
Shelly - bei Wechsel-/Kreuz-/Stromstoß-Schaltung...
-
NoitaercX -
4. November 2018 um 17:33 -
Erledigt
-
-
-
lol - kein Problem!
Bin ja froh, dass ich Hilfe erhalte.
Mus ich mal prüfen, wie ich das hinbekomme.
Vielen Dank!
-
Hallo,
eine Frage doch noch:
ich würde gerne was integrieren, dass eine Aktion des Schalter - z. B. 2mal schnell An-Aus einen Aktion auslöst, mit der ich einen anderen Shelly ansteuere. Geht sowas?
Ansonsten: was müsste ich dafür umbauen? Taster?
-
Schalter - z. B. 2mal schnell An-Aus einen Aktion auslöst, mit der ich einen anderen Shelly ansteuere.
ja, ist möglich:
in der orig. Shelly Software über MQTT /longpush/ auswerten,
oder Tasmota mit etwas mehr Möglichkeiten, 1x / 2x Drücken und Hold.
Auf jeden Fall wird dann Umbau auf Taster notwendig.
-
Hallo,
Ist es denn für den shelly egal, ob ich das nun auf Taster umbaue? Oder muss ich dann wieder anders verkabeln?
-
... Tasterumbau ->
in deinem Bild von oben:-> schwarze 'Verbindungsleitung' von den Schaltern/(dann Taster) trennen
-> braun -> Verbindung zu "SW"
-> schwarze 'Verbindungsleitung' -> "O" zu den Lampen
bezieht sich auf:
LG
-
Hallo, du hast geschrieben: "
Besonders ist darauf zu achten, dass bei Shelly und allen
Schaltern/Tastern dieselbe Phase (L) verwendet wird
"
kannst du mir das erklären warum das wichtig ist? vielen dank
-
weil zwischen unterschiedlichen Phasen eben 400V anliegen und was das für den Shelly bedeutet muss man dann auch nicht weiter erklären
-
Das Erklärt dann wohl warum es nach einigen Minuten nur noch ein lauten knall gab. nun bin ich schlauer, vielen dank
-
Nach einigen Minuten wohl nicht, sondern sofort
Ist aber ungewöhnlich, dass unterschiedliche Phasen in einem Raum verlegt sind. In der Regel ist das nur in der Küche für den Herd der Fall.
-
Nee es ging eine weile, aber der Shelly wurde immer Heißer.
-
Kann auch ein defekt des Shelly gewesen sein. Hast ein Messgerät mit dem Du die Phasen mal gegeneinander messen kannst?
-
Möglich ja, aber unwahrscheinlich denk ich. Hatte die Schaltung erst mit dem 2.5 gehabt, aber durch die Sache mit den 2 L leitern halt auch Probleme. Dann dachte ich ach nimmste 2x den 1PM und die sind dann halt auch durchgerauscht.
-
Hallo,
ich habe einen Eltako durch einen Shelly1 ersetzt. Es fuktioniert. Aber, kann ich den Shelly jetzt wie einen Treppenhausschalter einrichten (Zeitschalter), das er sich nach einer bestimmten Zeit selber einen Impuls zum Ausschalten gibt? Wenn ja, welche Einstellungen sind dafür nötig?
Oppa Henry
-
Da bis jetzt niemand auf meine Anfrage geantwortet hat, hier mal eine „kurze Erklärung“ zu meinem Eigenbau der Anlage und welchen Umbau ich vornehmen möchte.
Da bei der Erstellung meines Hauses (in grauer Vorzeit!) Sparen angesagt war, habe ich die Taster Leitungen (24V) in 0,8 mm² verlegt, was kostengünstiger war als Treppenhausautomaten zu verbauen. In der begefügten Zeichnung ein auszug der Gesamtschaltung von über einem Dutzend dieser Gruppen.
Die Schaltung funktioniert folgendermaßen: Bei Betätigung des Tasters 1 zieht Relais R1 an und schließt den Kontakt r1 (22-24), wodurch der Eltako eingeschaltet wird. Der Eltako Kontakt (1-2) schließt und schaltet die Beleuchtung ein. Außerdem läuft das Zeitrelais und schließt nach der eingestellten Zeit den Kontakt t (22-24), was bewirkt das der Eltako wieder in Ruhestellung geht und das Licht wird ausgeschaltet. Das Zeitrelais fällt ab und der der Kontakt t (22-24) öffnet. Alle Relais sind wieder in Ruhestellung.
Da ich jetzt für die Eltakos den Shelly1 einsetzen und die Zeitrelais entfernen möchte, fehlt mir der Ausschaltimpuls für den Shelly.
Hat jemand eine Lösung, wie ich den Shelly dazu bringe in eingeschaltetem Zustand sich selber nach einer voreingestellten Zeit einen Ausschaltimpuls zu geben?
-
Hallo
Denke das was du meinst, stellst du über den Timer in den Einstellung von Shelly ein.
Dazu gehst du in der APP in den Shelly rein und dort links Timer. Dort kannst du einstellen nach welcher Zeit X sich der Shelly wieder ausschalten soll.
MFG
-
Bei Tasmota geflashtem Shelly gibt es zwar Zeiteinstellung aber keinen Timer, oder?
-
Ihr seid mir so Experten, alles muss man selber rausfinden.
Und das für'n 80 jährigen der mal schnelle Hilfe benötigt!!!
Also mit 'PulseTime <x>' in der Konsole funzt es bei der Eltakoschaltung mit Taster
-
-
Hier hatte schon mal jemand einen Schaltplan dafür!
-