Habt ihr eine Ahnung ob ein Dimmer in Planung ist?
Shelly Dimmer?
-
slinb -
11. April 2019 um 07:02 -
Erledigt
-
-
-
Ich kann Dir zwar deine eigentlich Frage nicht beantworten, aber vielleicht hilft das auch:
Wenn du nicht Wert auf Orginal Shelly FW und Tasmota legst und mit MQTT arbeitest, dann kann ich dir den empfehlen:
https://ex-store.de/navi.php?a=222
Und da gäbe es auch Vorlagen um ein passendes Gehäuse zu drucken:
https://blog.ex-store.de/content/3d-dru…in-geh%C3%A4use
EDIT 03.01.20
ZitatWenn du nicht Wert auf Orginal Shelly FW und Tasmota legst und mit MQTT arbeitest, dann kann ich dir den empfehlen:
Der Dimmer wird inzwischen vom Hersteller ebenfalls mit Tasmota bestückt.
Der Vorteil sind die 2 Kanäle mit insgeamt 3A (690 VA)
-
ob ein Dimmer in Planung ist?
Hi, laut Dimitar Dimitrov ist ein Dimmer in Arbeit,
es gibt schon ellenlange threads und Anfragen dazu in der support group,
Details oder gar ein Erscheinungsdatum ist mir nicht untergekommen.
Alternative mit Tasmota z.B.:
-
Guten Morgen,
Habe eine Frage zum Shelly Dimmer, wie wird der Extern angesteuert.
Über einen Taster für heller und dunkler und wie wird er dann eingeschaltet.
Danke im vorraus
-
Hi, wie bei den üblichen Tast-Dimmern:
nennt sich beim Shelly Dimmer: One button mode
kurzes Drücken: EIN / AUS
langes Drücken (Halten): Dimmen bzw. Dimm-Richtung wechseln
dann gibts noch: Dual button mode
wie oben, aber zwei extra Taster für EIN/AUS/Auf-/Ab-Dimmen
und: Toggle switch one button
für herkömmliche Schalter (nicht Taster)
damit ist nur EIN / AUS möglich
-
Gibt's für den Dimmer irgendwo einen GPIO-Belegungsplan? Dann könnte man die ja recht einfach mit Tasmota oder ESPHome flashen...
-
recht einfach mit Tasmota oder ESPHome flashen...
Flashen geht einfach, da die Pins über Buchse herausgeführt sind.
Dann beginnt aber erst der Spaß
neben ESP8266 mit 2MB Flash
STM NUCLEO-F031K6 MikroController zum Dimmen
HLW8012 Energy Monitor Chip
OSG65R200J N-CH Power MOSFETs...
-
Ja, ja, das ist genau mein Problem. Insbesondere die Kommunikation mit dem
STM NUCLEO-F031K6 MikroController zum Dimmen
Hmm, noch gar keine Infos irgendwo verfügbar?
Ich hab auch mal bei den "üblichen Verdächtigen" geschaut (FB-Gruppen usw), da findet sich aber auch nix erhellendes... *grmpf*
-
Martin Hesse
13. Dezember 2019 um 09:28 Hat das Thema aus dem Forum Weitere Shelly Produkte nach Shelly Dimmer verschoben. -
Wenn ich eine Lampe habe mit 7 E14 Glühbirnen dann kann ich diese mit dem Shelly Dimmer bis max. 220W schalten. Sehe ich das richtig?
-
Ja, laut technischen Daten ist 220W das Maximum.
Für LEDs mehr als ausreichend ...
-
hallo,
gibt es zum dimmer sl schon neuigkeiten? wann der endlich kommen soll?
vg