1. Dashboard
  2. Startseite
  3. Aktivität
    1. Unerledigte Themen
  4. Wiki
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. CREATIONX - Smart Home Forum
  2. Forum
  3. Sonoff
  4. Andere Produkte

Heizkörperthermostat

  • GriebelClaudia
  • 18. Januar 2018 um 19:30
  • urmel76
    Profi
    Reaktionen
    274
    Trophäen
    1
    Beiträge
    811
    • 23. November 2018 um 17:58
    • #41
    Zitat von Helfinger

    die laufen über BT was auch gleich der größte Nachteil ist wegen der geringen Reichweite.

    Im IOBroker einfach den BLE Adapter installieren und als Plugin Flowercare eintragen. Beim Ali gibts die EU Version für 11€.

    Wenn man eh paar Pflanzen in der Wohnung hat, dann ist das recht praktisch.

    Ich hatte mir aus Neugier einen bestellt und dann erst bemerkt, dass man da wesentlich mehr mit anstellen kann. Die Batterie hält nach verschiedenen Berichten 1 Jahr.

    Ok, danke dir, 11 Euronen sind mir dafür zuviel, dann mach hol ich mir eher noch von den aqara Sensoren die kosten um die 8 Euro und haben dann Temp feuchte und Luftdruck, funktioniert mit dem zigbee stick echt klasse, bin da echt von angetan !

    Anleitung Umbau / Einstellungen SV Garagentorsteuerung bis 24 V DC

    Anschaltung Garagentor Sonoff.pdf

    Anschaltung Koppelrelais Taster oder Schalter.pdf

    Sonoff Touch / anderes Platinen Layout

    Sonoff Installation in Mietwohnung

    Sonoff 1 Channel Inching /self-locking

  • Leo888
    Erleuchteter
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    3.646
    Einträge
    1
    • 23. November 2018 um 18:02
    • #42

    schau ich mir mal an, für 8€ was zum Basteln ist immer ne Investition wert.

    Ich hatte eben die Dinger schon da und die missbräuliche Verwendung hat sich quasi angeboten;)

  • urmel76
    Profi
    Reaktionen
    274
    Trophäen
    1
    Beiträge
    811
    • 23. November 2018 um 18:23
    • #43
    Zitat von Helfinger

    schau ich mir mal an, für 8€ was zum Basteln ist immer ne Investition wert.

    Ich hatte eben die Dinger schon da und die missbräuliche Verwendung hat sich quasi angeboten;)

    Da bin ich bei dir, sehe ich genauso, aus dem was man hat was machen, du brauchst da zwar noch den stick und den debugger um den stick einmalig zu flashen, aber die reaktionszeiten sind super und es gibt da schon einige sachen die sehr Interessant sind, wie die Temp Fühler oder mini Bewegungs melder und die aollen auch alle mit der Batterie um 1 Jahr laufen mal zwei bilder von den sachen, die bewegungsmelder hab ich für 8 euro im angebot gekauft!

    Bilder

    • WhatsApp Image 2018-11-15 at 17.30.52.jpeg
      • 108,8 kB
      • 900 × 1.600
    • WhatsApp Image 2018-11-15 at 17.07.46.jpeg
      • 95,5 kB
      • 900 × 1.600

    Anleitung Umbau / Einstellungen SV Garagentorsteuerung bis 24 V DC

    Anschaltung Garagentor Sonoff.pdf

    Anschaltung Koppelrelais Taster oder Schalter.pdf

    Sonoff Touch / anderes Platinen Layout

    Sonoff Installation in Mietwohnung

    Sonoff 1 Channel Inching /self-locking

  • Leo888
    Erleuchteter
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    3.646
    Einträge
    1
    • 23. November 2018 um 18:25
    • #44

    scheiße, angefixt :D

  • frankyboy73
    Profi
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    903
    • 23. November 2018 um 21:27
    • #45

    Hi, die Aqara Sensoren sind echt Klasse und vor allem Günstig. Ich nutze sie auch, allerdings mit dem original Gateway. Die Sensoren sind schön klein und unauffällig anzubringen. Mit dem passendem Script könnte man dann auch seine Heizung darüber steuern. Wird aber bestimmt schwierig das mit den DECT Thermosthaten zu realisieren, da man da ja nur Temperaturvorgaben machen kann und nicht auf und zu steuern kann. Aber mit ein wenig Probieren lässt sich da bestimmt auch ne Regelung basteln, wäre nur für jeden Raum einzeln anzupassen, damit das optimal läuft. Das Problem dabei ist auch das die Thermosthate sich nur alle 15 Minuten ihren Sollwert von der Fritzbox abholen.

