Tasmota mit Alexa

  • Selbst bei Mehrfach Steckdosen ist der HUE Mist. Wobei man nie weiß was man beim Ali alles so an Steckdosenleisten bekommt ;)

    Übrigens haben die Chinesen den Ali verklagt und wenns dumm läuft ist der Geschichte. Die Aktien sind schon um ca.15% eingebrochen. Die verstehen einfach kein Spaß wenn sich einer nicht an die Vorgaben der Partei hält.

  • Ist zwar OT, aber interessant.

    Da gabs gestern die Meldung, dass die Regierung Klage gegen den Gründer eingereicht hat und ich hatte schon die Vermutung, dass mein Posten heute weiter abraucht. Da gibts schon seit Wochen Theater, weil er sich gegen Regierungsvorgaben stellt und es war nur die Frage, wann da der nächste Schritt kommt. Die fackeln da eben nicht lange, wenn einer querschießt.

    Für Mutige wäre ein guter Zeitpunkt einzusteigen ;)

  • Ja, wenn man dann über die YT Videos stolpert und den Leuten alles glaubt was sie labern ;)

    Man sollte ja auch noch Herr seiner eigenen Entscheidungen bleiben und wenn ich ne Steckdose habe, dann ist das nun mal kein Mehrfachgerät und somit der HUE zwar möglich, aber warum will ich denn ein Slider und die Möglichkeit die Farben zu wechseln bei ner Steckdose in der APP haben?

    Siehst, spätestens hier hätte Dein Verstand mal fragen müssen, ob das wirklich richtig ist, was der da labert 8)


    Egal, jetzt hast es verstanden warum man das so macht, obwohl auch anders möglich.

    Nenn Slider habe ich zwar nicht, aber ok... Klaro hätte ich mich spätestens dann gewundert.


    Aber egal jetzt!

  • Mit dem HUE EMU hast immer ein Slider (in der Alexa APP), da der für die Helligkeit ist und HUE eben Lampen die sich dimmen lassen. Es ist ja auch nur ne Emulation einer HUE um das an Alexa anzubinden und Alexa stellt eben das dar, was geliefert wird. Ob das Sinn macht ist der Tante egal.

  • Mit dem HUE EMU hast immer ein Slider (in der Alexa APP), da der für die Helligkeit ist und HUE eben Lampen die sich dimmen lassen. Es ist ja auch nur ne Emulation einer HUE um das an Alexa anzubinden und Alexa stellt eben das dar, was geliefert wird. Ob das Sinn macht ist der Tante egal.

    wie gesagt, sehe keinen slider

  • Bei Dir steht bei Verbunden "Echo Küche" und bei mir mit Slider und HUE EMU "Royal Philips Electroics", was eben der HUE EMU ist. Hast Du ein großen Echo in der Küche oder nur ein Dot?

    In der Küche den dot und im Wohnzimmer die große Echo... Warum auch immer er mit der Küche verbunden ist ;)

    Aber wie gesagt, egal jetzt...Hauptsache ist, das es funktioniert und ich es jetzt "richtig(er)" weiß

  • Ja schon, nur warum sich das bei Dir mit dem Dot anders verhält als bei mir, ist nicht klar. Der große Echo hat ja ne HUE Bridge drin, kann sein , dass da der Unterschied her kommt. Wenn man weiß wie und warum Dinge sind wie sie sind, kann man bei Fehlverhalten einfach schneller und gezielter reagieren. Ich habe nur Dots und eben bei allem was ich mit HUE anbinde auch den Slider drin.

    Ist aber bei mir nicht mehr tragisch, da das auch nur noch Tasmota Geräte sind, die sich auch dimmen lassen und somit der Slider sein Berechtigung hat, was vorher bei reinen Schaltern z.B. Shelly 2.5 nicht der Fall war und nur gestört hatte.


    Bei mir läuft übrigens Tasmota in der Version 9.2.0.1, was natürlich auch noch ein Grund für den Unterschied sein kann.


    Abschließend noch mal für diejenigen, die nicht alles mitgelesen hatten, Für Mehrfachgeräte die eigentlich reine Schalter sind kann nun auch, ab Tasmota 9.2.0 der WEMO EMU anstelle des HUE EMU verwendet werden.

  • Ja schon, nur warum sich das bei Dir mit dem Dot anders verhält als bei mir, ist nicht klar. Der große Echo hat ja ne HUE Bridge drin, kann sein , dass da der Unterschied her kommt. Wenn man weiß wie und warum Dinge sind wie sie sind, kann man bei Fehlverhalten einfach schneller und gezielter reagieren. Ich habe nur Dots und eben bei allem was ich mit HUE anbinde auch den Slider drin.

    ...

    ich habe gerade nochmal eine andere Dose, die mit dem Wohnzimmer verbunden ist, geguckt... Gleiche Ergebnis! Kein Slider

  • Ich flash mir später mal ein Shelly und stell auf HUE, mal sehen, ob da was geändert wurde. Es gab ja viel Kritik am HUE EMU und das Tasmota Team, wollte vor einiger Zeit auch den WEMO sterben lassen, was zu reichlich Diskussion geführt hatte, da eben der HUE zwar mehr kann als der WEMO, aber eben auch viele Dinge bereitstellt, die eine Steckdose nicht verwenden kann und somit überflüssig ist.


