So, Sorry bin selten hier Online und hab aktuell viel um die Ohren, leichte Schwankungen sind normal, wichtig ist in ESP Easy als Filter Median zu wählen und abfrage nicht kleiner 60 Sekunden, bei mir läuft das jetzt schon unverändert seid gut 3 Jahren, und bestelle danach auch immer mein Heizöl, und das paßt +/- auf 50 Bis 80 Liter, das reicht mir vollkommen, solltet ihr das noch genauer haben wollen, müssst ihr gucken ob ggf. der Sensor zu nah zur Außenwand sitzt, wenn ja ggf. Versuchen ein Führungsrohr einzusetzten, was bis zum Tankboden geht und der Sensor in dem Rohr misst dieses muss aber unten Löcher zum ausgleich haben alternativ könnte man auch ein Script schreiben, wenn man Iobroker oder sonstiges nutzt, wovon ich mal ausgehe, welches z.B bei 10 oder 20 Messungen die werte vergleicht, die außreißer ignoriert und aus den restlichen nen Mittelwert bildet, damit sollte man es dann schon recht genau bekommen, kommt halt drauf an was ihr da für einen anspruch habt, mir reicht es so!
Beiträge von urmel76
-
-
Hallo urmel76
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Ich habe deinen Füllstandsensor ja nachgebaut und er funktioniert auch, habe aber leider das Problem, das meine Werte sehr stark schwanken.
Hab das Kabel schon gegen ein geschirmtes ausgetauscht und einseitig an die Erde angeschlossen. Das Kabel ist auch sehr kurz, nur ca. 3m.
Ich habe leider keine Ahnung, was ich noch machen kann. Nach dem Kabeltausch hat es ein paar Tage einwandfrei funktioniert, und dann irgendwann fingen die Schwankungen wieder an.
Schreib mir Mal ne PN dann gucken wir heute Abend Mal
-
Hallo Urmel.
In deinem Script sind mir mehrere Fehler aufgefallen:
Zwischen >M und der Anzahl der Zähler fehlt ein Leerzeichen. Es müsste so aussehen: >M 2
Ansonsten gibt es keine Kommas bei der Definition der Zähler.
Code
Alles anzeigen>D >B =>sensor53 r >M 2 +1,3,s,0,9600,Haus +2,12,s,0,9600,Waerme 1,77070100010800FF@1000,GESAMTVERBRAUCH,kWh,Gesamtverbrauch,2 1,77070100020800FF@1000,EINSPEISUNG,kWh,Einspeisung,2 1,77070100100700FF@1,VERBRAUCH,W,Aktueller Verbrauch,16 1,=h----------------- 2,77070100010800FF@1000,GESAMTVERBRAUCH Waerme,kWh,Gesamtverbrauch,2 2,77070100100700FF@1,VERBRAUCH,W,Aktueller Verbrauch Waerme,16 #
Schau mal ob es so funktioniert.
Danke dir, genau die sachen waren es,jetzt läuft es, manchmal steht man sich halt selbst auf den Füßen !
-
Abend Zusammen,
Ich bräuchte mal Hilfe, bzw. vielleicht nen Denkanstoß, hab mit heute ne Aktuelle Dev kompiliert, dabei hab ich dann erstmal feststellen dürfen, bzw. suchen müssen, das jetzt scripting unter console zu finden ist, naja ändert sich ja ab und zu mal was, ich hab das ganze auf nem Wemos D1 Pro, baue das ganze gerade in einem Hutschienengehäuse mit 5 v netzteil für nen kollegen auf, die hardware steht und funktioniert, damit sollen 2 baugleiche zähler per sml ausgelesen werden, wenn ich im script die leseköpfe seperat definiere, also einmal mit RX also 3 oder mit 12 aktzeptiert er das Script und nach neustart, zeigt er auch in der Webgui die werte, bzw. das was im script steht, sobald ich aber den 2ten zähler mit definiere und neustarte zeigt er nix und wenn ich dann auf script gehe sagt er deaktiviert, hab jetzt hier schon ne stunde gelesen, und nur rausgefunden, das wenn was im script nicht stimmt , er dieses deaktiviert. Script ist einfach aber sieht so aus :
>D
>B
=>sensor53 r
>M2
+1,3,s,0,9600,Haus,
+2,12,s,1,9600,Waerme,
1,77070100010800FF@1000,GESAMTVERBRAUCH,kWh,Gesamtverbrauch,2
1,77070100020800FF@1000,EINSPEISUNG,kWh,Einspeisung,2
1,77070100100700FF@1,VERBRAUCH,W,Aktueller Verbrauch,16
2,77070100010800FF@1000,GESAMTVERBRAUCH Waerme,kWh,Gesamtverbrauch,2
2,77070100100700FF@1,VERBRAUCH,W,Aktueller Verbrauch Waerme,16
#
was mach ich falsch oder muss noch etwas über console eingestellt werden? hab es mit Pullup also 1, ohne mit 0 und auch mit 16 probiert!