    Gruß Frank

       Tasmota Konsolenbefehle    Flashanleitung von Balu0127    Anleitung Atom

    Firmwareupdate

    Sorry, das U auf meiner Tastatur reagiert manchmal nicht.

  • urmel76
    Profi
    Reaktionen
    274
    Trophäen
    1
    Beiträge
    811
    • 23. November 2018 um 21:32
    • #46

    Doch du kannst die auf dauerauf und dauer zu steuern im dect adapter, da gibt es einen state für frankyboy73

    Anleitung Umbau / Einstellungen SV Garagentorsteuerung bis 24 V DC

    Anschaltung Garagentor Sonoff.pdf

    Anschaltung Koppelrelais Taster oder Schalter.pdf

    Sonoff Touch / anderes Platinen Layout

    Sonoff Installation in Mietwohnung

    Sonoff 1 Channel Inching /self-locking

  • Chaot
    Wiki-Moderator
    Reaktionen
    138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    871
    Einträge
    2
    • 23. November 2018 um 21:35
    • #47

    frankyboy73 Das geht. Ich wusste das bis vor Kurzem auch nicht.

    Über den ioBroker kannst du am DECT Thermostat den Objektpunkt "mode" setzen:

    0 = Automatik

    1= zu

    2 = offen

    Damit lässt sich eine Regelung realisieren.

    Ich komme derzeit zeitlich nicht dazu, aber eventuell über Weihnachten oder nächstes Jahr im Sommer werde ich mir das mal vorknöpfen.

    Aktuell nutze ich die Funktion nur um per Button die Heizung im Bad für eine Stune auf volle Leistung zu stellen.

  • Leo888
    Erleuchteter
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    3.646
    Einträge
    1
    • 23. November 2018 um 21:43
    • #48

    Also "volle Leistung" wird in der Regel eh immer geschaltet, nur eben bei Temperaturvorgabe bei erreichen dieser, auch wieder abgedreht.

  • frankyboy73
    Profi
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    903
    • 23. November 2018 um 21:45
    • #49

    Ok, danke an euch beiden für den Hinweis. Das wusste ich schon. Da fährt das Thermostat aber ganz auf oder ganz zu, ich meinte aber eher sowas wie ein bisschen weiter auf oder ein bisschen weiter zu. Zum Beispiel, wenn Temperatur zu hoch fahre 1 Sekunde zu, ist Temperatur nach 10 Minuten immer noch zu hoch fahre 1 Sekunde zu. Ist Tempertur passend mache nichts, ist Temperatur zu niedrig, fahre 1 Sekunde auf, usw. Je größer die Abweichung um so größer die Fahrzeit.

    Mit ganz zu und ganz auf ist es natürlich auch realisierbar, aber leider sehr grob.

    Edit: Vor allem ist ja das Problem das die Thermostate eventuell erst 15 Minuten später reagieren.

    Gruß Frank

       Tasmota Konsolenbefehle    Flashanleitung von Balu0127    Anleitung Atom

    Firmwareupdate

    Sorry, das U auf meiner Tastatur reagiert manchmal nicht.

  • urmel76
    Profi
    Reaktionen
    274
    Trophäen
    1
    Beiträge
    811
    • 23. November 2018 um 21:53
    • #50
    Zitat von frankyboy73

    Ok, danke an euch beiden für den Hinweis. Das wusste ich schon. Da fährt das Thermostat aber ganz auf oder ganz zu, ich meinte aber eher sowas wie ein bisschen weiter auf oder ein bisschen weiter zu. Zum Beispiel, wenn Temperatur zu hoch fahre 1 Sekunde zu, ist Temperatur nach 10 Minuten immer noch zu hoch fahre 1 Sekunde zu. Ist Tempertur passend mache nichts, ist Temperatur zu niedrig, fahre 1 Sekunde auf, usw. Je größer die Abweichung um so größer die Fahrzeit.

    Mit ganz zu und ganz auf ist es natürlich auch realisierbar, aber leider sehr grob.

