Ohne Spannungsmesser ist das schlicht ein Ratespiel und bei 230V sollte man nicht so viel rum raten. Kauf Dir einen dann bist auf der sicheren Seite und teuer sind die auch nicht.
Shelly 1 direkt an Lampe anschließen
-
lcspooner -
14. März 2020 um 20:29 -
Erledigt
-
-
-
Ohne Spannungsmesser ist das schlicht ein Ratespiel und bei 230V sollte man nicht so viel rum raten. Kauf Dir einen dann bist auf der sicheren Seite und teuer sind die auch nicht.
Naja. Wenn nix kaputt gehen kann, dann gibt es nur zwei Varianten
Würde halt die Kabel an L abwechselnd anlegen und schauen, ob der Shelly im WLAN auftaucht. Sollte dann ja nur bei L anliegend auch zu finden sein oder?
Hab im Tasmota nix in der Konsole geändert. Das kann aber nicht das Problem sein weshalb er angeschlossen nicht im WLAN zu finden ist aber über das Lampenkabel schon?
-
Die Änderung des Switchmode ist nur schon mal Deine nächste Frage abgefangen
Klar kannst auch solange am Shelly an L die Kabel durchprobieren, wobei N eben auch N sein sollte. Die Klemmen am Shelly sind nicht die besten und wenn man da zu oft doll zudreht, bricht die Lötstelle auf und er funktioniert nicht mehr.
-
Ich leg das erst mal auf Eis. Bin enttäuscht, dass es so ein Aufwand ist
-
Das ist kein Aufwand wenn man weiß was man tut
-
Aufwand eigentlich in dem Fall fast keiner...
bei deinen "Rapamat" ist "a" oder "b" dein "SW" und "N" beim Shelly aber wer ist wer ohne messen schwer zu sagen
dann 1+2 , einer ist "L" und er andere die Lampe "o"
Anhand des Bildes würde ich sagen ist "B" = N (Blau) , "A" ist "SW" und bei 1 + 2 keine ahnung, vielleicht siehst du das einer der drähte auf einen Automaten geht, also die zuleitung ist, dann ist dieser L + I am Shelly und er andere "0" am Shelly
Aber wie gesagt ohne Messung obs passt.......
-