Sonoff eingeschaltet ?

  • Hallo zusammen,

    kann der IO broker erkennen ob ein Sonoff eingeschaltet ist bzw. Spannung anliegt? Und wenn das möglich ist kann ich das auswerten um es in ein Skript einzubauen?

    Gruß Mattis

  • Oh, der wird ja erst bei der nächsten Abfrage verändert (Also wenn der Adapter startet).

    Sonst bekommt er ja seine Daten per MQTT und empfängt nur das Signal.

    Dann wirst du vermutlich auf den "Ping" Adapter zrückgreifen müssen und den Sonoff alle paar Minuten anpingen.

  • Wenn du im IOBroker das MQTT-Protokoll mit einbeziehen kannst, ist es möglich den aktuellen Status zu erfasen, allerdings nicht in Echtzeit. Denn wenn der Strom weg ist, kann der Sonoff auch keine Nachricht mehr absetzen. Allerdings prüft der MQTT-Broker (auf jeden Fall mosquitto auf einem Raspberry) alle paar Sekunden, ob ein Gerät noch lebt. Du musst dazu das Topic tele abfragen, z. B. auf der Linux-Konsole:

    Code
    mosquitto_sub -v -h IP_des_Brokers -t tele/Topic_des_Gerätes/LWT

    Wenn du in deinem Netz einen MQTT-Broker laufen hast und MQTT auf den Sonoffs aktiviert ist kannst du es also herausbekommen. Wie das im IOBroker umgesetzt werden kann, müssen allerdings andere aus dem Forum beantworten. LWT bedeutet: last will and testatment :)

  • Ich hätte da auch noch etwas ;) Aber fast schon etwas off Topic.

    Gehört eigentlich mehr in die MQTT Broker Rubrik.

    https://github.com/bcatalin/bondar

    bzw.

    https://github.com/martin-ger/esp_mqtt/tree/master/firmware

    Hier gibt es einen kleinen MQTT Broker für ESP8266 mit 4MB.

    Kostenfaktor für so einen ESP12E ca 2,50 bei Ebay? Entweder noch paar Cent für nen 5V zu 3,3V Wandler oder notfalls 2 Dioden in Reihe der Spannungsversorgung (USB Stecker/Netzteil) geschaltet und schon hat man einen kleinen lokalen MQTT Broker für bis zu 20 Geräte. Hab das ganze eben mal schnell auf einen ESP12E gepresst -> funktioniert!:thumbup:

    Ursprünglich ist der wohl als "Relais" für http://iotcentral.eu gedacht (Die Seite scheint aber down zu sein). Aber geht auch ohne im Broker einen Account einzutragen bzw. ohne WAN Zugang.

    FInd ich eigentlich ganz witzig. Für ganz wenig Geld kannst jetzt mit einer MQTT Client APP oder anderem MQTT Client auf die Geräte zugreifen, Stati abfragen etc....

    Falls es jemand ausprobieren will:

    Das Teil baut nach dem flashen ebenfalls eine AP auf. Standart Passwort: 12345678

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (4. Oktober 2018 um 14:40)

  • Ok ich hab dann mal das mit dem Ping Adapter umgesetzt. Die anderen Lösungen überschreiten meine Fähigkeiten.

    Sonoff 1 ist Parallel zu meinem Flurlicht geschaltet. Wenn der Ping Adapter ihn (Sonoff 1) erreicht wird damit der Sonoff 2 geschaltet. Obwohl ich den Ping Intervall auf 5 ms gestellt habe. Schaltet der Sonoff 2 erst nach 8 s. Kann ich diese Verarbeitungszeit verkürzen?

    Gruß Mattis