Beiträge von AingTii

    ich bin da auch etwas am verzweifeln, beim selbst compilieren bekomme ich das Dispaly ums verrecken nicht
    eingebunden, es werden einfach die ganzen Display befehle nicht erkannt.
    lade ich die Display bin runter geht es, aber wenn ich selbst kompiliere mit Skript, Display und Sensoren
    geht es nicht

    #define USE_UNIVERSAL_DISPLAY
    #define USE_SCRIPT
    #undef USE_RULES
    #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
    #define USE_BMP
    #define USE_DS18x20

    der TasmotaCompiler online schmeißt nur Fehler

    Bestimmt gibt es noch irgendwelche Abhängigkeiten die mit definiert werden müssen.

    Hat jemand Erfahrungen beim selbst compilieren?


    Danke

    Hallo Zusammen,

    hat auch jemand von Euch so extreme Werte beim auslesen des Stromzählers?
    als Beispiel:
    -666250166044224800
    -7.205759403792795e16
    -280375465104383.03
    -16773376
    7.205759403792794e16
    8.2429946930891e18
    manchmal auch mittendrin 0

    ich versuche noch rauszufinden woran es liegt, ob der Stromzähler einfach zwischendurch merkwürdige DInge sendet
    oder das Auslesen irgendwie ne macke hat...

    die 2. Frage, kann man sowas abfangen oder gibt es eine Filterfunktion, abnormale Werte gar nicht
    erst per MQTT senden?

    Danke
    Gruß Jens

    Hallo Zusammen,

    Falls jemand einen für einen Arduino Mega einen Code benötigt, mit dem man Testdaten simuliert.
    Leider habe ich es nicht hinbekommen per IR-LED, man muss dann den TX2 Pin Mega mit Spannungsteiler 5V>3.3V und GND
    an den ESP Pin verkabeln....
    Simuliert dann einen Logarex LK13BE (SML) (LK13BE904639), ist im Moment bei der EWE hier im Rennen als Austausch.

    Moin Zusammen,

    gaanz tolle Sache, wenn der Netzbetreiber die Digitalisierung der Stromzähler so versteht,
    dass man die Kunden die schon 11 Jahre einen digitalen Zählen haben der wunderbar
    alle 2 Sekunden Daten über IR raussendet einen neuen digitalen Zähler verpasst, der
    im Display nur den Gesamtverbrauch ohne Komma anzeigt, man mit den Tasten nichts machen kann
    weil die PIN fehlt und an der IR Schnittstelle zwar sekündlich etwas kommt, aber
    eigentlich auch nur den Gesamtverbrauch anscheinend auf voll kWh gerundet rausschmeißt.

    Es handelt sich um den LK13BE904639

    Code
    +1,3,s,0,9600,LK13BE,1,10,2F3F210D0A,063035310D0A
    1,77070100010800ff@1000,Energie gesamt,kWh,energy_sum,3 
    1,77070100010801ff@1000,Energie Tarif 1,kWh,energy_tarif1,3 
    1,77070100010802ff@1000,Energie Tarif 2,kWh,energy_tarif2,3
    1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,energy_supply,3
    1,=h --------------
    1,77070100100700ff@1,Leistung,W,power,16
    1,=h --------------
    1,77070100600100ff@#,Server ID,,meter_number,0

    Es ging es so, nun kommt nichts mehr, die IR LED taktet aber noch,
    Power hat er gar nicht angezeigt

    Hat jemand Erfahrungen wie man da mehr rauskitzelt?

    Code
    05:49:03.287 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 XX XX XX XX
    05:49:03.289 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 4c 4f 47 XX XX XX XX XX XX
    05:49:03.337 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 01 04 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 00 03 01
    05:49:03.387 : 77 07 01 00 01 08 01 ff 01 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 00 03 01
    05:49:03.390 : 77 07 01 00 01 08 02 ff 01 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 00 00 01
    05:49:04.239 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 00 00 01 01 01 63 8c 52 00 76 05 01 02 03 04 62 00 62 00
    05:49:04.289 : 77 01 0b 0a 01 4c 4f 47 00 XX XX XX XX 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 00 00 59 79 76

    habe einiges mit XX überschreiben wegen der Nummern

    Ich komme da immer noch nicht drüber weg, im Grunde zeigt er weniger als eine Analoger an
    beim Analogen kann man wenigstens noch das Rad schnelle oder langsam drehen sehen


    Danke
    Gruß Jens

    Moin,

    Version ist die 12.2.0
    #define USE_WEBSEND_RESPONSE bin ich mir nicht sicher.

    aber der >F trick funktioniert.

    so funktioniert es.

    Allerdings habe ich mich sowas von geärgert, den ganzen Nachmittag mit dem 433er Modul rumgefummelt,
    dann lief es ja und ich konnte schön die FB abfragen.
    dann einmal zum Einsatzort um zu schauen ob es dort geht und zack werde ich quasi alle paar Sekunden
    dichtgespamt mit signalen.

    und die FB geht nur aus etwa 30cm Entfernung.

    Nun habe ich das am Schreibtisch ebenfalls... X(

    ich weiß garnicht wo soviele Daten herkommen....

    Hallo Zusammen,

    ich versuche grad auch einen script zu erstellen um damit ein websend zu machen.