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen?
LG
Sascha
-
Hallo!
Es gab mal eine Möglichkeit, ob diese noch besteht weiß ich allerdings nicht.
Ich glaube das ging, indem man die letzte Ziffer einer Zeile im Descriptor mit 16 addierst.
Code1,1-0:1.8.0*255(@1,Total Verbrauch,KWh,Total_in,4 zu: 1,1-0:1.8.0*255(@1,Total Verbrauch,KWh,Total_in,20
Dann müsste bei jeder Aktualisierung des Wertes eine MQTT Nachricht gesendet werden.
Probiere das mal aus.
Grüße!
Moin,
Vielen Dank, ich könnte dich Knuddeln, genau so funktioniert es, hab aus der 0 bei aktuellem Verbrauch 16 gemacht und jetzt sendet er bei jeder änderung den Wert!
LG
Sascha
-
Abend Zusammen,
Ich lese meinen ED300 L mit der Aktuellen Version und scripting aus, kalppt auch alles bestens, allerdings hab ich mal ne blöde Frage, hab dazu nix gefunden, kann ich den Wemos dazu bringen, die aktuellen verbrauchswerte öfter per MQTT zu senden als nur alle 10 sekunden mit Teleperiod 10 ? und wenn ja wie
LG
Sascha
-
Moin,
Ich hätte eine Bitte, könntest du mir dein Tankstellen Widget als Export zur Verfügung stellen?
wäre super nett, Gefällt mir als Grundvorlage sehr gut, dann könnte ich das für meine Vis anpassen!
LG
Sascha
-
Jetzt hier auch auf Thingiverse mit Bildern.
Moin,
Du solltest deine Verschaltung auf Thingiverse ändern, so grillst du kurz über lang deinen Wemos, der HC-SR04 Braucht zwar die 5 V allerdings schickt er diese auch an die GPIOs des Wemos zurück, entweder über nen Spannungsteiler oder man nimmt nen Levelshifter dafür, kann dann auch die Werte verfälschen, und als Tip, ich würde den Wemos mit Easy ESP Flashen, dort kannst du direkt im Wemos Formeln hinterlegen, und ihn die cm invertiert, und auf Liter umrechnen lassen!
Hier mal Beispiele wie der Angeschlossen werden sollte:
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=HC-SR04
-
Und noch ein Post:
Hat jemand hier schon einen ORNO OR-WE-516 oder OR-WE-517 im Einsatz und erfolgreich ausgelesen? Die gbits für rund 60€ bei amazon und ich habe mir gerade einen bestellt. Die Zähler können per Modbus via klemmen oder IR-LED ausgelesen werden. <-- ist das hier eigentlich unerlaubte Werbung? Ich habe jedenfalls keine Beziehung zu denen und war nur auf der Suche nach günstigen Stromzählern, die man gut auslesen kann. Wenn ich hier etwas falsch mache, bitte ich um Entschuldigung.
Das Datenblatt habe ich per E-Mail auf Deutsch bekommen und euch angehängt.
Hintergrund, warum ich einen günstigen Stromzähler brauche ist, dass ich einen Jahresverbrauch von rund 12.500 kWh habe. Es handelt sich um mehrere alte Gebäude zusammen. Jedenfalls will ich für jeden einzelnen Stromabgang in meinem Keller einen eigenen Zähler haben, um ein Verständnis dafür zu bekommen, was hier eigentlich so passiert. Im ersten Schritt bräuchte ich also gleich 6 Zähler.
Wenn schon jemand diesen Zähler nutzt und mir sein Skript posten könnte würde mir das natürlich viel Mühe ersparen. Vielleicht gibt es aber auch einen anderen Vorschlag für einen ähnlich günstigen Zähler, der sich gut auslesen lässt.
