelesen
{"NAME":"Neo Coolcam 16","GPIO":[32,0,0,0,2720,2656,0,0,2624,320,224,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":49}
Hi,
ich habe gerade wieder eine Lieferung Neo Coolcam (NAS-WR01W 16A) bekommen und konnte diese
ohne großen Aufand per FTDI-Adapter flashen.
Für die jenigen die keinen durchsichtigen Ring benötigen etl. eine Alternative.
Ich habe nochmal ein Bild mit den Lötpunkten angehängt, mit denen es auf jedenfall funktioniert.
RX und TX Kontakt muss von dem Lack befreit werden (oder direkt am esp anlöten, geht auch).
Der Ring um die Dose um öffnen ist mit einer Schraube befestigt.
Hi @all,
welche Kontakte lassen sich noch mit Tasmota flashen ?
Die neuen Kontakte haben anscheinend alle keinen esp mehr.
Ich finde im moment keine, hatte mir gerade welche bestellt und die haben einen CB3S (BK7231N).
kommt immer darauf an wofür man die Steckdose nutzen möchte.
Ich nutze sie zum einfachen schalten und Geräte über die Leistungsaufnahme Ein oder Aus zu schalten.
IR benötige ich selber nicht in einer Steckdose.
Alles anzeigenWerd ich machen.
Das ist auch recht interessant:
https://de.aliexpress.com/item/4001230982267.html
Kostet zwar 5 Euro mehr aber dafür bereits auf Tasmota geflasht. Für 5€ kein Stress und die Garantie das es geht.... kann man nicht meckern!!
Hört sich nicht schlecht an, könnte man mal testen.
Ich habe mir aber gerade wieder Neo‘s bestellt, da ich mit denen keine Probleme beim flashen habe mit meiner Methode.
Hi @HoerMirAuf,
ich habe zum Flashen nur den Deckel abgenommen. Den GPIO0 habe ich mir am Widerstand (R26) direkt vorm ESP geholt, die anderen PIns oberhalb des ESP's an den Widerständen/Kondensatoren abgenommen.
Ich habe bestimmt schon 15 dieser Steckdosen ohne Probleme geflasht, ohne sie komplett zu zerlegen.
Flashen incl. Löten ca. 20min.
Schade das Du damit nicht zufrieden bist.
hast Du die Steckdosen schon erhalten und getestet ?
Hi HoerMirAuf,
ich verwende bei mir Neo Coolcam Steckdosen, sind mit Leistungsmessung und zu öffnen mit einer Schraube wie die alten Gosund.
Bestelle sie mir immer in China, kosten so um die 10€ das Stück.
Moin HoerMirAuf,
ich bin jetzt erst dazu gekommen es weiter zu testen/bauen.
Ich habe jetzt einen Sonoff Pow R2 mit dem ich die Leistungsmessung mache und die Rule's dort eingegeben (mit Leistung).
Wenn ich meine Kreissäge benutze scheint es zu funktionieren mit dem Effekt das beim starten der Sauger immer kurz anspringt, dann ganz kurz aus und wieder angeht und läuft, der Nachlauf ist auch ok.
Wenn ich das selbe mit meiner Standbohrmaschine probiere, geht der Sauger immer an und aus im Wechsel und läuft nicht durchgehend.
Die Grenzwerte habe ich schon auf 50Watt runtergesetzt, es ändert sich aber nicht. Der PowR2 zeigt mir bei der Bohrmaschine 100Watt bei niedriger Drehzahl an.
Bin heute nicht mehr dazu gekommen es mit der Strommessung zu testen.
Hast Du noch eine Idee ?
Den Staubsauger habe ich mit der Kreissäge in einem Tisch eingebaut und werde noch Rohre zum Absaugen anderer Maschinen legen.
Ich wollte dann an jeder Maschine eine Steckdose mit Leistungsmessung nutzen um den Sauger automatisch zu starten.
guten Rutsch ins neue Jahr
Hi,
ich hatte mir zuletzt Neo Coolcam Steckdosen gekauft, allerdings bei AliExpress (€ 9,77) gekauft. Bei Amazon (€ 19,19) zu teuer.
Sind geschraubt und laufen bei mir ohne Probleme.
Ok, Teste ich nochmal.
Danke
Sorry, hatte ich wohl übersehen.
Du schreibst im Code „current“ damit ging es gar nicht, ich dafür dann „Power“ eingesetzt, damit wurde dann auch eingeschaltet.
Liegt da noch ein Fehler von mir ?
Muß man die Rule1 in mehreren Zeilen eingeben oder alles in einer ?
Hatte ihn auch auf 100 gesetzt zum testen und es hat sich nichts geändert. Probiere es nochmal
es läuft soweit das die Slave Steckdose sich einschaltet wenn Master über 50W, allerdings wartet die Slave keine 10sek wenn Master unter 50W ist bevor sie ausschaltet. Sie geht gleich nach der Master aus ohne das eingestellte delay.
Hast Du eine Idee warum es so ist ?
Moin HoerMirAuf,
danke für die schnelle Antwort👍🏼, ich werde es heute noch testen und Rückmeldung geben.
Hätte gedacht das die Rule komplizierter dafür ist.
Moin @all
ich würde gerne meine Tischkreissäge mit einem Staubsauger verbinden (Master Slave).
Das heißt Kreissäge an, Staubsauger startet mit.
Kreissäge aus, Staubsauger läuft 5 sek. nach und geht dann aus.
Ist es über Rules mit 2 Steckdosen zu realisieren ? (Leistungsüberwachung)
Wenn ja könnt ihr mir bei den erstellen der Rules helfen, bin nicht so vertraut mit den Rules und Leistungsüberwachung.
Danke