2 Basics unterschiedliche Reaktion.

  • Hallo,

    bin neu hier eingestiegen also bite nicht hauen, wenn ich Altes ev. neu aufkoche.

    Ich habe mir nach einem Original Sonoff Dual mit massiven Verbindungsproblemen 4 Basics mit Tasmota gekauft.

    Grundkonfig problemlos, Alexa läuft ebenfalls, nur zeigen beide Geräte auf dem iPhone nach einem Schaltvorgang "Gerät reagiert nicht".

    Schalten kann ich damit aber trotzdem, irritiert aber mächtig.

    Das 2. Basic schaltet sich jedoch nach einen Aus-Befehl nach ca. 2 Sekunden wieder ein. Ebenso wenn ich über Echo ausschalte. Also erstmal unbrauchbar.

    Nummer 3 und 4 sind noch in der Tüte. Muß erst Netzkabel zurechtschneiden.

    Da ich in der Konfig lediglich den Gerätenamen geändert habe und sonst erstmal nichts, weiß ich nicht, ob dies ein Defekt oder ev. eine spezieller Wert irgendwo in der Konfig ist.

    Gerade bemerkt, schalte ich mit Echo aus, bleibt Basic2 jetzt plötzlich aus,

    es rufe auf dem Iphone in der Alexa-app nur den Basic 2 auf - das Gerät schaltet ein ohne daß ich dazu den Befehl gegeben habe,

    zeigt aber noch an das aus wäre. Natürlich wieder mit "Gerät reagiert nicht".

    Offensichtlich liegt das Problem in der Alexa-app, habe diese jetzt ausgeschaltet und kann mit Echo sauber schalten.

    Wobei, da scheint noch mehr zu hängen, es reicht die App zu starten und Basic1 auszuwählen, auch dann schaltet Basic 2 ein.

    Ausschalten über Echo selber geht, aber nur mit dem Befehl für "Basic1 Aus", dann schaltet 2 aus, aber sofort wieder an.

    Leider ist mir noch nicht gelungen alte Geräte in der App zu löschen, Alexa bietet nur deaktivieren an.

    Werde wohl die App versuchen komplett zu löschen (wobei iOSX gerne mal die Konfig behält, je nachdem wie die App gebaut wurde) und neu zu laden,

    nur schade, da dann alle anderen Dects auch weg sind

    3. Problem: Ich war auf der Suche nach Ersatz für meine Fritz-Dects, mit denen ich derzeit den Weihnachtsbaum außen schalte.

    In der FB kein Problem Zeiten einzugeben. Das, dachte ich, geht auch mit Tasmota, aber wenn ich hier richtig überflogen habe, geht das nicht so einfach.

    Ich dachte mit meinem hochälteren Leichtsinn kann ich 2 Schaltzeiten eingeben und fertig.

    Wenn ich mich nicht völlig irre ging das mit Ewelink, nur war mir da China zu weit und vor allem zu schaltunsicher, 10 Ausfälle pro Tag sind nicht der Bringer.

    Für die Hallelujastaude wäre es nicht das Problem, aber ich will noch Türen schalten, schon deshalb Tasmota, obwohl ich auch da erst mal wie Schwein ins Uhrwerk durchblicke.

    Ein Raspi mit Display liegt zwar noch irgendwo rum, aber ich habe mich nie ernsthaft damit beschäftigt, fehlt leider die Zeit und ehrlich auch die Muße.

    Meine LinuxZeiten liegen über 20 Jahre zurück. Außerdem wollte ich das Ganze nicht noch aufwendiger gestalten, 2 Fritzboxen mit 3 Switchen mit über 30 Geräten dran reicht.

    Kann mir vielleicht jemand bei dem einen oder anderen Problem helfen.

    Danke und geruhsamen Feierabend.

