ad LEDs: Siehe Hinweis auf templates.blakadder.com : All 4 Leds only programmable via Berry #1740
Beiträge von Noschvie
-
-
Hallo
mit einem Shelly Plus 1 wird ein 2-Wege-Kugelhahn gesteuert (Hintergrund: der Kugelhahn ist in der Zuleitung zum Garten verbaut). Dadurch kann die Gartenleitung auf- bzw. abgedreht werden. Aktuelle Tasmota Version ist installiert, Template lt. templates.blakadder.com, soweit alles gut.
Nun möchte ich gerne den Reedkontakt (Reed Kontakt) des Kugelhahnes am Shelly SW Kontakt einlesen und über MQTT weiterleiten, jedoch ohne dass das Relais geschaltet wird.
Welche Commands sind notwendig, um des SW Kontakt / Input vom Relais / Output zu entkoppeln?
Der SW Kontakt sollte ein Switch sein, dessen Status mittels Rules an ein MQTT publish übergeben wird.
Danke im Voraus!
-
Wie ist den nun der Stand ? Tasmota 13.1.0 läuft und SafeBoot ist die aktive Partition, oder ?
Und es ist die richtige Firmware für den ESP32 geladen ?
-
Vielleicht hilft dies hier weiter:
ESP32: Can't Update to 13.0.0 due To Flash Size · arendst Tasmota · Discussion #18983Hey guys, I can't update my ESP32, everytime I try I get Program flash size is larger than real flash size Here's chip info: ESP Chip Id | 401960 (ESP32-D0WDQ6…github.com -
Lade mal den Tasmota Partition_Wizard und prüfe das Filesystem, da gab es eine Änderung. Vermutlich muss das Filesystem konvertiert werden.
-
Hallo, kurze Frage zum Thema: gibt es irgendwo ein Blockschaltbild zu "(4-20mA) Drucksensor am A0 vom Wemos"?
Oder verwendest du ein ADS1115 Modul?
Danke
-
Wie sieht die funktionierende rule nun aus?
-
Wenn nicht RF wäre ein "WiFi Rauch-und Hitzewarnmelder" möglich, hat da jemand Erfahrung ?
-
Wenn es ohne WLAN funktionieren muss, dass ist Tasmota aus dem Rennen...
-
Hallo Mat
wieviele Leuchtmittel würdest du gerne verbauen bzw. benötigst für die Terrasse?
Eine Variante wäre "Shelly RGBW LED WiFi Lampe 5 Watt GU10 Sockel Colour + White mit Tasmota 13". In zwei oder drei Gruppen zusammengefasst steuern. Einfache Verkabelung, den Rest macht die Software... und ohne WLAN geht gar nichts...
-
Was steht denn in den Logs ?
-
warum ein analog-Eingang? Wechselspannung, oder? Besser wäre, das Signal an einen Digital-Eingang zu bekommen, Gleichrichter und Optokoppler usw…
-
Also die Summe vom Vortag und vom Vormonat…
-
-
Ist die rule 1 aktiviert?
-
Starte mit einem Olimex ESP32 POE ISO, JSN SR-40T und DS18B20 Sensor ins Abenteuer "Zisterne" ...
-
Siehe Power1#State hier Rules
-
Das zeitverzögerte Ausschalten der Steckdose kannst du auch das Command pulsetime verwenden, siehe Commands
-
Habe zwei Shelly pro mit Tasmota laufen und keine Probleme.
-
Hat jemand herausgefunden, warum der JSN-SR04T mit ESPeasy „besser“ funktioniert als mit Tasmota?