Beiträge von mat-sche

    Ok, setzt aber eben Tasmota auf beiden geräten voraus, scheint aber nicht der Fall zu sein?

    ... so ist es, ist ein kleines C++ Programm.


    EDIT2:

    MQTT ist natürlich immer die besser Lösung, für solche Steuerungen. Solltest Du dir mal überlegen.

    Ich hab hier mal nen MQTT Server, den man für wenige Geräte auf nem ESP betreiben kann gepostet.

    Vielleicht wäre das ja was interessantes ohne jetzt gleich nen ganzen Server aufzusetzten.

    MQTT hab ich mir fest vorgenommen mit einzupflegen. Aber im Moment scheitert es an den Grundwissen dazu, wie ich in meinem C++ Programm einen MQTT Client hinzufügen kann. Ich habe auf einem 7/24h Rechner mir schon ioBroker installiert, die Tasmota-Steckdose konfiguriert und sehen kann ich sie im Broker.

    Dann wird meine Nutzung der jetzigen Hardware ersteinmal so beleiben und ich werde mich mit MQtt beschäftigen und in mein Programm aufnehmen. Hätte gedacht, dass isch mit den jetzigen Mitteln ohne Probleme etwas ändern könnte.


    Vielen Dank und bis später!

    Betreibst du die HTML auf nem eigenen Linux http-Server, könntest du mit einem cgi-script nen curl-request ausführen lassen

    Guten Morgen,


    die Web-Seite liegt ebenfalls auf einem ESP8266, der aber ein eigenständiges Programm laufen hat, welches über die HTML - Seite und per Fetch Schaltvorgänge bearbeitet. Von dieser Seite aus möchte ich nun einen zweiten ESP, der eben mit Tasmota auf einer Gosund steckt, diese Steckdose schalten lassen. Da leider Tasmota kein UDP versteht und ich noch keinen MQTT Broker betreibe, bleibt mir nur der HTML Request als Übertragungsmöglichkeit oder vllt. doch nicht?

    Ich wollte mir über den Request das hin und her schalten swichen den Webseiten auf meinem mobilen Devices ersparren und alles von einer Seite aus steuern...

    Dann werde ich mal versuchen ein eigenes Tasmota BIN mit Cors zu erstellen.

    Hi,

    gibt es eine Möglichkteit die Web Requests Befehle auch ohne eine Rückantwort zu nutzen? Also wenn ich http://192.168.188.80/cm?cmnd=Power%20TOGGLE sende, öffnet sich eine html Seite wie oben angezeigt. Das Problem ist, dass meine Ursprungsseite verlassen wird und ich eine Antwort vom Sonoff Gerät bekomme.

    Was geschieht wenn ich cors aktiviere, klar, ich kann dann per fetch die antworten in eine Variable schreiben lassen aber was ist dann mit der Webseite, von dem ich den Request gestartet habe?

    Guten Morgen,


    danke für Deine Antwort!

    Das heisst, dass ich die Tasmota FW neu kompelieren müsste, was ich bisher noch nicht gemacht habe. Welchen Weg dazu könntest Du mir dazu empfehlen. Ich habe schon einmal etwas mit der BIN Erzeugung über das Webtool gelesen. Würde das aber gern auch mal über Visual studio code machen. Hast Du auf die Schnelle einige Links dazu dafür für mich? :)

    Ich werde parallel auch noch google darauf ansetzen :D


    Vielen DDank MAT

    Jepp, wenn du eine Lösung hast, bitte mal hier posten :thumbup:

    Hi,


    jetzt ist ein Jahr vergangen und ich bin immer noch nicht weiter. Gibt es zu dem Thema etwas neues?

    Was passiert eigentlich wenn ich von einer Webseite über:

    Code
    window.location = "http://192.168.188.113/cm?cmnd=Power%20TOGGLE";

    zu dem Tasmota-Teilnehmer die Info sende?

    Also es wird der Befehl gesendet und gleichzeitig wird die Ursprungs Webseite verlassen und ich bekomme einen Status vom Tasmota -Teilnehmer zurück. Wie kann ich das auf der Webseite "Abfangen"

    Liebes Forum,


    ich bin recht frisch angehaucht, was das Thema Tasmota angeht und dementsprechend recht naiv und unwissend, was ich zu entschuldigen erbitte.

    Ich habe mir eine NOUS Steckdose gekauft und mit Tasmota geflasht. Nun benötige ich die Messdaten Strom und Spannung sowie die Statusinfos als HTTP Request auf einer meiner Webseiten, die auf einem ESP8266 Server liegen. Dies sollte über JavaSkript und Fetch funktionieren. Einen Beitrag dazu habe ich auch schon gefunden:

    Nur leider funktioniert es nicht. Vllt. hängt es schon daran, dass ich aus dem Beitrag das "CORS" nicht aktiviert bekomme.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit über HTTP die Infos abzufassen?


    Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!


    Grüße MAT