    Ralf

    • Offizieller Beitrag

    Grüß dich Ralf,

    zu 2)

    ja du hast Recht. Habe es gerade mal mit dem "Christbaum" getestet. Wenn ich NUR üder Alexa Voice schalte ist alles gut. Aber sobald man dann die Alexa APP öffnet und dann den Schalter antippt, schaltet sich dieser ein und oben erscheint der Schriftzug "Gerät reagiert nicht" (grau hinterlegt) Hmm neueste Tasmota Firmware, Gerät mal rausgeworfen und neu eingebunden hilft nix. Liegt eventuel an der Emulation. Oder an der Alexa App.

    zu3)

    da wirst du um eine Hausautomation nicht umhin kommen. Aber so ein IoBroker mit Raspberry ist schnell aufgesetzt. Schreib mir einfach eine PM oder schau auf mein Profil :) .. Wir werden uns sicher einig ;)

    Gruß

    Norbert

  • Bin schon etwas schlauer geworden.

    Nachdem ich alle 4 Basics in Betrieb genommen habe, laufen sie über Echo völlig problemlos.

    Die App auf dem iPhone hatte ich deinstalliert, natürlich wie vermutet, waren die Konfigs nicht gelöscht,

    der ganze Schrott wieder drin.

    Grundsätzlich ist es so daß, sobald die App aufgerufen wird und eins der Basics ausgewählt,

    das Relais schon einschaltet.

    Eine Fernnutzung ist also erstmal nicht möglich.

    Da es bei dem Original Dual über China aber funktionierte,

    muß ich ein Problem im Zusammenspiel mit Tasmota und der Alexa-app vermuten,

    denn das alle 4 Geräte spinnen glaube ich nicht.

    Was mich auch etwas verwundert, in der App steht unter den Geräteeigenschaften das über Belkin verbunden ist.

    Steht zwar auch so in der Tasmota Konfig, aber wäre ja dann schon wieder über einen Fremdserver.

    Steh jetzt etwas auf dem Schlauch

  • Hallo Norbert.

    Danke für die Antwort hat sich wohl gerade überschnitten.

    Bin erstmal froh, daß das offenbar ein grundsätzliches Problem mit der App ist.

    Fehler hätte ja auch vor dem Mac sitzen können.

    Ich habe sowieso den Eindruck, daß das noch ein Schnellschuß von Amazon ist,

    denn schon das ich Geräte, die ich gar nicht mehr besitze,

    nicht mehr aus der App rauskriege, (waren drei Stück, die das Display jetzt zumüllen) ist indiskutabel.

    Den Raspi wollte ich vermeiden, weiß nicht mehr an welche Gerätetafeln (3 Stück 60x60 voll) der noch dran paßt.

    Werde wohl erstmal weiter die Fritz Dects für Zeitschaltungen benutzen.

    Wobei Raspi mit großem Display verschraubt, ist ja nichts so übel, wenn ich ihn denn finde ...

    Bleibt noch die Frage mit dem Belkin Server.

    Was passiert eigentlich, wenn ich den in der Konfig rausnehme.

    Dann geht erstmal gar nichts, aber wozu sollte man diese Option brauchen.

    Oder handelt es sich tatsächlich nur um eine Emulation, die in der App aber als Server angezeigt wird?

    Viel neu viel irre.

  • Ich habe mir gerade auf mein Samsung (Android 5.1.1) die Alexa-app geladen.

    Auch hier der gleiche Fehler wie unter iOSX.

    Nur Auswahl eines Basic schaltet sofort an.

    Also ist die Wahrscheinlichkeit groß das der Fehler in Tasmota liegt.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mir gerade auf mein Samsung (Android 5.1.1) die Alexa-app geladen.

    Auch hier der gleiche Fehler wie unter iOSX.

    Nur Auswahl eines Basic schaltet sofort an.

    Also ist die Wahrscheinlichkeit groß das der Fehler in Tasmota liegt.