Wo wir schon dabei sind: vielleicht hat sich jemand schon an einen RLM Zähler gewagt, in meinem Fall wäre das ein Elster A1500?
Abend,
Ich habe die Orno Zähler mit Modbus, aber als 1 Phasenzähler für die Insel Solar und Balkon Anlage, lese diese über nen Wemos D1 mini mit passender RS485 Platine aus, geflasht sind die ESP mit ESP Link, die wiederrum kann man dann über Wlan mit dem Modbus Adapter im Iobroker koppeln, hab mir für die Wemos und RS 485 Platine die passenden hutschienen gehäuse gedruckt und das ganze wird dann über ein 5V hutschienennetzteil Versorgt
MFG
Sascha
-
läuft der ESP-easy bei doir dauernd? Für einen Füllstand brauchsst du die Werte ja nicht alle paar Sekunden. Für meinen Füllstand brauch ich ja nur sagen wir mal 1x pro Stunde einen Wert, das würde locker reichen. Als anforderung hätte ich da bei mir halt noch das man auf einem Display im Tankraum per Tastendruck mal den aktuellen Füllstand angezeigt kriegt. Geht sowas mit ESP-Easy?
Tasmota ist zwar ganz nett aber etwas komplex, und wenn da solche sachen passieren das Werte nicht nach einer Änderung übernommen werden und bei einem Neustart verloren gehen ist das schon ziemlich nervig...
Wo hast du dei esp-easy denn her? Ich brauche am besten eine fertige Img die ich dann mit ESPTools aufspielen kann (hab Linux)
Es geht aber auch der Quellcode für PlaformIO.
MfG Fritz
Hab grad mal espeasy drauf gemacht,
Muss erst mal ein bischen rumprobieren und lesen....
ja geht mit easy esp alles so, einstellen fertig, display kann man auch mit nem taster aufwecken, bei mir sendet der alle 10 oder 60 sekunden über mqtt alle daten, zentimeter, invertiert, liter temp, wenn du nit klar kommst schick mir ne pn, dann kann ich dir die einstellungen schicken!
MFG
Sascha
-
Hallo, danke für deinen Vorschlag mal dein Projekt mal anzusehen.
Ich hab hier nicht alles gelesen aber ich kann dir sagen : ist ein schönes Projekt!
Vor allem die kleine Bauweise ist ganz nett. Ich hab bei mir auch den Wasserfesten Sensor versucht und diesen auch versucht mit einem Rohr über 20 cm Distanz zu bringen, "fehl-schlag" geht also nicht. Ich hab den HC-SR04p verbaut und mir dafür ein Gehäuse mit passendem Gewinde gedruckt. Wie Ölfest das ganze ist wird sich zeigen....
Ich hab ja Tasmota auf dem Wemos D1 mini und hatte da so meine Probleme aber mit den Rules hab ich jetzt was geschrieben das mir die Liter Angabe auf dem Wemos errechnet und dann auf dem Display anzeigt. Was ich festgestellt hab ist, das diese Werte auch direkt im ioBroker unter dem Sonoff.0.Öltank mit angezeigt werden, das heist man benötigt keinen extra Script mehr und hat die Literangabe sofort greifbar. unten sind ein paar Fotos. (Auf dem Gehäuse liegt das Netzteil das rein soll, liefert 5v 600mA) . Ein Oled hab ich auch mal bestellt weil das 2004 zu groß ist dafür. Steht aber noch nicht ganz fest wie es endgültig wird.
Ich schraube den Sensor in den Tank (Stutzen wie bei dir ziemlich am Rand) und mach die Schaltung incl. Netzteil und Display in ein kleines Gehäuse bei die Tankraumtür. Bin noch ein wenig am suchen nach einem geeignetem Gehäuse, mal sehen was ich da finde (günstig).
Für alle die den Wasserfesten Sensor mal testen wollen. Das sind die gleichen wie sie am Auto verbaut sind und wie schon erwähnt funktionieren sie tatsächlich erst ab min 20cm. Gut zu verwenden sind die bei Tanks mit Messmöglichkeit in der Mitte über dem Wasser /öl ; also etwa in einer Zisterne wenn der Deckel mittig sitzt.
