Wohnung Smart machen

  • Ich bin absoluter neuling im Bereich Smart Home. Technik versiert und Bastelbegabt bin ich, deshalb würde ich mich gerne an dieses Thema wagen.

    Vorgestellt hatte ich mir im Prinzip alles zu steuern ( tv, tv Musik Anlage, receiver, deckenleuchte, lampen, pc, Drucker)

    Bedingt an und aus aber auch komplettes steuern.



    Überlegt hatte ich mir beispielsweise fürs Wohnzimmer jeweils 4 sonoff an die einzelnen Geräte zu installieren und sie somit an und ausmachen zu können. Über die Harmony Elite und ein Echo Dot sollte man das dann steuern können. Hier könnte man doch auch diesen sonoff mit den vier Ausgängen verwenden? Wie sieht es hier mit der Spannung aus?


    Die stehlampen oder led stripes will ich auch mit einem sonoff verkabeln. Das sollte problemlos mit dem POW machbar sein?


    Zum Pc und Drucker hier könnte man im Prinzip einen sonoff pow mit 16A zwischen die Steckerleiste montieren.

    Evt kann man den pc über ein infrarot Sender mit der harmony an und aus machen. Beim Drucker wüsste ich nicht wie ich es machen soll. Hier würde ein POW für die steckerleiste ausreichen wenn die max Spannung von 3500 watt nicht überschritten wird?


    Die Deckenleuchten, entweder montieren ich einen sonoff direkt über der Leuchte also zwischen Decke und Lampe. Wäre der Lichtschalter dann normal weiter zu benutzen? Welchen sonoff sollte ich hier benutzen?

    Oder man klemmt den sonoff direkt zwischen Sicherung und Kabel ( würde gehen da hier ganz normal drei adrige Kabel rauskommen, ob man dann aber wirklich gezielt die Lampe steuern kann ist fraglich, da ja alle Abnehmer auf der Ader betroffen sind. Was wäre hier die besser Option?


    Danke für euren Mühe und Tipps!!

  • Ich glaube du solltest dich hier mal im Forum was einlesen, gibt für vieles schon lösungen, ich weiß zwar nicht was du mit dem pow die ganze zeit hast, aber in den meisten fällen tut es auch der basic, shelly oder auch touch, pc könnet man über nen sonoff sv machen da der über die 5 v standby im pc betrieben werden könnte, die immer anstehen wenn man den umlötet auf isolationsmodus kann man mit dem parallel das power singnal auf dem mainbord zum normalen taster bedienen oder ggf. sogar den taster auf nen gpio legen dann geht alles über den sv, alternativ ginge auch ein wemos d1 mini mit relaisshield, gibt da soviel möglichkeiten was man machen kann, aber hier ist wirklich schon alles und gut in verschiedenen posts beschrieben, einfach mal stöbern und gucken und wenn es dann an geziehlte fragen geht wird dir auch geholfen, orginal firmeware oder tasmota damit würde ich mich mal als erstes auseinander setzten, dann mal nen basic , ftdi und dupont kabel bestellen und gucken ob man das mit dem flashen über adruino, atom oder vsc hinbekommt


    MFG

    Sascha

  • Am einfachsten wäre es, du erstellt zu jedem Problem / zu jeder Frage ein extra Thema... Ist dann wesentlich übersichtlicher...


    Zu deinen 4 Sonoffs.... Ja ein Sonoff 4ch geht natürlich auch. Du musst logischerweise 4 einzelne Steckdosen anschließen...

    Ich versteh die Frage mit der Spannung dabei nicht so ganz. Du schießt den an 230 Volt an und die werden weitergeschaltet.

    Nicht verwechseln mit dem 4ch PRO...


    Zu deinem Lampenproblem... Wenn dann würde ich den Sonoff direkt an die Lampe hängen... Der normale Lichtschalter funktioniert dann normal weiter. Du musst aber bedenken, das du nicht smart steuern kannst, wenn der Lichtschalter aus ist.

    Ich hab das bei mir so gemacht... Habe allerdings die Originalschalter abgebaut und einen Xiaomi Aquara ( Zigbee) Taster drüber geklebt...

  • Hi, ein Paar Tips kannst du auch hier finden. Das ist ein Artikel über das Smart Home.

    Sieht für mich eher nach einem Werbelink für Standardprodukte aus. Kaufen und machen lassen, kann man viles. Hier ist eher DIY gefragt. Bitte verschone uns mit solchen Links.

  • ^^ ... zumal der Post 2018 erstellt wurde. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+