Atom will nicht mehr

  • So nun habe ich ein Problem mit Atom bei dem ich auf dem Schlauch stehe.

    Atom hatte bisschen Probleme gemacht und bevor ich mir hier ein Wolf suche, dachte ich mir, installiere ich das mal neu und nun läufst noch schlechter als vorher. Ich habe auch die zugehörigen Ordner unter C:\User .Atom und Platformio gelöscht. Auch Python wurde deinstalliert. Anschließend Atom und LLVM-3.9.1 wieder installiert.

    Jetzt kann ich zwar compilieren, allerdings geht der Upload nicht und wenn ich das erstellte bin File mit dem ESPloader flashe, dann bleibt der Sonoff tot. Also hier läuft etwas gewaltig schief nur was es ist, erschließt sich mir nicht, zumal ich mit Atom schon dermaßen viele Sonoffs geflasht habe und das eigentlich nie ein Problem war.


    Hier mal die Meldung was Atom beim Flashversuch bringt und ja COM5 ist OK.


    Compiling .pioenvs\sonoff-DE\src\sonoff.ino.cpp.o

    Linking .pioenvs\sonoff-DE\firmware.elf

    Checking program size

    text data bss dec hex filename

    533773 9896 42728 586397 8f29d .pioenvs\sonoff-DE\firmware.elf

    Building .pioenvs\sonoff-DE\firmware.bin

    Configuring upload protocol...

    Looking for upload port...

    Use manually specified: COM5

    Uploading .pioenvs\sonoff-DE\firmware.bin

    warning: espcomm_sync failed

    error: espcomm_open failed

    error: espcomm_upload_mem failed

    *** [upload] Error 2

    [ERROR] Took 23.38 seconds


    Der Flasher blinkt nur ein paar mal und dann ist Schluss, somit ist zumindest mal klar, das der COM Port passt.

  • Hey Servus,


    also ich kann das bestätigen habe seit gestern das selbe Problem.

    Bin gestern Nacht noch gehockt bis 4 Uhr und habe

    1x Singel 1x Dual 1x 4CH 1x 2fach Touch geflashed dabei ist genau das Problem mehrfach aufgetreten.


    Schlicht und ergreifend habe ich 1 - 5 x hintereinander versucht beim Single gings sofort alle anderen haben min 3 - 5 Versuche gebraucht.


    Woran das genau liegt weis ich aber nicht aber wie gesagt erst seit gestern.


    Lötest du die Kontakte oder steckst du Sie nur ?


    Grüße,

  • Ich habe das selbe Problem seit der neuen Version.


    Bin aber bisher leider nicht zur einer perfekten Lösung gekommen außer einfach mehrfach das Flashen zu starten und den Sonoff immer wieder in Flashmodus setzen.


    Wie gesagt maximal nach 5 Versuchen hats bei mir immer geklappt ...

  • Ja aber das Problem dabei, das erzeugte bin File ist Mist. Wenn ich das mit dem ESPflasher auf den Sonoff schiebe, dann macht der nix mehr. Somit bringt es mir auch nichts, wenn ich es 5 mal versuche. Übrigens hat so das Problem auch angefangen. Deshalb habe ich Atom neu installiert. Nur vorher war das b in File noch brauchbar. Zumindest hatte der Sonoff damit mal kurz funktioniert. Die frisch geflashten waren erreichbar für kurze Zeit, dann waren sie offline.

    Ich hab auch den ESP komplett gelöscht, weil ich dachte es hat sich da was eingeschlichen, war aber nicht der Fall.

    • Offizieller Beitrag

    Hmm merkwürdig. Scheint wohl nur bei einigen aufzutreten. Mein Atom lüppt wie am Schürchen .. Update druff und weiter gehts .. Vielleicht liegt es an den Rechten startem mal Atom mit Admin Rechten bei der Installation und auch danach mal mit Admin Rechten starten .. Könnte helfen.


    Gruß

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Hast du auch ALLE Updates gemacht?

    Bei mir hat ein Update für den ESP gefehlt (das habe ich übersehen im PlatformIO) und dadurch hatte ich ebenfalls Fehlermeldungen die sich auf den espcomm bezogen haben.

    Ja sicher .. Ich flashe ja nicht nur Tasmota, sondern auch noch Espurna. Ich hab keine Veränderung bemerkt. Deshalb Wundert mich das ja .. :/:/=O

  • Ich habe mir leider nicht gemerkt welches Update das genau war. Das wurde mir allerdings nicht unter Atom angeboten sondern hatte sich unter PlatformIO versteckt.

    Danach war die Fehlermeldung mit dem "espcomm weg.

    Ich finde leider auch keinen Verlauf auf dem PlatformIO Reiter.

    Das Problem kam aber erst heute mit der Tasmota 5.13 Version.

  • So nun läuft alles wieder ganz normal und ich habe kein Plan was da los war. Ich kann wieder mit Atom flashen und die erzeugten bin Files sind auch OK. Das ganze auch mit verschiedenen Tasmota Versionen getestet und nicht ein Problem. Weiß der Geier was da gesponnen hat.