Ok, setzt aber eben Tasmota auf beiden geräten voraus, scheint aber nicht der Fall zu sein?
... so ist es, ist ein kleines C++ Programm.
EDIT2:
MQTT ist natürlich immer die besser Lösung, für solche Steuerungen. Solltest Du dir mal überlegen.
Ich hab hier mal nen MQTT Server, den man für wenige Geräte auf nem ESP betreiben kann gepostet.
Vielleicht wäre das ja was interessantes ohne jetzt gleich nen ganzen Server aufzusetzten.
MQTT hab ich mir fest vorgenommen mit einzupflegen. Aber im Moment scheitert es an den Grundwissen dazu, wie ich in meinem C++ Programm einen MQTT Client hinzufügen kann. Ich habe auf einem 7/24h Rechner mir schon ioBroker installiert, die Tasmota-Steckdose konfiguriert und sehen kann ich sie im Broker.
Dann wird meine Nutzung der jetzigen Hardware ersteinmal so beleiben und ich werde mich mit MQtt beschäftigen und in mein Programm aufnehmen. Hätte gedacht, dass isch mit den jetzigen Mitteln ohne Probleme etwas ändern könnte.
Vielen Dank und bis später!