Hallo!
Ich bin etwas am verzweifeln.
An meiner Waschmaschine hängt eine Tasmota-Steckdose, die auch die Energiedaten erfasst.
Nun hatte ich mir überlegt das zu nutzen und mir per Telegram eine Nachricht (Waschmaschine fertig) zu schicken. Das Senden nach Telegram klappt wunderbar, ich habe mir mittels Bashscript sogar einen Nachrichtenspeicher gebaut und kann somit Nachrichten in der Nacht abfangen und erst morgens ausliefern.
Nur mit der Erkennung bei der Waschmaschine happerts.
Dummerweise verbraucht sie genau 4 Watt, wenn sie fertig ist. 4 Watt verbraucht sie aber auch manchmal während des Laufens, sprich innerhalb des Programms (4 Watt maximal über 2,5 Minuten). Also habe ich mir überlegt eine mehrstufige Prüfung der Energie einzubauen (viermalige Prüfung alle 60 Sekunden, Zeitbereich 3 Minuten insgesamt). Nur wenn in allen vier Prüfungen 4 Watt ermittelt wird, geht das Script von aus, dass die Waschmaschine fertig ist.
Das klappt aber auch nicht.
Die Waschmaschine hat eine "Knitterschutzfunktion". Das heißt, die dreht ab und zu die Trommel, nachdem sie fertig ist. Zu allem Überfluss ist das Drehen nicht immer in gleichen Zeitabständen, sondern die erhöhen sich Stück für Stück. Das Drehen treibt den kurz Wert hoch (~30 Watt). Wenn einer der vier Prüfungen darauf fällt, geht das Script von einem Betrieb aus und das Spiel geht von vorne los.
Alternativgedanke:
Ich habe mal alle anderen Daten mitgeloggt, Scheinleistung, Blindleistung, usw., aber dort leider kein Muster erkennen können wonach ich noch prüfen könnte. Das war also eine Sackgasse.
Irgendwelche Ideen wie ich an die Sache noch herangehen könnte?
########################
Kleiner Nachtrag:
Hier ein Diagramm, leider nur in 30s-Abständen. Die nächste Wäsche werde ich im 10s-Abstand protokollieren.