Routerwechsel- vorhandene Sonoff's einbinden ohne Demontage?

  • Einen schönen guten Morgen

    Ich betreibe seit Monaten 12 Basic Sonoff's ohne Probleme in meiner Wohnung (dank der klasse Hilfe aus diesem Forum!) diese sind alle mit Tasmota geflashed und werden über fünf Echo Dot's gesteuert.

    Mein aktueller Router ist eine Fritzbox 7362 SL ,jetzt soll der durch eine Fritzbox 7590 WJ (1&1 Homeserver Speed+) ersetzt werden,ich erhoffe mir dadurch meine WLan Probleme zu minimieren da die WLan Übertragungsrate das ca. 5 fache des alten Routers beträgt. Soviel zur Erklärung.

    Mein Problem bzw. Frage ist folgende : Alle Sonoff's sind ja schon unterputz verbaut & der alte Router wurde bei der Installation "eingeflashed", wie kann ich jetzt den Router wechseln ohne das alle Sonoff's demontiert und neue geflashed werden müssen?

    Weil wenn ich einfach den Router wechsel verlieren die Basic Sonoffs ja ihre WLan Verbindung und ohne diese kann ich auch nicht mehr auf sie zugreifen und schon stehe ich rum...

    Also vllt. ist die Lösung ja auch ganz einfach aber lieber mal kurz fragen als sich Stundenlang zu ärgern.

    Vielen Dank & MFG

    Sascha

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sasch,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Hi, wenn du beim neuen Router die gleiche SSID und das gleiche Passwort vergibst, und falls deine Sonoffs feste IP´s haben, den gleichen Adressbereich einstellst, sollte das ohne Probleme klappen.

    Du kannst aber auch im voraus, über die Weboberfäche deiner Sonoffs, bei Wlaneinstellungen die Wlan Daten deines neuen Routers eingeben, bevor du den Alten rausschmeißt. Man kann da ja 2 Wlan Netze eingeben.

    Du musst nur beachten das die Sonoffs nur 2,4GHZ können, kein 5GHZ und man sollte Sonderzeichen in der SSID und dem Passwort vermeiden.

  • Möchte noch hinzufügen, dass du auch 2 Zugangspunkte hinterlegen kannst, somit kannst du den neuen Router als AP2 hinterlegen. Sobald die Geräte dann im neuem Router sind kannst du in AP1 ebenfalls den neuen Router eintragen.

    WifiConfig sollte dann auf 4 gestellt sein

    WifiConfig
    4
    Disable wifi config but retry other AP without restart

    Wenn man sowas macht, am besten mit einem Testgerät an dem man drankommt vorher durchspielen :)