MfG Fritz
Deswegen hab ich es vor einem jahr mit esp easy gemacht, da ich da auch kein Script brauche, der Wemos rechnet alles und liefert die Werte direkt als Datenpunkte im Mqtt Adapter, cm, cm invertiert, Liter genauso das oled display, alles direkt in Easy ESP zu konfigurieren ohne was mit rules oder Scripten zu schreiben, also sehr einfach gehalten!
MFG
Sascha
-
Ich bastel grad an einem Füllstandssensor für mein Heizöl.
Wemos D1 mini mit Tasmota 6.6.0.12, HC-SR04 zum Messen angebunden an iobroker über Mqtt.
Ich möchte im Tankraum ein LCD 2004 montieren das mir die Füllmenge anzeigt.
Der Sensor ist an D6 und D5 und das LCD an D1 und D2 angeklemmt. Das Display lässt sich ansprechen.
Meine Frage ist hier iwe kriege ich die Distace auf das Display?
Ich hänge grad an den Rules und weis hier nicht was ich da schreiben muss um an den "Distance" Wert vom SR04 zu kommen.
Code15:06:56 MQT: tele/Heizoel/SENSOR = {"Time":"2019-11-07T15:06:56","SR04":{"Distance":66.667}} 15:11:56 MQT: tele/Heizoel/STATE = {"Time":"2019-11-07T15:11:56","Uptime":"0T00:20:14","UptimeSec":1214,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"On","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxxxxxxxx","BSSId":"xxxxxxxxx","Channel":13,"RSSI":86,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}} 15:16:56 MQT: tele/Heizoel/STATE = {"Time":"2019-11-07T15:16:56","Uptime":"0T00:25:14","UptimeSec":1514,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"On","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxxxxxxxxx","BSSId":"xxxxxxxxxxx","Channel":13,"RSSI":100,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}} 15:18:19 CMD: Rule1 1 15:18:19 MQT: stat/Heizoel/RESULT = {"Rule1":"On","Once":"Off","StopOnError":"Off","Free":458,"Rules":"on tele-SR04'Distance do DisplayText %value% Cm endon"}
Was muss ich in die Rules eintragen damit ich den Wert angezeigt krieg und kann ich mit diesem wert auch in den Rules rechnen um die Liter auszurechnen (int, float?)?
MfG Fritz
Abend,
Hast du dir das mal von mir angeguckt, mit Easy ESP, geht das alles on board und super einfach, hatte es auch erst mit Tasmota probiert, aber nachdem ich Easy ESP genommen habe, war es die bessere Lösung, und meine das LCD Display von dir wird damit auch unterstützt!
MFG
Sascha
-
Danke für die Info.
Ich bin überrascht das das so brauchbar funktioniert.
Dann werde ich doch mal den Sensor an unserem Altöltank verbauen.
Ich habe mich einzig und alleine auf den Wert verlassen den der ESP ausgespuckt hat, wären somit 1580 Liter gewesen, hab aber 1700 bestellt und rein gingen 1687 Liter, muss noch mal gucken ob die werte die ich in den Formeln drin habe alle genau passen, in der hoffnung die ca. 100 Liter differenz da noch raus zu bekommen, aber ist nur noch feintuning, kann da so auch gut mit leben!
-
Ich würde das ander lösen, hab ich so im bad und Gäste WC gemacht, da waren kontrollschalter drin, ist ja quasi auch ne anzeige auf jemand auf dem Pott ist, bei mir sind alles Tasterschaltungen , habe mir auch wenn ich jetzt Merten Fan bin, Taster mit seperatem Rückmeldekontakt geholt, mit dem Taster, schalte ich den Shelly, der Schaltet das Licht und ist parallel auf den Rückmeldekontakt mit LED angeschlossen, somit egal, ob händisch oder per Shelly geschaltet, ist Licht oder in deinem Fall die Steckdose an, leuchtet die Kontroll leuchte, ist aus, ist alles aus, und von Buschjäger gibt es auch diese Taster mit Rückmeldekontakt und led Einfach nen anderen Einsatz mit der passenden LED holen und 2 Drähte mehr anklemmen und es paßt!
MFG
Sascha
-
So, Heizöl Lieferung heute morgen bekommen, Tank ist voll, max fasst er 2700 Liter 5 % ist mindest abschaltung wären dann 2565 Liter, denke der Sensor sitzt tiefer drin darum nur 2500 Liter aber paßt, war die ganze zeit beim befüllen an und die werte haben sich auch geändert und läuft immer noch seit ca. 11 uhr heute morgen Stabil!