    Edit: Vor allem ist ja das Problem das die Thermostate eventuell erst 15 Minuten später reagieren.

    naja, ich weiß nicht, ob die wirklich dann auch so spät reagieren bzw. erst nach den 15 minuten, komischerweise hab ich damit mal rumgespielt, im dect adapter die Poling zeit von 300 auf 10 runtergesetzt und dann über iobroker die Target Temp gesetzt, die wird dann auch direkt am fritz Fon, Myfritz und in der Fritzbox übernommen, und man muss natürlich auch dabei immer bedenken, das so ein raum selbst bei voll aufgestelltem Thermostat ja nicht in 10 Minuten direkt 5 Grad wärmer wird, das ganze geht ja auch schon was träger von statten, hab da irgendwo auf ner Hompage ein schönes Blocky Script für gefunden muss mal gucken wo das war, da waren fenster kontakte und ggf. auch externe sensoren drin eingebaut

    Anleitung Umbau / Einstellungen SV Garagentorsteuerung bis 24 V DC

    Anschaltung Garagentor Sonoff.pdf

    Anschaltung Koppelrelais Taster oder Schalter.pdf

    Sonoff Touch / anderes Platinen Layout

    Sonoff Installation in Mietwohnung

    Sonoff 1 Channel Inching /self-locking

  • frankyboy73
    Profi
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    903
    • 23. November 2018 um 22:08
    • #51

    Ok, die Werte werden schnell genug an die Fritzbox gesendet, aber das Thermostat verbindet sich ja nur alle 15 Minuten mit der Fritzbox. Das reicht wahrscheinlich auch aus. Du hast schon recht, so schnell wird es ja auch nicht im Raum kälter oder wärmer. Aber es wäre für die Regelung besser wenn man nicht nur komplett auf und komplett zu steuern könnte, sondern zwischenpositionen hätte. Vielleicht kann man das auch über die Target Temperatur machen. Wenn zu kalte Target auf 23 Grad, wenn zu warm Target auf 17 Grad. Dann fährt das Thermostat ja langsam da hin. Müsste man mal ausprobieren.

    Gruß Frank

       Tasmota Konsolenbefehle    Flashanleitung von Balu0127    Anleitung Atom

    Firmwareupdate

    Sorry, das U auf meiner Tastatur reagiert manchmal nicht.

  • Leo888
    Erleuchteter
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    3.646
    Einträge
    1
    • 23. November 2018 um 22:11
    • #52

    und zu bedenken gibts auch noch, dass selbst wenn komplett abgedreht ist, das Wasser im Heizkörper noch recht lange heiß bleibt. Ist eben wie bei jedem Regelkreis mit über und unter Schwingen des Sollwert. Da muss man sich langsam ran tasten, wie man das so auf den Raum abstimmt, dass es passt.

  • frankyboy73
    Profi
    Reaktionen
    217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    903
    • 23. November 2018 um 22:22
    • #53

    Ja, und deshalb lasse ich die Steuerung komplett die Thermostate übernehmen. Wie Urmel schon schrieb, wenn man den Offset richtig eingestellt hat, funktionieren die echt ziemlich genau. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit den Dingern. Ich habe sie jetzt seit ca. einem Jahr und damit ne komplette Heizperiode und die Temperatur war in den Räumen eigentlich immer wie gewünscht. Ich habe nur zusätzlich noch Aqara Fenstersensoren verbaut, und schalte damit über den Broker die Thermostate auf aus, wenn das Fenster länger als 10 Minuten auf ist und wieder ein, wenn es über 10 Minuten wieder geschlosssen ist. Zusätzlich kann ich die Target Temperatur noch über Alexa steuern, falls man mal zu anderen Zeiten wie gewöhnlich ne andere Temperatur haben will.

    Gruß Frank

       Tasmota Konsolenbefehle    Flashanleitung von Balu0127    Anleitung Atom

    Firmwareupdate

    Sorry, das U auf meiner Tastatur reagiert manchmal nicht.

  • AingTii
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    289
    • 24. November 2018 um 11:09
    • #54

    alter Schwede, da hat man mal ein paar Stunden nicht geschaut und kann erst Mal Seitenweise lesen nachholen.

