Sonoff Basic ständig defekt

  • Hallo zusammen,

    vor circa einem Jahr hab ich mir 8 Sonoff Basics (R2) Zuhause eingebaut. Erstmal hat alles super funktioniert, bis sie nach circa 3 Monaten innerhalb kürzester Zeit ausgefallen sind (Die Led hat ohne jeden Rhythmus geblinkt) . Ich fand das ziemlich merkwürdig, da sie von zwei verschiedenen Verkäufern waren und die Teile ja eigentlich überall gelobt werden, weil sie funktionieren. Ich hab sie zurück geschickt und neue Bestellt.


    Von den acht neuen funktioniert jetzt nach circa 2 Monaten genau eines. Die anderen machen keinen muks mehr. Sie waren aber am Strom angeschlossen. Ich hab zuerst das Netzteil verdächtig und die Kabel am Netzteil abgezwickt und versucht es über 5V eines externen Netzteils zu starten. Jetzt hat die LED geblinkt, allerdings wie bei den alten komplett unrhythmisch.


    Ich bin um jeden Tipp dankbar. Mich macht das echt wahnsinnig, es kann doch nicht sein, dass ich zufällig 15 von 16 kaputte Teile bekomme. Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen das durch zu lesen und versuchen mir zu helfen.


    LG Jens

  • Verschiedenes, meinen Laptop zum Laden, eine Leselampe, beamer, ein 12V Netzteil für Led band, nichts was annähernd an die angegebenen 10A hinkommt, falls du das meinst.

    Vielen Dank schon Mal für die Antwort:thumbup::)

  • Wenn ich das richtig lese, sind die Netzteile defekt? Bei allen?


    Naja ... der R2 ist nicht gerade für sein stabiles Netzteil bekannt. Bei Tasmota musste da damals extra der Bootvorgang umgemodelt werden damit das Ding überhaupt hoch fährt weil das Netzteil dermaßen unterdimensioniert ist.


    Wenn das Netzteil eh schon an der Grenze läuft können äußere Einflüsse wie Spannungsspitzen im Netz (Wechselrichter etc.) oder auch der Einbau (Wärmestau) durchaus zum tragen kommen. Woran das genau liegt, schwer zu sagen, Wenn soviel Geräte ausfallen ist was faul. Ich vermute eines der beiden Erwähnten Ursachen.


    EDIT:

    Die heiße Sommerzeit könnte da bei Überhitzung mit eine Rolle spielen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf ()

  • nd die Kabel am Netzteil abgezwickt und versucht es über 5V eines externen Netzteils zu starten. Jetzt hat die LED geblinkt, allerdings wie bei den alten komplett unrhythmisch.

    ich dachte da lief er wieder?

    Wenn die LED unrythmisch blinkt kann das auch bedeuten das er kein WLAN findet oder seine config verloren hat.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Ja, das war damals bei dem einen so, ich habe gerade aber ein par andere versucht und da leuchtet die LED nur ab und zu Mal (alle 2min oder auch mehr) Mal kurz auf. Und in den pairing Modus geht es auch nicht, also funktioniert es ja nicht wirklich:/

  • Moin.


    Schwer aus der Entfernung zu sagen. Ich würde nen FTDI dran hängen und mir die seriellen Log Daten ansehen. Bzw. ob da welche kommen.

    bzw. komplett sauber neu mit FTDI flashen.


    Bei Anschluss an nen seriellen flasher bezieht der ESP Chip seine Spannung von diesem und braucht solange kein Netzteil.

    Spätestens da hast Du dann Sicherheit ob es Netzteil ist oder doch ein Firmware evtl Update Problem.


    Das so viele Netzteile gleichzeitig ausfallen ist sehr kurios. Hast du evtl FW Update gefahren oder so?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+