So mal ein Resume nach einem knapp einem Jahr Betrieb, am 1 Dezember 2018 wurde der Tank komplett gefüllt, habe dann jetzt Anfang der Woche laut Anzeige noch ca. 900 Liter im Tank gehabt und bei meinem Öl Lieferanten 1700 Liter geordert, diese wurden gerade geliefert und es gingen 1687 Liter mit abschaltung rein, also paßt es und macht was es soll, ich musste den Wemos seit in Betrieb nahme einmal neu starten , was aber nach einem Stromausfall war, wo er anscheinend nicht sauber hoch gekommen ist, der SR04 verrichtet immer noch problemlos seine Arbeit wie vor einem Jahr,
-
Frage ist, was für Spannungen hast du und was willst du machen, der Shelly braucht eine Versorgungsspannung, entweder 12 V DC oder 24 bis 60V dc oder 230 V AC diese musst du dann auch am Schalteingang nutzen, der Ausgang ist potenzialfrei, somit kannst du den Schelly schon fast mit jeder Spannung versorgen, und was anderes damit schalten.
-
So, konnte löschen und machen was ich wollte, egal ob über node red und hue emu oder über tasmota mit belkin Emu, sobald die Geräte neu Gesucht wurden und Ü;Ä oderÖ im Wort hatten kamen Hyroglyphen, und die Geräte obwohl in der App vorhanden ließen sich nicht ansprechen, bzw. Alexa meldete das es sie nicht gibt, aber hab jetzt ne Lösung gefunden, ist zwar nicht schön aber jetzt geht wieder alles , in der Alexa App auf den betreffenden schalter gehen, dann oben rechts aufs zahnrad und dann gibt es die möglichkeit das ganze umzubennen, , somit gehen dann auch wieder ü,ä und ö wenn ich jetzt wieder sage Alexa schalte Licht Küche ein, mach sie es auch wieder ohne murren und knurren, erklären kann ich es mir aber trotzdem nicht, habe alles in der app gelöscht, sogar schon mal gestern abend und dann mal 12 stunden gewartet bevor ich die geräte wieder hab suchen lassen, sogar unter datenschutz alle Smarthome aktionen gelöscht, bin mal gespannt ob das noch einem passiert oder ob das jetzt beim suchen nach Geräten standart wird, aber jetzt Funktioniert jedenfalls wieder alles
MFG
Sascha
-
Bei mir klappt das leider nicht, sie erkennt die Geräte nicht, z.b über Wemu emulation Licht Büro, obwohl das Gerät mit Hyroglyphen in der Liste steht sagt sie das es das Gerät nicht gibt!
-
Jungs ich brauch mal eure hilfe, ich verzweifel hier, ich nutze node red mit der hue emulation und ansonsten auf den sonof die belkin, beides funktioniert soweit auch probemlos, allerdings jetzt seit knapp einer woche machen alle Geräte die ein ü , ö oder ä mit im wort haben probleme und werden in der alexa app falsch angezeigt, somit kennt die trulla die auch nicht, da da hyroglyphen stehen, kann man es auch nicht aussprechen, mache ich aus nem ü ein ue, findet sie die geräte, sage ich dann z.b Alexa schalte Licht Küche ein, sagt sie, es gibt mehrere Geräte mit dem Namen welches möchtest du, und ich sage Licht Küche, schaltet sie es , in der alexa app gibt es aber nicht mehrere Geräte weiß einer woran es liegen könnte oder hat nen Tip?
-
Abend zusammen,
Ich war hier schon ewig nicht mehr drin, Mein ED300L läuft immer noch problemlos mit ner asbach uralt version, aber es scheint sich ja einiges getan zu haben, aber hab hier was den überblick verloren, was man nu wie und wo in der Tasmota bin einstellen muss, gibt es da mal ne Anleitung was und wo man was aktivieren muss? bzw. bin so ja mit dem Zähler zufrieden, und bräuchte eigentlich kein update, außer wenn bei der aktuellen Version die möglichkeit besteht, noch andere werte raus zu holen, meiner macht aktuell gesamtverbrauch, aktuelle Leistung und Einspeisung für solar, was mir im Grunde auch reicht, allerdings zeigt er mir bei solareinspeisung nur ganze Kilowatt Stunden an, geht das in der aktuellen auch, das er nach Komma stellen bei der Einspeisung anzeigt?
MFG
Sascha