    Hmmm, Überlegung wäre bei mir auch schon das über ioBroker zu regeln.
    Würe bei mir aber bedeuten ich muss entweder alles Stellmotoren der FB neu haben
    oder eine Relaissteuerung basteln und integrieren bzw. zwei je einen pro Heizkreislaufverteiler.
    Dann in jedem Raum ein Tempsensor, ob das im Winter grad gut ist umzurüsten:/

  • Leo888
    Erleuchteter
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    3.646
    Einträge
    1
    • 24. November 2018 um 11:13
    • #55

    Im Winter hast zumindest mal den Vorteil, dass es gleich merkst, ob es funktioniert oder nicht^^

  • mafe68
    Sonoff-Flasher
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    77
    • 24. November 2018 um 11:24
    • #56

    Leo888

    Zigbee Stick hätte ich noch einige hier wenn du haben möchtest. Sind fertig geflasht und mit Gehäuse wenn man haben möchte

    LG. Mario

  • Leo888
    Erleuchteter
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    3.646
    Einträge
    1
    • 24. November 2018 um 12:45
    • #57

    Was willst denn haben? Wird das Ding einfach in den PI gesteckt, Adapter geladen und läuft?

  • mafe68
    Sonoff-Flasher
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    77
    • 24. November 2018 um 13:23
    • #58

    Ja die kannst du einfach am Rpi anstecken oder auch am PC verwenden. Ich habe es in einem LXC Container unter Proxmox eingebunden. Da läuft ioBroker drin als LXC Container. Dazu dann in ioBroder den Zigbee Adapter installieren und einrichten. Dann kannst du über Pairing deine Device einbinden.

    Schreib dir eine PN

    LG. Mario

  • Simon1988
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    • 28. November 2018 um 09:00
    • #59
    Zitat von AingTii

    Simon1988

    ich habe die Raspberymatic auf einen Rapi2 laufen, war damals schon schneller als die CCU2 und seit dem update auf 3.xxxx wirklich schnell geworden.
    Soweit ich weiß ist die CCU3 ein Raspberry mit einem Sende/Empfangmodul für HM in einem

    Gehäuse.
    Mein Kollegen hat jetzt umgestellt und hat sich für echt wenig Geld ein Set geholt (Raspi 3b+, HM Shield, Gehäuse)

    Er ist super begeistert!

    Was den Thermostat angeht. Ich denke mal Du hast Heizkörper die "Top" verbaut sind und der normale
    Thermostat am Heizkörper daher nicht richtig funktioniert und möchtest daher einen Thermostat haben

    den Du entweder auf den Tisch stellen oder an dei Wand hängen möchtest wo er frei misst und damit
    dann die Thermostate am Heizkörper steuern, möglichst eine Messstelle und 2 Regler am Heizkörper?

    Alles anzeigen

    welches system würdest du denn empfehlen schwanke zwischen homematic ccu3 und MAX! welches läuft stabieler sicherer und zuverläsiger ?? kann mich nicht entscheiden

  • AingTii
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    289
    • 28. November 2018 um 12:13
    • #60

    Da kann ich nicht wirklich eine Empfehlung schreiben.
    Zum einen habe ich HM nur für die Fenstersensoren,

    zum anderen kenne ich MAX! nicht.

    Ich persönlich lege mich da wengier auf ein System fest, da ich eh ioBroker nutze ubd dort so gut wie alles kombinieren kann udn sicherlich in Zukunft auch Adapter erstellt werden für wieder neue Sachen
    udn ich kann trotzdem meine gewohnte Oberfläche nutzen, nur im Hintergrund sind dann halt andere Komponenten verbunden...

    Als Beispiel mein Kumpel mit der CCU3 quält sich Tagelang SonOff einzubinden und über Mediola zu visualisieren, ich kann es verstehen da man ja bei einem System bleiben möchte, aber ich glaube ein Umstieg auf einen Raspi mit ioBroker für visu und Script udn das verknüpfen wäre einfacher gewesen
    udn wenn morgen dann auch noch Firma XY was auf dem Markt hat was einem interessiert, schaut man nach einen Adapter und zack eingebunden.
    Es gibt sicher auch einige Adapter die etwas umfangreicher beim EInrichten sind, aber am SonOff Beipiel,
    kurz User passwort vergeben und der Sonoff meldet sich an und der Adapter legt gleich Alle Datenpunkte an.

    Aber das nur nebenbei.

    Einizige Empfehlung, schaue, was wer kann und was am besten Deine Wünsche erfüllt, dann evtl. schauen was für Probleme machen die ggf. und falls Du es möchtest, läst es sich in ioBroker etc. einbinden.
    Da ist ja auch jeder verschieden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™