    Muss nicht sein .. Seit 2 Tagen benimmt sich Alexa komisch .. Es kam ja ein neues Update. Tja und seit dem funktioniert nichts mehr so richtig. Hinzugefügte Musik Titel findet sie nicht. Manchmal denk ich man ist die a taubes Nüsschen .. Und bei der Tasmotwerden manche größen Wahnsinnig :) Der eine schreit nach Dototicz Funktionen der andere nach FEHM .. Ich glaube ichbleibe bei der 5.9.1 die funzt noch am aller besten ..

    Gruß

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Dumme Frage, wie könnte ich denn auch wieder zurück?

    Ja sicher wenn du noch eine alte Version von der Tasmota hast .. Einfach noch einmal mit der 5.9.1 flashen und gut ist.

    Gruß

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Hab ich nicht, da geflasht gekauft.

    Ich dachte eher Du meintest Alexa-app.

    Ist aber nicht so schlimm, Musik höre ich kaum, Hauptsache ich kann die Dingers schalten.

    Hast du denn ein Flasher? ..Ja bei Alexa gibts leider kein Downgarde .. Es sei denn ich werf dat Dingen genannt Alexa ausm Fenster bis es dann unten angekommen ist ..Ist es auch "DOWN" haha .. Blöde Alexa lol

    Gruß

    Norbert

  • Nö danke, flashen hab ich mir nach meinen Android-Tabletts und VUs abgewöhnt.

    Wobei, alles was ich derzeit mit dem Echo mache funktioneirt eigentlich ganz gut,

    deshalb kommt morgen ein Zweites und ein Sonoff 4 Channel Pro, das werde ich erstmal original lassen

    und China austesten.

    Wobei, ich habe gerade mein Raspi gefunden, mit 10" Display verschraubt...

    Erstmal sehen, wie man das einschaltet, alles vergessen.

    • Offizieller Beitrag

    Wie kann man den schönen PI einfach so vergessen :) .. Ja so ein Monitor muss ich mir auch noch basteln habe hier noch einen Touch Monitor den ich ausschlachten kann :) Und ich habe hier noch 2 Sonoff Original schon seit einigen Wochen und ganz ehrlich?! Bisher hatte ich nur einen Ausfall. Warscheinlich Server down. Manchmal dauert es bis dann das OK von Alexa kommt. Aber ansonsten kann man sich nicht beschweren.

    Gruß

    Norbert

  • Ich werde am Sonntag mal versuchen den Raspi zu erhellen.

    Hat ja einen Touchscreen dran.

    Meine Oberstube hats diesbezüglich aber nötiger.

    PS hab ihn mal reingesteckt und jetzt lacht mich ein Chromium an.

  • Hi, wenn du Geräte im Echo entfernen willst kann du das über den Browser machen.

    http://www.smartredirect.de/redir/clickGat…dows-t1174.html

    Wenn du eine andere Firmware auf die Geräte haben möchtest geht das auch über die Web Oberfäche der Schalter. Dazu die passende Datei Sonoff.bin bei

    https://github.com/arendst/sonoff-tasmota

    herunterladen und dann in der Web Oberfäche der Schalter Firmware Upgrate auswählen, dort dann unter Datei die Sonoff.bin auswählen und Upgrate starten. Man kann auch ältere Firmwares aufspielen, bei mir hats funktioniert.

    Sorry, musste noch mal Editieren, die Datei heißt Sonoff.bin und Nicht Firmware.bin

  • Danke für die Infos.

    Im Browser finde ich aber nur die Option de oder aktivieren.

    Flashen werde ich erstmal etwas aufschieben, solange ich ordentlich schalten kann.


    Gruß

    Ralf

  • Das könnte an Safari liegen, wenn ich die Seite auf meinem Ipad öffnen will, werde ich ach immer auf die Alexa App verwiesen. Zur Not kann man das auch über jeden PC machen, Bekannte, Arbeit, Kumpels, muss nicht zu Hause sein. Falls du nur einen Mac hast.