CREATIONX - Smart Home Forum
Support-Forum rund um Smart Home.
Herzlich willkommen in deinem Forum rund um das Thema Smart Home. Hier können interessierte Anfänger wie auch Profis sich rund um das Thema Hausautomation unterhalten. Unser Fachgebiet sind Sonoff-Systeme und als offizieller deutscher Partner auch Shelly-Produkte. Natürlich könnt ihr euch auch über andere Produkte sehr gerne unterhalten. Wir freuen uns auf euch.
Letzte Aktivitäten
gerdF hat eine Antwort im Thema IRsend will nicht im Script - gelöst in Beitrag 4 - verfasst.
Danke HoerMirAuf,
lag wohl an then =>, runde oder eckige Klammer war egal.
das war es und IRsend zeigt in der Konsole Erfolg.
performs "IRsend {"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x4FB4AB5"}"
IRS: protocol 3
RSL: RESULT = {"IRSend":"Done"}
Da unter >S eingetragen wird nun jede Sekunde gesendet.
Ich möchte jeden Befehl (mehrere unterschiedliche hinter einander)
aber nur einmal senden, evtl. mit 1 Sekunde Abstand.
Hättest Du da auch eine Idee zu?
Danke, Gerd
gerdF hat den Beitrag von HoerMirAuf im Thema IRsend will nicht im Script - gelöst in Beitrag 4 - als hilfreichste Antwort markiert.
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema IRsend will nicht im Script - gelöst in Beitrag 4 - verfasst.
Ich kenn mich mit Script nicht aus aber feuert den Dein Trigger überhaupt?
In den Beispielen die ich sehe werden eckige Klammern verwendet und um ein command auszuführen -> oder =>
Bsp von Scripting-Language [URL:https://tasmota.github.io/docs/Scripting-Language/#system-variables-for-debugging]
(Quelltext, 3 Zeilen)
evtl ein Syntaxfehler?
Mal so versucht?
(Quelltext, 3 Zeilen)
gerdF hat eine Antwort im Thema IRsend will nicht im Script - gelöst in Beitrag 4 - verfasst.
Danke für die Antwort.
Ich habe mal so ergänzt.
(Quelltext, 9 Zeilen)
Brachte aber keinen Erfolg, bzw. keine Änderung, auch mit spinm(4 O) versucht.
In der Konsole ist nur der Schaltbefehl
RESULT = {"POWER":"ON"}
RSL: POWER = ON
und nichts von IRsend zu sehen.
zu 1. ja, es soll Script sein, da soll noch mehr rein wie z.B.
zu einer bestimmten Uhrzeit, aber nicht in den Monaten ..
IRsend TV Power on, 3x Pfeil abwärts, ok, 3x Pfeil rechts, ok, 2x Pfeil rechts, ok.
zu 2.…
tumalsoalsob hat eine Antwort im Thema PowerOnState als Information oder Button verfasst.
[…]
Genauso "NOPE" wie all die anderen Versuche die "eigentlich" hätten klappen sollen ...
(P.S.: ich hab nicht nur die KI machen lassen, sondern mich auch selbst schlau gelesen. Die Lösungen erschienen mir (fast) alle durchdacht und vernünftig – wenn auch nicht fehlerfrei. So hätte die KI häufiger mal statt zwei Rules anzulegen die Rule1 einfach überschrieben ... habbich aber gemerkt ... ;) )
Aktueller Stand der Erfolglosigkeit:
09:17:24.628 CMD: rule0
09:17:24.637 MQT:…
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema PowerOnState als Information oder Button verfasst.
Der Konsolenbefehl poweronstate gibt in der Konsole das JSON aus:
stat/DEVICE/RESULT = {"PowerOnState":0}
Die Rule
on poweronstate do var1 %value% endon
gibt tatsächlich keinen Value zurück .... :
POWERONSTATE performs 'var1
karoCB hat eine Antwort im Thema IRsend will nicht im Script - gelöst in Beitrag 4 - verfasst.
1. Wenn es Skript sein muss ist der Gpio erstmal für Export zu initiieren
2. Rule ist die bessere Wahl, da es eine Config-Einstellung dafür gibt
3. Test mit der Handy-Kammera zeigt auch eine IR-Ansteuerung als lila-Lichtpunkt
karoCB hat eine Antwort im Thema PowerOnState als Information oder Button verfasst.
dann sollte die neg getestete Rule hier mal reingestellt werden, um mögliche Verbesserungen an dem KI-Irrläufer anbringen zu können.
gerdF hat das Thema IRsend will nicht im Script - gelöst in Beitrag 4 - gestartet.
Hallo,
das Problem ist nur beim Sendeversuch aus einem Script heraus,
In die Konsole eingefügt als IRsend {"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x4FB4AB5"}
wird dies richtig gesendet und die Rückantwort ist Done.
Zur optischen Kontrolle Kontrolle habe ich die IR-Diode an GPIO4
durch eine normale LED ersetzt und das Sendeinterval auf 10 hochgesetzt.
Nur bei Direkteingabe in der Konsole blitzelt die LED.
Aus dem Script heraus nicht.
Viele haben wohl das gleiche Problem, ich habe aber keine…
tumalsoalsob hat das Thema PowerOnState als Information oder Button gestartet.
Hallo,
seit mehreren Tagen versuche ich zusammen mit DeutschlandGPT eine tasmotisierte LSC smart Power Plug dazu zu bewegen den Status von PowerOnState ....
Variante 1: auf der Oberfläche unter den Messdaten der Stromwerte anzuzeigen
Variante 2: auf einem separaten Button anzuzeigen, mit dem man dann zwischen Status 0 und 1 hin- und herschalten kann
Nichts was wir versuchen hat bisher funktioniert: Webbutton, Rules , GPIO definieren ... sogar Berry-Scripte. Es ist zum Verzweifeln.
Es ist…