    Leider resettet der d1mini bei jedem mal wenn die die FB drücke und er eins der Codes empfängt,
    die ich abfrage...

    hat jemand eine Idee?

    auch so geht es nicht

    drücke ich andere Tasten läuft er ganz normal weiter

    gemu2015

    Sag mal geht das noch, am Stromzähler das Interval fürs senden so einzustellen, dass
    ich direkt die Daten erhalten (Immer wenn der Stromzähler sendet, alle 2 Sec)?

    Ich meine da war doch was mit -1 am Ende oder?

    Danke

    Gruß Jens

    Old_Engineer

    ich habe auf dem Gaszähler noch 6.xxxx das werden sie aber auch gespeichert.
    Evtl. gibt es eine Einstellung die evtl. bei Dir nicht default war?!?!?

    Also generell, kann ich das verstehen, dass man nicht immer wieder neu schreiben möchte.

    Also bei Stromzählern brauchst Du Dir eigentlich keine Sorge machen, das Du dort ja immer den Gesamtwert mit
    übergeben bekommst...

    Bei den Impulszählern, sollte Tasmota ebenfalls den Gesamtwert speichern und auch bei Stromausfall
    parat haben, theoretischen könntest Du den ESP ja auch mit Accu puffern...
    und er würde eine gewisse Zeit weiter mit zählen, falls Du evtl. mit Gas kochst...

    Wasser ist für mich noch ein schwarzes Tuch, da ich eine Magnetscheibe oder Reflexscheibe in der

    Wasseruhr habe und nur ein sehr feines schwarzes Rädchen...


    Im Grund ist Dein Problem dann ja mit dem Update gelöst....

    Eine Idee wäre evtl. Du aktivierst die Variablen im Script, so dass DU im ioBroker script siehst,
    dort könntest Du ja wert in eine Variable vom Script setzen, bin mir aber nicht sicher ob es geht
    dann diesen Wert in den C1 zu schreiben vom Script aus....

    Gemu liest normale mit, ggf. (gezielt eine Beitragsinfo zukommen lassen....)mit

    gemu2015 ,
    kann man über http request, den Counter wert im Sensor53 setzen?
    Und liege ich richtig, dass der Gesamtwert im counter auch im Stromausfall gespeichert ist?
    Kann man das an und ausschalten?

    Danke

    Gruß Jens

    mit dem HTTP-Request, könnte sein, dass man darüber den C1 wert nicht schreiben kann.

    Was das Speichern angeht, ist es meines Wissens im Sensor53 bereits implementiert, dass der Wert gespeichert wird.
    das einzige was ich im Script zusätzlich habe, ist den Tageswert mit svars zu speichern

    Da könnte Gemu mehr zu sagen, ob und wohin gespeichert wird.

    Ich habe zumindest bei Gas auch noch keinen abweichenden Wert gehabt durch Stromausfall.

    Den Stromausfall erkenne ich, wenn der Zähler einen Wert kleiner dem gespeicherten liefert, in diesem Fall würde ich Zählerstand C1 auf gespeicherten Zählerstand + den aktuell gelesenen setzen. Also ein automatisches Nachführen des Zählerstandes nach Stromausfall.

    Hallo Old_Engineer

    das klingt interessant, wie machst Du das?

    Für mein Verständnis, der ESP nimmt die Gaszähler impulse auf rechnet sie in qm um und sendet sie.
    nun ist Stromausfall und Gas wird weiter verbraucht( was unwahrscheinlich ist, da auch die Heizung ohne Strom nicht läuft.
    wie kann denn der ESP erfassen, wie viel verbraucht wurde?
    Und wenn wie kann der neue gesendete Wert kleiner sein als der vorherige und der aktuell gelesene ist ja nicht vorhanden,
    da der ESP es nicht mitbekommt, er zählt ja nur impulse...

    Bei Strom geht es, was aber ebenfalls quatsch ist, da Du bei Stromausfall keinen Strom verbrauchst und wenn der Strom wieder da ist,
    den aktuellen wert direkt bekommst über die s0 schnittstelle...

    Trotzdem interessant zu wissen wie Du das löst, ich werde das mal verfolgen.
    Danke
    Gruß Jens

    Hallo,

    Ich bin auch auf das thema gestossen und hab da eine Frage ,

    Wenn ich 1 Wemos d1 nehme und Tasmota mit der SML einstellung kann ich 2 Zähler auslesen, mit einem Wemos?

    Was muss ich in Tasmota einstellen?

    Gruss Frohes Neues

    schaue mal die Beiträge durch, Meierchen hat da eine Anleitung erstellt, er nutzt doch das WGS Combo, bin mir nicht sicher
    ob er 2 Stromzähler nutzt, aber sollte denke ich mal gehen...

    ich persönlich habe je Stromzähler einen esp01 genommen

    das hängt ja von der Last ab, ich glaube Pauschal kann man das nicht beantworten,
    im Datenblatt Deiner Waschmaschine und Trockner schauen, wieviel Wat Max gezogen werden.

    Alternativ könntest Du ja auch die SP1 nehmen die hat 16A ist aber auch etwas größer.
    die nehme ich zB bei PCs usw.