    Der WEMO hat aber wohl immer noch den Vorteil, dass man eben in der APP wählen kann, ob es ne Steckdose oder Lampe ist.

  • Ich flash mir später mal ein Shelly und stell auf HUE, mal sehen, ob da was geändert wurde. Es gab ja viel Kritik am HUE EMU und das Tasmota Team, wollte vor einiger Zeit auch den WEMO sterben lassen, was zu reichlich Diskussion geführt hatte, da eben der HUE zwar mehr kann als der WEMO, aber eben auch viele Dinge bereitstellt, die eine Steckdose nicht verwenden kann und somit überflüssig ist.


    Der WEMO hat aber wohl immer noch den Vorteil, dass man eben in der APP wählen kann, ob es ne Steckdose oder Lampe ist.

    die Frage ist nur, hat man einen Nachteile wenn es auf Lampe stehen hat anstatt Steckdose?

  • Kommt drauf an, da Alexa je nachdem anders mit umgeht. Wenn Du z.B. Licht aus sagst, gehen alle Lampen aus und die Steckdose gleich mit ;)


    Hab eben mal ein Shelly mit ner aktuellen Tasmota 9.2 geflasht und siehe da, auch mit dem HUE sind die nicht unterstützten Sachen nicht mehr grundsätzlich aktiv. Somit hat der HUE einige seiner Nachteile abgelegt. Der HUE frist aber deutlich mehr Speicher als der WEMO und da ich selber kompiliere, kommt eben nur das rein was ich brauche, also HUE nur für dimmbare Lampen und RGBW Strippen bei mir.


    Das Gruppen Thema war doch auch hier, oder?

    Also es lassen sich wieder Geräte in Gruppen einteilen und man sieht die dann auch wie es sein sein soll. Anscheinend läuft gerade wieder alles wie es soll.

  • so, mal umgestellt und folgendes festgestellt..meine Gosund Dosen werden zwar, nach Umstellung auf Wemo und Steckdose, erkannt sind aber nach paar Minuten nicht mehr über Alexa zu bedienen! Steht "reagiert nicht"!

    Meine Blitzwolf Dosen funktionieren jedoch ohne Probleme.

  • Ich habe keine Probleme dieser Art festgestellt und alles lässt sich wie gewohnt über Alexa steuern. Hier kann es auch wie üblich bei seltsamen Fehlern daran liegen, dass der Flash nicht wirklich sauber war und irgendwelche Reste rein spucken.

    Bei insgesamt sechs Dosen sollen vier nicht sauber geflasht sein??? Eher unwahrscheinlich! Eine oder zwei ok, aber gleich vier? Wieder umgestellt auf Lampe und es geht!

  • Ich habe wesentlich mehr Tasmota Geräte und keins davon hat Probleme. Das "Reste im Flash", ist immer der erste Verdacht, wenn es seltsame Probleme sind und das ist ein seltsames Problem ;)


    Bei Lampen reagiert Alexa auch teils anders als bei Steckdosen, je nachdem was Du eingestellt hast. Da gibts einige Möglichkeiten warum das bei Dir so seltsam läuft. Amazon dreht in letzter Zeit aber auch viel und keiner weiß, was da im Hintergrund noch so gespeichert bleibt zu den Geräten und wie sie mal angebunden waren. Auch hier könnte die Ursache Deines Problem verborgen sein.

  • So wie es ausschaut hat _Tasmota 9.2 Probleme mit der Süracherkennung Alexa sofern die Emulation Wemo benutzt wird. Bei aktivten Geräten geht das noch bei Neueinrichtung allerdings nicht mehr. Kann das einer bestätigen ?

    grüsse aus Heidelberg


    2x Touch, 6x S20, 24x Basic (davon 8x 4.Relais am GPIO), 2x 4ch Pro, 1x 4ch, 2x TH16, 2x 7-32V Sonoff, 4x POW, 6x DUAL, 20x IR+Bridge.,3 RF-Bridhge.2xZigbee-Bridhe mit 5 Geräte, ,2x Obi Steckdose,4x Shelly 2.5, 6x Shelly 1, diverse Wemos und ESP01, Wemos mit SML Script.

    Domoticz, HA-Bridge,, 3xAlexa, MQTT, Pilot APP zur Steuerung , 2xFeinstaunsensor via Domoticz

  • Das war so, ist aber anscheinend behoben, wobei wie oben schon geschrieben eher Amazon als Tasmota für den Ursprung des Problem halte. Die EMU Umstellung kam zu einem Zeitpunkt, als Amazon auch gerade viel geschraubt hat und da wars wohl blöd, wenn plötzlich bekannte Geräte mir anderem EMU auftauchen. Bei mir hat sich das jetzt fast von alleine beruhigt.

    Einige Geräte wurden doppelt erkannt, die habe ich einfach so lange gelöscht und neu gesucht, bis Ruhe war und ab dem Zeitpunkt war auch das Problem mit den Gruppen nicht mehr vorhanden.